Winterprojekt? Ich gebe dir eine halbe Stunde, dann hast du die Anlage demontiert und die Akra wieder dran. Und FREUDE HERRSCHT!
Toni
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Mein S20 geht auch runter wie Butter an der Sonne
Toni
-
Kein Ding
Hauptsache es funktioniert.Toni
-
Ich habe mit dem Serienfahrwerk der MT etwas Mühe. Egal mit welchen Einstellungen. Wenn man zügig über die Landstrassen brettert wird man nicht gerührt sondern geschüttelt und das ist für eine gute Bodenhaftung nicht förderlich. Im Gegensatz kann ich dieselbe Strecke auf meiner FZ1 Fazer, mit voll einstellbarem Fahrwerk und der gleiche Geschwindigkeit, wesentlich entspannter und ruhiger durchfahren. Ich bin wirklich am überlegen ob ich da nicht auf ein Öhlins Federbein umrüste und vorne andere Federn einbaue. Ist noch jemand in der Situation und überlegt sich ein Umbau.
Gruss Toni
-
Zitat von Seichobob
...also ab März wäre ich dann auch mal am Start. Muss ja von Biberach nur über den schönen Geisberg nach Waldkirch fahren und dann immer gerade aus, ein Heimspiel förmlich
vlG Mirko
Kandel bei Waldkirch im Schwarzwald? Da wo es noch Schnee hat?
Ich dachte das sei in der Pfalz westlich von Karlsruhe -
Zitat von trixi
Wenn jemand etwas weiß, dann "Kurvenkratzer", der hat sie bei seiner MT selber eingestellt und damit offensichtlich das Ruckeln wegbekommen. Aber solange ich Garantie habe mache ich das zum Problem von Yamaha, wurde ja von meinem Freundlichen auch gelöst (allerdings vermutlich anders… Laptop & Co.)
Recht hast du Sabine. Yamaha soll sich um das Problem kümmern. Ich hatte einfach keine Lust mein Töff einen Tag zum pröbeln in der Werkstatt zu lassen. Bei deiner hat der Mech wahrscheinlich ebenfalls die Co Werte verstellt aber wie schon erwähnt funktioniert das seit neuestem nicht mehr über das Diagnose Menu des Displays, sondern mit Yamaha Tester. Ich möchte auch nicht, dass jemand selber die Werte nach meinen Angaben verstellt. Da muss man sich schon ein bisschen auskennen. Wenn die Werkseinstellung auf Null bei allen Zylindern ist hat man ja die Möglichkeit bis zu 40 Schritten aufwärts oder 40 Schritte Minus zu verstellen. Bei jedem Zylinder einzeln versteht sich. Da kann man auch Mist einstellen.
Toni -
Zitat von Close1086
Ich fand die Halterung schon recht dick, aber wie gesagt, es hatte auch den Vorteil, dass man das Navi von den Armaturen weg drehen konnte.
Die haben auf dem Bild auch ein Motorrad gewählt, wo am Lenker viel Platz zum befestigen ist und dann noch schön schräg von der Seite fotografiert
Und das Navi an sich ist auch ganz schön groß und schwer. Wirkt auf den Bildern oft deutlich kleiner als es tatsächlich ist. Dafür kann mans super mit den Handschuhen bedienen
Ich habe mir das TomTom montiert aber einen eigenen Halter gebaut. Die Original Halterung ist nicht so meins.
Toni -
Zitat von trixi
Das würde dir sicher nichts nutzen Sebastian, weil du dafür die Diagnose-Tools mit Laptop-Einheit brauchst (nicht zum Auslesen, sondern zum Ändern). Aber mir wurde auch vorenthalten, was genau gemacht wurde, das mit der CO war eine Idee von Kurvenkratzer-Toni (da es bei ihm wohl so gemacht wurde).
Bei meiner Maschine kann man die Co Werte noch über das Display verändern. Jeder Zylinder einzeln. Und die habe ich selber so eingestellt, dass es mit dem Schritttempo fahren nicht mehr ruckelt. Bei neueren Modellen, die in die Schweiz geliefert wurden soll es bekanntlich nicht mehr einfach über das Display einzustellen sein. Da muss man mal probieren. Am saubersten ist die Lösung von Fox, welcher Abgasmessbuchsen in den Krümmer hat machen lassen.
Toni -
Bekommt man mit einstellen der Co Werte hin. Ich hatte das "Problem" auch.
Toni -
Zitat von MTRider85
Hat jemand die originale Bordsteckdose von Yamaha angebaut bzw anbauen lassen?
Bekomme meine MT am Montag endlich gebracht. - Wenn das Wetter so toll wird ... ._.
Ich habe mit die Steckdose direkt beim Händler einbauen lassen. - habe aber keine Ahnung wo Sie sein wird und wies ausschaut.Habe ich das jetzt eig richtig verstanden, dass mein iPhone an dieser Döse überhaupt nicht lädt, weil nur max 1A? (iphone Ladestrom hat 2A)
Welchen Sinn hat das ganze dann überhaupt?Viele Grüße
Dein Apfeltelefon wird sich schon aufladen.
Toni