Ich kann mich über die Bremse auch nicht beklagen. Man benötigt etwas Kraft, aber dann steht die Fuhre auch Ruckzuck. Heck kommt schnell, aber gut kontrollierbar. Ich habe ausgiebig unter verschiedenen Bedingungen geübt - keinerlei Mangel an Performance oder Unberechenbarkeit des ABS.
Einzig der Druckpunkt gefällt mir nicht - da werde ich ganz sicher nachbessern. Ist ziemlich schwabbelig.
Beiträge von Markus
-
-
Hm. Da ist der Motor aber auch das interessanteste. Muss man halt mögen.
Vielleicht gibt es ja dann bald das erste MT10 - Custombike...DAS hätte mal was
-
Naja, wenn es sich für ihn besser anfühlt ist das doch in Ordnung - damit klingt es für mich plausibel. Kann ja jeder halten wie er will. Ich fand meinen Originalen selbst auch zu schmal - und zu hoch. Jetzt kann er noch was weiter nach vorn, dann ist es perfekt. Wenn die Klemmböcke mal endlich kommen
-
Zitat von Kugy81
Mit dem Controller verändert man baulich doch nichts am Auspuff.
Man gaukelt dem Steuergerät nur einen falschen Wert vor ... ist rechtlich sicher nicht ganz klar ob das so legal ist.
Wenn Sie damit nicht die Grenzwerte einhält hat man ein Problem.
Wer aber mit so einen Dummystecker herumfährt macht im Endeffekt das gleiche ...Das weiß ich wohl - nur ich habe meinen Auspuff verändert, nicht der Controller.
-
Ok - klingt plausibel. Ich finde meinen (breiteren) angenehmer, daher hatte ich mich gewundert...
-
Ok. Dann sieht es beim Controller sicher nicht anders aus. Rückbau kommt für mich trotzdem nicht in Frage.
Anderer Auspuff schon. -
Ich kann mir zwar vorstellen, dass das geht - aber warum möchtest Du das?
-
Zitat von katzenauge
Also ich lasse es erst mal... Die Einstellung der CO Werte verbessert das Magerruckeln schon mal von 4- auf 2- und leider kann mir auch niemand so recht erklären was nun die Vorteile des O2 Controllers gegenüber erhöhten CO Werten ist. Außerdem fährt man mit dem Australischen Controller ohne Betriebserlaubnis und somit auch ohne Versicherungsschutz.
Ja, ja... ich höre sie schon alle "Mimi" schreien, aber spätestens seit dem Unfall meines Kumpels weiß ich, was die Versicherung in so einem Fall zu allererst macht. Möp sicher stellen und auf nicht eingetragene Veränderungen prüfen - und zwar sehr genau. Finden die was, dann zahlen sie auch nicht. Viel einfacher kann man es der Versicherung nicht machen... Nicht zur Abschreckung/Belehrung, aber sicher interessant: http://www.ra-rode.de/was-beim-umbauen-zu-beachten-ist/
Wie Dermeteor bereits schrieb steht nicht fest, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Abgaswerte nicht erreicht werden. Der Kat arbeitet ja auch noch...
Selbst ich mit modifiziertem Auspuff könnte noch eine Betriebserlaubnis haben, sofern sich alles innerhalb der Toleranzwerte bewegt. Erst ein Überschreiten von Emissionswerten führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Anfang nächsten Jahres muss ich zum Tüv, dann weiß ich auch mehr zum Thema Abgaswerte.Ist es nicht so, dass die Veränderung für den Unfallhergang relevant sein muss, damit die Versicherung nicht zahlt? Ich spreche nicht vom Verbau von Rennsportkomponenten - dass das im Verkehr nichts zu suchen hat ist klar.
Dass eine Veränderung der CO Werte Im Menü negative Auswirkungen bezüglich Versicherung haben kann würde ich mal ausschließen. Es ist ja vorgesehen, dass das benutzt wird - ob vom Händler oder selbst gemacht kann ja keiner nachvollziehen.
-
-
Ok - Sprit weiß ich nicht, aber Leistung wird sich nicht im spürbaren Bereich befinden. Mein Tipp: ausprobieren. Wie gesagt, davon geht nichts kaputt.