Beiträge von Kurvenkratzer

    Als KFZ Mechaniker habe ich natürlich etwas andere Ansprüche an das Handwerkzeug. Aber ich kann durchaus verstehen, dass Hobbyschrauber möglichst viel und günstiges Werkzeug im Kasten haben wollen, damit man es dann auch wirklich hat, sollte man es mal brauchen (haben ist besser als brauchen:))

    Bei der Arbeit verwenden wir nur Hazet Werkzeug und Makita Maschinen privat ist mir das Handwerkzeug von Stahlwille lieber. Private Elektrowerkzeuge gibt es bei mir von Makita und die kleinen vom Bosch blau.


    Toni

    Mal ehrlich für 739€ bekommst du halt nur den Gegenwert.

    Es gibt ein treffendes Sprichwort. Wer billig kauf ,kauft zweimal. Spätestens, wenn du mal eine Schraube vernudelst oder du dich beim Abrutschen die Hand verletzt wirst du dich über das Werkzeug "freuen"


    Toni

    Wie sagt man so schön? Spass kostet. Da könnte man auch mal einen grösseren Schein mit ins Tirol nehmen;)Wenn man ihn dann nicht auszugeben braucht umso besser.

    Toni


    Du musst sie halt vom Seitenständer nehmen;)

    Das ist mir auch mal passiert, als ich auf Stahlflex umgerüstet habe. Mir war aber der Effekt zum Glück bekannt. Nur so zum allgemeinen Verständnis. Ein Stoppie gibt es nicht durch ein blockiertes Vorderrad, sondern durch zu grosse Verzögerung durch besten Grip. Will heissen, hättest du die Bremse richtig knallhart zugemacht, wäre es ein ABS begrenzter Stop mit leichter Anhebung des Hecks geblieben. Da du aber , (wahrscheinlich) zuerst nicht beherzt, sondern erst allmählich den Bremsdruck erhöht hast konnte sich das Heck noch etwas weiter heben als gewünscht. Bei einer Schreckbremsung kommt dann das ABS voll zum tragen, da man sich nicht mehr Gedanken macht ob jetzt der Prüfer zufrieden ist oder nicht.

    Toni

    Das bezweifle ich stark. Der Betätigungsnocken für den Kolben der Bremspumpe ist ja bei Radialbremszylindern anders angeordnet. Es sei den da wäre ein auswechselbares Zwischenstück am Hebel, was ich aber bezweifle.

    Toni