Dass es wohl doch in den Genen liegt, wenn der Enkel schon gerne auf der MT sitzt.
Toni
Dass es wohl doch in den Genen liegt, wenn der Enkel schon gerne auf der MT sitzt.
Toni
Ich denke das ist noch im Rahmen. Mein Schleifschutz ist nach etwa 65000 km auch schon etwas abgeschliffen. Kommt halt daher, dass die Kette nicht immer auf Zug ist daher auch mal an der Unterseite gestreckt und oben etwas lockerer.
Aber etwas Fett könnte sie vertragen.
Toni
Ich halt mich da raus
Toni
Alles anzeigenSo ich habs getan.
Nachdem ich in der Schweiz bez. Lieferung nur sehr ungenau Angaben erhalten hab und nicht mal eine Probefahren machen konnte, habe ich jetzt in Deutschland zugeschlagen.
Eigentlich habe ich ja mit einer "Normalen" in Icon Blue geliebäugelt, Liefertermin Juni/Juli.......
Tja und da steht halt in der Austelleung beim Händler eine SP ganz verlassen und verloren....
Ich krieg sie nächste Woche
Bei meinem Händler steht ne schwarze!
Toni
Alles anzeigenMakita ist schon ne Hausnummer.
Den Unterschied zwischen Bosch blau und grün gibt es nicht mehr
Sie taugen beide nichts"mehr"
Bei täglichen Gebrauch( Winkelschleifer,Bodenfräse zB.) klappen Sie meist kurz nach der Garantiezeit ab.
Früher haben die ewig gehalten. Sind allerdings auch preislich günstiger geworden
Yep ,kann ich bestätigen. Die kleine Bohrmaschine GSB 12V-35 z.B. hat ein Bohrfutter, das dauern durchrutscht, wenn man es nicht wie ein Ochse anzieht. Deshalb bei allen 18V Maschinen habe ich Makitas. Nur die 12 V Geräte sind von Bosch. Ein kleiner Schrauber , ein mini Trennschleifer und die Schlagbohrmaschine. Von Makita habe ich (alles 18V Akku) den 1/2 Schlagschrauber den 3/8 Schlagschrauber, die Schlagbohrmaschine, den Winkelschleifer, die Stichsäge, die Handfräse und die Säbelsäge. Muss zugeben, dass mir noch keine Makita abgeraucht ist dafür schon zwei Boschbohrmaschinen. Mir ist halt wichtig, dass ich die Akkus unter den Maschinen tauschen kann.
Toni
Als KFZ Mechaniker habe ich natürlich etwas andere Ansprüche an das Handwerkzeug. Aber ich kann durchaus verstehen, dass Hobbyschrauber möglichst viel und günstiges Werkzeug im Kasten haben wollen, damit man es dann auch wirklich hat, sollte man es mal brauchen (haben ist besser als brauchen)
Bei der Arbeit verwenden wir nur Hazet Werkzeug und Makita Maschinen privat ist mir das Handwerkzeug von Stahlwille lieber. Private Elektrowerkzeuge gibt es bei mir von Makita und die kleinen vom Bosch blau.
Toni
Mal ehrlich für 739€ bekommst du halt nur den Gegenwert.
Es gibt ein treffendes Sprichwort. Wer billig kauf ,kauft zweimal. Spätestens, wenn du mal eine Schraube vernudelst oder du dich beim Abrutschen die Hand verletzt wirst du dich über das Werkzeug "freuen"
Toni
Wie sagt man so schön? Spass kostet. Da könnte man auch mal einen grösseren Schein mit ins Tirol nehmenWenn man ihn dann nicht auszugeben braucht umso besser.
Toni
Alles anzeigenHab noch was im Handbuch gefunden:
Dieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder und einem Griff-
wärmer-Steckverbinder ausgestattet.
Wenden Sie sich vor dem Einbau von Zu-behör an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
Jetzt wäre es gut, wenn jemand wüsste, wo diese Stecker sind.
Alles anzeigenIn meine alte RN43 ging auch exakt 3,2 Liter Öl rein. Die Angabe mit den 2,7 Liter stimmen nicht.
Bei 2,7 Liter war im Schauglas noch kein Öl zu sehen.
Du musst sie halt vom Seitenständer nehmen
Ja für den Neupreis gebe ich meine auch her😁
Toni