Beiträge von Kurvenkratzer


    Zugstufe per Hand. Vorspannung mit Hakenschlüssel von Öhlins.


    Nitro NOS Lachgas Kompressor :eusa-think: Du bringst mich immer wieder auf neue Ideen Trixi :dance:


    Toni


    Nein das geht sehr gut. Öhlins liefert einen Hakenschlüssel mit. Du kannst oben oder unten ansetzen. Je nachdem was besser geht.
    Die Zugstufe ohne Werkzeug von Hand an der unteren Rändelschraube.
    Toni

    Ich mach dann mal weiter auf meiner to do list.


    Also gestern war ja das Öhlins Federbein dran. Ich habe da schon Bilder im Fahrwerks trööt gepostet. Vollständigkeitshalber kommt es hier auch noch rein.


    Der Federbein Ersatz ist leicht zu bewerkstelligen. Mann brauch dazu eine Rätsche (Knarre bedeutet bei uns Schusswaffe) eine Verlängerung einen kurzen 14 Ringschlüssel und den 17 Ringschlüssel. Das Federbein steht nicht unter Spannung somit braucht es keinerlei Spannvorrichtungen. Die vordere Befestigung ist etwas schwer zugänglich mann muss da durch den Rahmen fummeln. Und die Schraube auf der linken Seite lässt sich nur herausziehen wenn der Kabelstrang etwas zur Seite gedrückt wird. Zum Federbein gibt es keine weiteren Teile. Es werden wieder die Original Schrauben und Muttern verbaut. Die Muttern sind selbstsichernd und werden von Hand so fest wie möglich angezogen. Mit Drehmomentschlüssel ist da kein rankommen.
    Toni

    Der Ersatz des Federbeins ist einfach vorzunehmen. Man entfernt die beiden Befestigungsschrauben und entfernt diese . Dann kann man das Federbein komplett nach hinten ausfahren. Einbau in umgekehrter Reihenfolge wobei die Einfüllschraube des Gaszylinders nach unten zeigen sollte, sonst steht es an einem Stecker an. Die vordere obere Mutter ist etwas schwierig zu lösen, wenn man nicht alles weghauen will. Geht aber soweit gut.
    Ich konnte noch nicht viel ausprobieren da ich noch keine Gelegenheit hatte zum "beherzten reisen".
    Die Probefahrt war dann etwas irritierend. Von hinten kam da gar nichts kein Pumpen kein Schaukeln einfach nur satte Strassenlage. Umso mehr nervte mich die Gabel die halt mal durchschlägt oder zurück zwickt wie ein junger Stier den man an den Hörnern packt. Nun, ich werde noch etwas mehr Gabelöl von der dickeren Sorte auffüllen und so die Zeit bis zur Lieferung des Öhlinskit überbrücken.


    Toni

    Konnte heute das Öhlins Federbein abholen. Das Gabel-Cartridge-Kit Yamaha MT-09 ist immer noch nicht verfügbar.
    Ich werde mir zur Not mit dickerem Gabelöl aushelfen. Im Mai soll es das Kit dann endlich zu kaufen geben.
    Toni


    Iphone als Navigation in einem Gehäuse wird richtig heiss. Da hast du recht. Auch die anderen Nachteile sind nicht von der Hand zu weisen. Das TTR ist für mich auf dem Töff ideal da ich weder an Strom noch an Wetter oder sonst was denken muss. Es ist für mich wichtig, dass ich nicht dauernd den Blick weit weg von der Strasse habe und somit kam es mit einem Halter an die Spiegelbefestigung. Sieht nicht wirklich Streetfightermässig aus aber erfüllt seinen Zweck auf ner Tour tadellos. Und für den Kurztripp ist alles in einer Minute verschwunden.
    Mein Beitrag Tom Tom Rider http://mt09.de/forum/download/file.php?id=1620&mode=view
    Toni

    Navigon für das Iphone habe ich vor ein paar Jahren gekauft, als die grad auf den Markt gekommen ist. War für Fr.99.00 und lebenslange Kartenupdates. Ganz Europa drauf und bietet super Navigation ohne Datenverbindung. Die Karten brauchen aber viel Speicher. Ich brauche diese App beruflich und bin restlos zufrieden. Fürs Töffli habe ich mir vor ein paar Wochen das Tom Tom Rider gekauft, da das Tourenplanen am Computer besser unterstützt wird und die Givi Tankrucksack Lösung nicht Perfekt für mich war.
    Toni