Im Rückspiegel?
Dann haben wir uns gekreuzt. Wo denn?
Toni
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Und ich mal ohne Tarnanzug sondern Lederjacke und Jeans
Toni -
So das war ja mal wieder astrein. Kaum Verkehr und keine Spassbremsen sondern Kurvenfeeling pur. Sogar die Trachtengruppe hat sich in die klimatisierten Büros verkrochen.
Angenehme Temperaturen so oberhalb 2000 m. Am Schluss musste dann der Albulapass dem Flüela weichen und so kamen 650 km zusammen.Toni (mit Arschbackenmuskelkater)
-
Morgen gibt es die Pässetour reloaded.
Klausen
Susten
Grimsel
Nufenen
Gotthard
Oberalp
Julier
AlbulaDas gibt dann in etwa 620 km und dann sind die 30`000 erreicht
Start 07.00 bei Kurvenkratzers Garage -
-
Ich wünschte mir Zustände wie in DE und Bussgelder wie in DE oder A.
Wenn du in der Schweiz Motorrad fährst kannst du vor lauter auf den Tacho starren schon mal ein anderer Verkehrsteilnehmer übersehen.
Gemessen wird immer dort wo keine Gefahrenstelle ist und wo man den Blitzer möglichst gut tarnen kann.
Dann gelten bei uns innerorts 30 oder 50 ab 1 km/h zuviel 40 Fr. und ab 3 zuviel 120 FR und dann wirds grad viel teurer bis 20 Km/h 350 und nacher geht der Ausweis in die Wäsche.
Gefängniss bei signaliserten
30 ab 70 KM/h
50 ab 100Km/h
80 ab 140Km/h
120 ab 200/km/h
obendrein wird noch dein Fahrzeug eingezogen und verwertet (aber nicht um deine Busse zu bezahlen)
Bei euch ist es geradezu paradiesisch.In der Schweiz immer Augen auf und Blitzer app eingeschaltet
Toni
-
Ich habe das mittlere Teil nicht montiert. So kann es auch nicht brechen. http://www.tonibuck.ch/informa…lben/Seiten/MT-09.html#13
Toni
-
Hallo Fichtenteich
Du hast ja jetzt den doppelten Effekt der Zugstufendämpfung.
An der Druckstufe kannst du ja immer noch nichts ändern ausser Ölviskosität.
Das ganze erscheint mir (ohne selbst damit Erfahrung gemacht zu haben) aber ein bisschen nach viel Bastelei und "es kann ja nicht schlimmer werden als Original"Ich hatte damals , weil Öhlins Lieferschwierigkeiten mit den Cartridges hatte nur mal die Federn und das Öl gewechselt und schon ein nahezu perfektes Ergebnis.
Also ohne deine Arbeit irgendwie schlecht zu reden aber als Hinweis für andere Forumaner. Federn wechseln und dickeres Öl einfüllen bringt schon sehr sehr viel und kostet fast nix.
Federbein tauschen ist sowieso ein Muss
Gruess Toni
-
Zitat von TWELVE
So, ich habe jetzt ein bißchen Erfahrung gesammelt mit dem originalen Fahrwerk, ich finde es schweinehart, bei irgendwelchen
Unebenheiten / Löchern ist es mich am durchschütteln und meine Gashand dazu.Manchmal ist es so stark, dass die
Stabilität der MT gefährdet ist, durch das Rütteln und Schütteln versetzen die Räder.Zum Beispiel Bodenwellen
im Asphalt oder so durch Frost ausgebrochene Stellen im Fahrbahnbelag.Das Problem ist eher die Gabel und nicht das Federbein hinten.Zumindest für den Moment.
Im Grunde nichts anderes, was hier schon seit immer geschrieben wird.
Ich würde jetzt mal anfangen, was einzustellen, aber wo fange ich an ?
Sollte ich die Federvorspannung der Gabel verringern ?
Bitte nich rummeckern wegen Suche etc...ich habe natürlich immer alles mitgelesen, aber mir fehlt einfach
die Praxis.
Bei der Gabel hatte ich die Zugstufe ganz zu und die Vorspannung drei Ringe sichtbar. Das Federbein Vorspannung zweitletzte Kerbe und Zugstufe 1/4 auf von ganz zu.
Du wirst aber auch nicht glücklich sein,da das Fahrwerk trotzdem noch schaukelt.Öhlins ist dein Freund
Meiner übrigens auch
Gruess Toni -
Morgen Donnerstag mach ich ne ausgedehnte Schwarzwaldtour. Mitfahrer einfach hier melden. Keine Streckenkentnisse nötig. Ich fahre voraus
Wie immer
Toni