Heute habe ich mal das Schätzchen auf Herz und Nieren geprüft. Ich bleib dabei, die MT ist und bleibt Hammergeil. In den Kurven Schräglage bis der Arzt kommt, angasen aus dem Drehzahlkeller ist eine wahre Freude. Der Sound mit Akra einfach heiss. DANKE YAMAHA
Toni
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Tank leer Motor aus. Nach 243.8 Km war aus die Maus. Die Tankanzeige hat nach 201 Km in den Reservemodus gewechselt. In den leeren Tank passen mit etwas Geduld 14.7 Liter. Ich hoffe, das der Verbrauch nach der Einfahrphase ein bisschen sinkt. Wenn es wärmer wird und weniger Kurzstrecken anfallen ist es möglich noch etwas weiter zu kommen. Aber die Faustregel nach 200 Km bei nächster Gelegenheit tanken stimmt wohl für unsere MT.
Gruess Toni
-
ii.ich
komm zu Papa Kleines
-
Zitat von FabsiAlles anzeigen
Hab eine Deep Armor mit Bridgestone S20. Somit ist das widerlegt das alle Deep Armor serienmäßig den D214 draufhaben.
Meine Deep Armor hat auch den S20 drauf und der Schlappen hat mächtig Grip. Konnte ihn gestern wieder mal testen. Für Ortskundige: Berneck Oberegg.
Toni -
Zitat von swiss-riderAlles anzeigen
Ich weis einfach nicht welchen KZH ich montieren soll... Und die saison steht vor der Tür..und nein ich will eigentlich nicht mit dem originalen fahren.

Mit dem Riesenteil ab Werk will kaum jemand fahren. Aber der KZH von Yamahas Zubehör ohne Mittelsteg ist doch nicht soooo hässlich oder?
Toni -
-
-
Zitat von MichelAlles anzeigen
Hallo zusammen,
eine Frage... bei der USB-Steckdose, die bei Louis angeboten wird, steht dran, dass sie die IP 54 Klassifizierung "wettergeschützt" erfüllt. Ich vermute mal das gilt nur, wenn die Kappe oben drauf zu ist. Wie ist das jetzt, wenn ich da ein Navi etc. einstecke und es anfängt zu regnen? Läuft da das Wasser nicht langsam am Stecker vorbei rein in die Dose und man bekommt nen Kurzschluss?
Gruß
Michael
Darum macht man Silikonfett in die Dose. Batterie laden über 12 V Steckdose nur bedingt,da die Absicherung nur 2 A beträgt. Wenn du eine Batterie richtig aufladen willst sollte da schon mehr A fliessen. Sonst gibt es nur eine sogen. Schichtladung. Das C- Teck Ladegerät wird an der Batterie fest verschraubt und hat einen Trennstecker. Da kann man bei Bedarf das Ladegerät an den Stecker anschliessen und die Batterie wird geladen.
Toni -
Zitat von santaAlles anzeigen
Toni
Richtig, aber da ein Hersteller niemals garantieren kann dass ein Tacho auf 1 km/h genau geht, gehen Sie von Werk aus in der Praxis IMMER etwas vor
Rechtlich ist deine Aussage natürlich vollkommen korrekt
Nicht zu vergessen ist auch der Falschrechnungsfaktor des durchschnittlichen Benzinverbrauchs. Da Tacho und Wegstreckenzähler kombiniert sind kommst du durch die gewollte Voreilung auch weiter mit dem Benzin. Verbrauch ist niedriger oder man meint es zumindest. Um den Wegstreckenzähler zu überprüfen kann man auf der Autobahn die Begrenzungspfähle, die exakt 50 Meter Abstand haben als Bezugspunkt nehmen und so mal 2 Km mit der Anzeige am Töff vergleichen. Oder eben mit einem Navigationsgerät. Ist ja bei den Autos auch so. Ich nerv mich halt nur wenn wieder ein Über Korrekter mit 44 Km/h anstatt mit 50 durch die Dörfer schleicht
Toni -
Zitat von ToTToAlles anzeigen
Tachos MÜSSEN voreilen.
Das will der Gesetzgeber so.
Tachos müssen nicht voreilen,sie dürfen nur nicht zu wenig anzeigen. Bei meiner MT zeigt der Tacho bei 50 km/ h mit GPS gemessen 56 an. Bei 80 zeigt er 87 an. Das ist gut zu wissen, damit man nicht mit 44 Innerorts rumschleicht.
Toni