Beiträge von Kurvenkratzer


    Sie spricht (schreibt) wie ein Mechaniker :) Wann schickst du uns deine Bewerbungsunterlagen Trixi?


    Toni


    Der Vorteil liegt in der geringen Ablenkung vom Strassenverkehr und man kommt gut ans Zündschloss. Das Tomtom ist ja ohnehin Wasserdicht. Und es kollidiert nicht mit montiertem Tankrucksack.


    Toni

    Federvorspannung beeinflusst den Negativfederweg. (ist das was man an den Ringen verstellt)
    Zugstufe beeinflusst die Dämpfung beim Ausfedern (ist das was man an der kleinen Schraube an der Gabel einstellt)
    Druckstufe ist an der MT leider nicht einstellbar, kann aber mit Federnwechsel oder Gabelöl angepasst werden.
    Sensibles und feines Ansprechen erreicht man mit dem Austausch der kompletten Gabel auf z.B. Öhlins.
    Oder ist jemand anderer Meinung? :eusa-whistle:


    Toni

    Ich habe mit dem Serienfahrwerk der MT etwas Mühe. Egal mit welchen Einstellungen. Wenn man zügig über die Landstrassen brettert wird man nicht gerührt sondern geschüttelt und das ist für eine gute Bodenhaftung nicht förderlich. Im Gegensatz kann ich dieselbe Strecke auf meiner FZ1 Fazer, mit voll einstellbarem Fahrwerk und der gleiche Geschwindigkeit, wesentlich entspannter und ruhiger durchfahren. Ich bin wirklich am überlegen ob ich da nicht auf ein Öhlins Federbein umrüste und vorne andere Federn einbaue. Ist noch jemand in der Situation und überlegt sich ein Umbau.


    Gruss Toni