Ich nehme an, dass du auch andere Federn verbaut hast. Und dass du den Unterschied deutlich merkst. Welche Veränderungen an der Gabel hast du vorgenommen?
Toni
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Einmal sagst du lineare Federn seien höchstens von Fahrern aus Hamburg tauglich, jetzt schon für Offroader?
Wenn dem so wäre wie du in deinen Posts schreibst, würde kein Motorradhersteller nur auf die Idee kommen lineare Federn einzubauen. Denn Otto Normalo fährt nicht ausschliessslich auf der Rennstrecke sondern oft auf sehr unterschiedlichem Terrain.
Aber trotzdem: für mich sind die linearen Federn die beste Wahl weil ich keine Kompromisse will und auch die Möglichkeit habe das Fahrwerk meinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen.
Für andere mag das nicht zutreffen. So soll jeder für sich entscheiden.
Ich habe deine Ausführungen weiter unten als übertrieben erachtet. Aber vielleicht hast du recht und ich bin auf dem HolzwegGruess Toni
-
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass jeder nur das beste will. Ohne Kompromisse. Daher meine Empfehlung für lineare Gabelfedern. Mit denen hast du ein homogeneres Einfedern über den gesamten Bereich. Die sind nicht erst lasch und dann immer härter. Aber jeder wie er will.
Am besten ist es ohnehin, wenn man beide Systeme zum Vergleich probefährt und dann nach eigenem Gusto entscheidet.Toni
-
wer hat dir denn diese ??Fachwissen vermittelt??
Bitte nicht Laien mit Halbwissen oder gar kein Wissen überzeugen wollen.Eine gute Gabel hat lineare Federn weil sie immer gleich federt über den geamten Federweg.
Toni
-
Zitat von Endress
Die Minions rocken das Haus
Leider hab ich immernoch den Film nicht gesehen, ich muss da aber rein, allein schon, weil die fast so aussehen, wie ich auf dem Motorrad mit meiner Warnweste....
Hmmmmm da hab ich grad ne geile Helmidee
Warnweste?
...Ausschlag und Pickel ich bekomm
Toni
-
Zitat von monrain
Guten Morgen zusammen,
meine Frage richtet sich an alle die den Umbau schon vollzogen haben. Ich bin ein wenig verunsichert. Meine Werkstatt meint, dass Federbein und progressive Gabelfedern mit Öl nicht reichen werden. Das Wilbers 640 wäre vollkommen ausreichend, aber für die Gabel reichen alleine progressive Gabelfedern umd Öl nicht. Die Gabel müsste umgebaut werden ( was immer das heissen mag ). Ist der Umbau nötig, oder reichen die progressiven Gabelfedern mt Öl? Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Rainer
Hallo RainerFederbein tauschen ..ja ,keine Frage!
Zur Gabel:
Bevor ich das Öhlins Cartridgches eingebaut habe, musste ich wegen Lieferschwierigkeiten erst mal nur Federn und anderes Öl tauschen. Die Federn waren von Öhlins und linear. Und es gab eine DEUTLICHE VERBESSERUNG . Du machst gar nichts falsch, wenn du nur die Federn ( lineare) und das Gabelöl wechselst.
Gruess Toni -
Geil sowas!
Da kommt mir "Reifenpiercing" in den SinnDer da hatte weniger Glück
Toni
-
Da hast du dir die Antwort gleich selbst gegeben. Frag Yamaha. Ich habe im Forum noch nichts von Kolbenfresser unserer Kleinen gelesen.
Toni
-
Wurde bei deiner Maschine das ECU Update gemacht?
Gruess Toni
-
Unsere Tour startet in FR
1 Nacht in Chapelle D `Abondance
2 Nacht in Aix les bains
3 Nacht Chichilianne
4 und 5 Barcelonnette
6 Valoire
7 Chapelle D `Abondanceund in dieser Gegend sind wir unterwegs
Gruess Toni