Beiträge von Kurvenkratzer

    Als Ur-MT09 Fahrer möchte ich das geile Moped auch nicht mehr hergeben. Die erste Probefahrt war im November 2013. Noch kein ABS verbaut und in mausgrau nicht besonders hübsch aaaber... das Ding zog ab wie eine Wildkatze und auf sowas stehe ich. Gleich zurück beim Händler (ja ich habe sie wieder zurück gebracht) habe ich mir die DEEP ARMOR bestellt. Was im Prospekt als violett glänzend und goldene Gabel angepriesen wurde, hat mir sehr gut gefallen. Als sie dann endlich geliefert wurde, war sie schwarz. Jedenfalls in der Werkstatt. Erst an der Sonne oder im Scheinwerferlicht war dann das violett zu sehen. Ach egal. Ich habe sie nach meinen Wünschen umgebaut und habe 77000 km damit gefahren. Bis im August 2017 ein Rentner im Volvo meiner Kleinen das Genick brach. Zum Glück nicht mir.

    Defekte: Ich musste das Scheinwerferkabel austauschen lassen, den Kettenspanner und das wars. (Garantie)


    Natürlich habe ich mir nach der Unfallpause wieder eine MT-09 geholt, da es aber die SP gab, sollte sie mich von nun an in die Welt hinaus begleiten. Bei der SP wurde bis jetzt bei 57000 Km das Display getauscht. Auch auf Garantie.

    Ich bin immer noch hin und weg von dem Töff obwohl ich natürlich viele Umbauten vorgenommen habe. Bei der Ur-MT sowie auch bei der SP.

    Toni

    War ein Hammer Tag heute. Nicht zu heiss und wenig Verkehr. Die Route haben wir etwas abgeändert. Von Schmerikon ging es zur Lenzerheide-Julierpass-Albulapass- Landwassertal-Davos-Lutzisteig-Wildhaus-Hemberg nach Hause 360km und viele Kurven.


    Zuhause Steaks auf den Grill gehauen und mit einem Quöllfrisch genossen. Und das Töffli wieder gewaschen.


    Perfekt

    Tour de Berg


    Start von Dicken nach Hemberg, weiter über Schindellegi, Hütten Richtung Entlebuch. Dann kommt der Glaubenberg weiter zum Sörenberg ins Emmental und natürlich der Schallenberg , danach Sumiswald und wieder ins Luzernische. Weiter Steinerberg ,Sattel zurück ins St. Gallerland bis wir im Hemberg nach 500 km noch den letzten Schluck Kaffe wieder zuhause angekommen sind.

    Kalter Start bei 5 Grad und erst am Nachmittag angenehme 20 Grad.


    Route: https://kurv.gr/Vs9ZP

    Die Jura und Wallis Tour sind noch immer im Kopf und schon gehts heute ins schöne Entlebuch und Berner Emmental. Es ist noch ziemlich frisch heute Morgen, doch der Wetterbericht verspricht Besserung bis am Abend. Eine Blümchenpflück Tour wird es sein, da ich nicht allein fahre. Aber hat auch mal was Gutes.

    Wir hatten ja schon letzte Woche Glück, dass das Frühwarnsystem und alle Helferlein, uns von zusätzlichen Auslagen bewahrt hatten.


    Mal sehen wohin es dann morgen geht.


    Toni

    Bei meiner SP habe ich eine 85 er Feder anstelle der 95 Feder eingebaut. Wichtig ist auch das Gewicht des Fahrers. Am besten du fährst beide nacheinander. Die SP lässt sich individueller einstellen. Wenn du die Standard MT kaufst und dann doch noch ins Fahrwerk investieren musst, hast du bei der SP schon einen Preisvorteil. Und sie ist halt etwas exklusiver (SP halt). Ich musste jedenfalls an meiner UR MT 2014 das Federbein und die Gabel auf Öhlins umrüsten, dadurch über 2000 Fr. mehr bezahlt.


    Toni

    Ich mach das so. Neue Reifen eben montiert und sogleich zwei neue bestellt. Dann hast du immer einen Satz auf Lager. Könnte ja sein, dass einer defekt geht oder das Profil für die Wochenendtour nicht mehr reicht. Oder einem Kumpel gehts wie dir, dann kann ich aushelfen. zur Zeit habe ich einen Satz Metzeler M9RR auf Lager

    Toni