MT-09 Mapping Sinnvoll?

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich besitze eine Rn43 und habe bereits einige Änderungen vorgenommen:

    • K&N Luftfilter
    • Zard Komplett-Abgasanlage

    Das Motorrad fährt sich in meinen Augen schon ganz ordentlich. Allerdings lese ich immer wieder, dass man ein Individuelles "Mapping" in Erwägung ziehen sollte, sobald man die Abgasanlage und/oder den Luftfilter ändert.


    Ich bin dem Thema Mapping grundsätzlich nicht abgeneigt, habe aber noch einige offene Fragen zur Vorgehensweise:


    Im Internet finde ich hauptsächlich Anbieter, bei denen ich mein Steuergerät (ECU) einschicke und es "geflasht" zurückbekomme. Das klingt für mich stark nach einer 08/15-Abstimmung, die zwar eine generelle Basis bietet, aber nicht optimal auf mein spezifisches Motorrad abgestimmt ist. Wäre es nicht deutlich ratsamer, einen Spezialisten aufzusuchen, der das Motorrad individuell auf einem Prüfstand abstimmt (mit Lambdamessung etc.)? Nur so kann man doch sicherstellen, dass die Abstimmung perfekt zur verbauten Hardware passt und der Motor in jedem Drehzahl- und Lastbereich sauber läuft.


    Da dies für mich komplettes Neuland ist, bin ich für jeden Rat dankbar! Vielleicht kennt sich hier jemand in der Thematik aus und kann Licht ins Dunkel bringen.


    Kennt jemand einen empfehlenswerten Spezialisten für individuelle Motorrad-Mappings im Raum NRW?


    Vielen Dank im Voraus


    Viele Grüße

  • #2

    Moin,

    mit Deiner Einordnung der Pauschalangebote liegst Du zum Teil schon ganz richtig, aber...

    Bei den häufig verwendeten Tuningteilen wie Luftfilter oder Akrapovic gibt es ausreichend Daten um auch so in gewissem Rahmen eine Kennlinienoptimierung anhand der erhobenen Mittelwerte auf die ECU zu schreiben.

    Über die Qualitäten der verschiedenen Anbieter kann ich Dir nicht allzuviel sagen. Was ich aber aus persönlicher Erfahrung sagen kann ist, dass sich bei Interesse für dieses Thema ein Blick auf das "PowerVison3" von MikronSystems (DynoJet) lohnt. Mit diesen Tool erhältst Du Zugriff auf alle relevanten Parameter der ECU und kannst Dir mit der für Lizenzinhaber kostenlosen Software nach entsprechender Einarbeitung selber Tunefiles erstellen.

    Wenn Du Dich da noch nicht dran traust, hast Du alternativ die Möglichkeit Dich an den Spezi, Armand Mortier, zu wenden.

    Anhand Deiner Angaben zu Veränderungen und individuellen Wünschen z.B. zu Gaskurven, aufheben von gangselektiven Drosseln, Teillastruckeln, etc. erstellt er Dir anhand der für diesen Motor vorhandenen Prüfstanddaten ein Tunefile und schickt es Dir per Email. Du kanst es dann auf Dein Gerät laden und damit Deine ECU füttern.

    Das Original-File wird bei dem Vorgang automatisch auf Deinem Gerät gespeicher und kann bei Bedarf jeder Zeit wieder hergestellt werden.

    Last not least kannst Du mit Möpi und Gerät (Lizenz) auch jeder Zeit zu einem DynoJet Stützpunkthändler gehen und das Möpi auf dem Prüfstand feinabstimmen lassen...

    Egal ob mit, oder ohne Prüfstand. Die Kombi aus Akra, Luftfilter und Tunefiles bringt auf jeden Fall ein deutlich spürbar besseres Ansprechverhalten und etwas mehr Leistung in erster Linie durch den damit fast linearen Drehmomentverlauf ohne Einbrüche.

    !!! Das Du Dich mit der Aktion deutlich außerhalb dessen bewegst was zulässig ist sollte eigentlich nicht weiter zu erklären sein...😉!!!

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von merlin63 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!