Sind zwar nicht die billigsten, aber ich finde sie gut: Motogadget ice.
Beiträge von Markus
-
-
Habe mich endlich mal mit den Grundeinstellungen für das Fahrwerk beschäftigt. Ging zwar alles vorher schon ganz gut, aber jetzt ist es super! Ok, die Gabel ist immer noch Quark, aber nicht mehr ganz so schlimm...habe mich bisher davor gedrückt, weil es mir zu kompliziert schien. War es am Ende aber gar nicht. Wobei ich nur die Federwege mal überprüft und durch änder der Vorspannung angepasst habe, vorn auch die Zugstufe.
Bin mal gespannt, was bei einer Revision mit Einbau des zweiten rechten Cartridges noch rumkommt - werde ich wohl bei TTSL machen lassen. -
Zitat von Paulhard
Ich habe den Termignoni auf der MT 07. (Ich spare auf die 9er) Und ich muss wirklich sagen dass ich ihn nicht mehr nehmen würde. Aber nicht wegen dem Sound, der ist echt gut, richtig bassig! Sondern weil ich bei tieferen Schräglagen in der Kurve damit aufgesetzt habe. Zweimal hat's mich deswegen schon ausgehebelt. Der Termignoni ist ziemlich ausladend, das muss man bedenken.
Könntest Du wohl mal ein Bild von Deiner posten? Irgendwie kommt mir das spanisch vor...klar, das ist schon ein dickes Ding, aber von Aufsetzen habe ich noch nie gehört. Kann ich mir bei meiner auch nicht vorstellen, wobei ich hier umgebungsbedingt nur wenig starke Schräglage fahren kann.
-
Naja, also erstens wurde das so nicht geschrieben (nur TCS und B-Modus), zweitens finde ich das schon ok. Sowohl, dass es Helferlein gibt, als auch, dass jemand sich an Fahrverhalten rantastet. Viel zu viele verfallen dem Leistungswahn mit den Joghurtbechern (oder auch "Hypernakeds") - Gefährdung nicht ausgeschlossen.
Ich zum Beispiel freue mich, wenn ich Vollbremsungen hinbekomme, bei denen das ABS NICHT regelt
- ich KANN aber bei einer Notbremsung auch einfach voll zulangen.
Auf der anderen Seite hatte ich mit meiner SV die eine oder andere unschöne Situation, weil ich die Hinterradbremse zu stark betätigt hatte.
Wenn ein Bike allerdings ohne TCS nicht mehr, oder nur vom Profi fahrbar ist, dann finde ich das auch etwas am Ziel vorbei...
-
DEM könnte ich auch was abgewinnen
-
Ist jetzt nicht böse gemeint - aber ich muss es einfach fragen:
Eure Moppeds haben einen Namen,ok. Aber nennt Ihr sie auch so? Im Sinne von: ich fahr mal ne Runde auf Bernadette, oder was auch immer? -
Das dumme ist ja: Wenn der Händler das schreibt, muss es noch nicht stimmen. Eigentlich gibt es nur eine Möglichkeit - lasst Euch eine aktuelle Betriebserlaubnis zusenden, sofern es sie nicht auf der Herstellerseite gibt. Steht die neue MT drin ist die Anlage zulässig - ansonsten nicht.
Wobei ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es nicht immer ganz so einfach ist. Habe mal Leovince angeschrieben, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass deren LV One NICHT für die normale MT freigegeben ist. Erst nach einigen Missverständnissen (ich habe auch gefragt, ob sie - wenn schon nicht zugelassen - trotzdem passt), habe ich die (unbefriedigende) Antwort erhalten. Sie ist weder freigegeben, noch passt sie - wobei ich mir letzteres immer noch nicht vorstellen kann. Da in der Betriebserlaubnis die MT nicht aufgeführt ist habe ich die Anlage dann nicht gekauft.
Edit: Ich habe mal spaßeshalber bei Fechter nachgesehen - dort ist bei der DSX10 ein Downloadlink zur EG-BE Karte. Diese Anlage ist für die Euro 4 MT zugelassen - dort steht auch eine Erklärung, woran es zu erkennen ist. Wenn am Ende der E-Nummer ein "G" steht, ist es Euro 4, steht da eine 9 ist es Euro 3. Auf der Karte selbst stehen die zugelassenen Motorräder, allerdings ohne Baujahr.
Angaben laut Fechter!
Also - ein paar Klicks und Ihr habt Klarheit.
Link:
https://www.fechter.de/DE/comp…39/2017/SHARK-DSX-10-Leer -
Echt jetzt?
-
Wenn man nun eine XSR mit Verkleidungsteilen usw. auf klassisch trimmt, wie nennt man dann das? "Vintage neo retro"?
-