Ninja-Federbein in MT 09? ZX-6R, ZX-6RR, ZX-10R!

  • #212

    moins
    war eigentlich von Euch mit den Kawafederbeinen mal jemand durch den TÜV?
    Gabs da Stress?


    thanks für die Antwort.


    LG Mike

  • #213

    Hi ihr
    Habe jetzt auch ein ZX10-R 08 Federbein von EBay.
    Hat sich jetzt rausgestellt das es schon 35.500Km hat.
    Wollte noch 69,- recht viel für die Km ??
    Soll ich es behalten und einbauen oder doch lieber zurück schicken ??


    Hat hier vielleicht einer noch eins der ZX10-R zu verkaufen ?!


    Schon mal Danke
    Gruß Armin

  • #214

    Hi ihr


    Hab's jetzt eingebaut und muss sagen selbst das alte Ding ist kein Vergleich zum Original.
    Jetzt fällt es nur noch deutlicher auf das ich vorne auch noch etwas machen muss.
    Hat es jetzt eigentlich schon jemand eintragen lassen ??
    Gruß Armin

  • #215

    Hallo Leute,


    ist ja jetzt recht ruhig geworden um das Thema.
    Hoffe aber das hier noch jemand ein paar Fragen beantworten kann.
    Mir geht es um die 12mm Bohrung die an der Gabelaufnahme des Federbeins gemacht werden kann.
    Hab gelesen das ein paar Leute die leicht außermittig gemacht haben um beim
    vollständigen ausfedern nicht das Verbindungsstück zu berühren. Hab jetzt leider nicht
    gelesen ob der Ansatz auch zum Erfolg geführt hat. Kann da jemand was zu sagen?


    Mich würde auch interessieren wie zufrieden ihr mit euren Umbauten seit jetzt nachdem
    ein bisschen Zeit ins Land gegangen ist.
    Hab ihr noch etwas Grundlegend am Setup geändert?
    (Ausgenommen natürlich das ganz persönliche Setup. ;) )


    Nachdem was ich hier gelesen habe ist ja ein guter Einstieg:
    - Vorspannung 180 mm
    - Druckstufe High und Low Speed Voll
    - Zugstufe 1,5 Umdrehungen Zu


    War jetzt schon mal jemand damit beim TÜV nicht falsch verstehen ist mir nicht aus Prinzip wichtig
    nur um mal zu wissen was einem erwarten kann. (Bitte jetzt kein Belehrungen)
    Oder hat es jemand sogar eintragen lassen können?


    Gute fahrt euch! :D

  • #216

    Nach Langem wieder mal hier in dem Forum...


    Ich hab mir jetzt nach 3 Saisonen MT09 eine Tuono V4 1100RR gegönnt, das Modell 2017 mit allem Schnickschnack! Bin voll begeistert.


    Jedoch konnte ich die MT einfach nicht verkaufen, nach der ganzen Modifiziererei mit dem Fahrwerk und den ganzen anderen Kleinigkeiten... So schön und makellos wie sie dasteht... Deshalb hab ich die GSR600 meiner Frau verscherbelt und ihr die MT09 geschenkt. Sie fuhr vorher schon ein paar Mal und hatte freute sich sehr drüber.


    Jetz bin ich wieder auf diesen Beitrag gekommen, wegen dem ZX10-Federbein, das ich mit der MT-Feder verbaut hab. Hab das Setup von damals nach wie vor verwendet und nie was geändert, war voll in Ordnung.


    Mein Schatzi wiegt 55 Kilo im FKK-Badekostüm, das heißt max 65 kg mit Kombi, Helm und Stiefeln. Um einen Austausch der Feder (MT Feder raus, ZX10 Feder rein), werde ich wohl nicht drumrumkommen, oder?


    Das ZX10 Federbein sollte bleiben, will nicht auf Original downgraden. Hat jemand Erfahrungen in diese Richtung???


    @bitpull: Baujahr des Federbeins kann ich nicht genau sagen, jedoch ZX10 von 2008 bis 2010, da irgendwo...

  • #217


    Kommt ganz drauf an ob du deine Zukunft als Heilmasseur deines Schatzi´s verbringen willst.... :D


    Also......da ich vermute, dass du Ihr das nicht antun willst, solltest du dich deshalb schon um eine entsprechende Feder für Ihr Gewicht kümmern.


    (Alternativ kannst Du Ihr aber auch zb. einen Sack Fliesenkleber ( 25 kg ) auf den Soziossitz schnallen :icon-mrgreen: - ist sicher ein Hingucker......)


    Du könntest da vielleicht bei Wilbers nachfragen, vielleicht können Dir die die passende Federrate für ein Fahrergewicht von ca. 60-65kg sagen.

    GIG

    Das Einzige, auf was Verlass ist, ist die Schwerkraft .........

  • #219

    wie schon erwähnt...


    Es gab hier im Forum mal ne Sammelbestellung bei Wilbers , wo auch ich mein 640er bestellt hab.
    Da mussten alle die ein Federbein bestellen unter anderem Ihr Fahrergewicht angeben und Wilbers hat dann die ausgelieferten Federbeine
    mit eben entsprechenden Federn geliefert.


    Bei der Lieferung dabei war ( zumindest bei mir) dann auch ein Ausweis mit der jeweiligen Federrate
    .... bei mir (90-95kg) wurde ne Feder 130-165 eingebaut


    Daher müsste es im Forum "leichtere" Kollegen/innen geben die bei Ihrem auf Ihr Gewicht angepassten Teil ebenfalls einen solchen Ausweis haben, wo dann die von Wilbers eingebaute Feder beschrieben sein sollte.


    Vielleicht meldet sich da ja wer :icon-mrgreen:


    Gruß


    GIG

    Das Einzige, auf was Verlass ist, ist die Schwerkraft .........

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!