Ninja-Federbein in MT 09? ZX-6R, ZX-6RR, ZX-10R!

  • #73

    nimm nen festen Bezugspunkt; z.B. Schwingenachse zu Sitzbankkante. Meine Angabe bezieht sich auf voll entlastet zu frei drauf sitzend. Brauchst zum messen eventuell nen Helfer der aufpasst das Du nicht umfällst ;)

  • #74



    Hier ist noch trocken :D .
    Ist gehüpft wie gesprungen. Sind ja insgesamt rund 3 Umdrehungen; Die Hälfte davon sind meistens 1,5. Habe aber von ganz soft angefangen Richtung zu zu drehen.

  • #75

    Oh das wusste ich gar nicht das es genau 3 Umdrehungen gibt sonst hätte ich nich so doof gefragt :roll:


    Ok Moped gerade halten und höhe Heck messen und dann drauf hocken und nochmal messen. Werd ich auch noch machen...wenn es denn mal aufhört zu regnen :pray:

  • #77

    Vorhin ohne Motorradjacke und Helm in Jeanshose waren es ca. 30mm "sag"
    Denke bin also ganz gut mit der Vorspannung.


    Heute nochmal etwas fahren gewesen (so lang es das Wetter zu lies)
    Einfach nur Wahnsinn wie Stabil sportlich der Drilling jetzt liegt! Hammer!
    Es ist einfach ein anderes Motorrad jetzt! Fühl mich wie ein kleiner Marquez jetzt :lol:
    ( mit zu weicher Gabel :D ) :lol:


    Er ZX10R Dämpfer ist recht Sportlich straff auf der MT (Bei komplett offener Druckstufe)
    Der Umbau is also eher was für Sportliche Fahrer wie mich.


    Ich liebe es! Beste Investition bis dato an meinem Drilling.


    Setup wie gesagt:
    High/lowspeed Druckstufe komplett offen.
    Zugstufe 1,5 U zu
    Vorspannung 180mm (mit Original MT-09 Feder)


    Fahrergewicht ca.89kg "trocken"

  • #78

    So, eben mal in unter ner Stunde das Federbein nochmal gedreht. Das Plastik was ausgeschnitten werden muss ist wirklich minimal. Der vorderste Stecker einfach aus dem Plastik ziehen und per Kabelbinder am nächsten festmachen. Das Plastik schneidet sich wie Butter...Stecker am Tank kann mal alle einfach abziehen, lediglich der Schlauch (im 2. Bild rechts der Stecker mit der orangen Klammer) von der BePu lässt einen kleinen Schluck Benzin raus...aber ist kaum der Rede wert.
    Habe das Federbein gedreht, da bei meiner Testfahrt im zahflüssigen Verkehr bei 27° OAT die Federung des Hinterrads deutlich holpriger wurde als das Reservoir sich zuhehmend aufgeheizt hat.
    Aber wie man sieht ist der Aufwand minimal...ich denke diese Modifikation hat den "best bang for the buck!"





    Und hier für alle die auch Details sehen wollen:

    if life hands you lemons, take them! free shit is always good!
    ++Weglassen ist leichter als Carbon++

  • #80


    Hi,


    mein Reden; Federbeinbeheizung ist mist ;) ;) .
    Sag mal, wie löst man diese dämliche Schnellkupplung mit Klammer vom Spritschlach.
    Habs nicht so ganz gerafft und wollte da nicht mit Gewalt ran gehen und habe deshalb de nTank lieber beiseite gelegt.


    Mach noch nen Kabbelbinder an die Leitung rechts. Da scheuert der Druckstifenversteller

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!