Batterielebensdauer ?

  • #1

    Hallo,

    meine Tracer 9 GT aus 8/2021 ist nun grad mal 3 Jahre und 8 Monate alt und hat 5400 km auf der Uhr.

    Ich hatte wie bisher bei allen meiner Motorräder, die Batterie über den Winter ausgebaut im Keller gelagert und 2 mal zwischendurch geladen.

    Nach dem Batterieeinbau vor 5 Tagen, bin ich nun heute das erste Mal nach 5 Monaten auf einer ( privaten) Feldplattenstrasse die Maschine warm gefahren, ca. 10 km, um das Öl nach 2 Jahren und 4 Tkm zu erneuern.

    Ich habe noch die Garantieerweiterung bis 8/ 2025 und hatte die kleine Inspektion ( ohne Ölwechsel ) im Oktober bei Yamaha durchführen lassen.

    Nach dem heutigen Ölwechsel habe ich festgestellt, dass die Werkstatt im Maintainenc Menüpunkt die Inspektion 1 nicht zurückgestellt hat. Ich nehme an das müsste die kleine Inspektion und die Inspektion 2 ,die große 10/20 Tkm km Inspektionen sein?

    Ich habe den Motor abgestellt, die Zündung angelassen und die entsprechenden Punkte auf 0 zurückgestellt, ebenso die Uhr neu eingestellt. Dauer des ganzen ca.

    5-6 Minuten.

    Als ich den Motor wieder starten wollte, klackerte der Anlasser nur noch, die Batterie war stark entladen! ?

    Ich war erstaunt , dass sie nach so kurzer Zeit tot ist.:-(

    Ich hatte sie an das Ladegerät angeschlossen. Nach 30 Minuten Ladezeit, zeigte das Gerät "Full" an. Der Anlasser schnurrte wieder.

    Ist das schon das Ende der Batterie oder ist sie so schwach dimensioniert von Yamaha, dass sie die Spannung nur so kurze Zeit hält?

    Ich hatte das voriges Jahr einmal, als ich 8 Minuten bei ausgeschaltenen Motor die Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, schaffte es der Anlasser mit letzter Kraft, den Motor durchzudrehen. Ich war unmittelbar davor 100km gefahren!

    Meine bisherigen Motorräder - Honda CB 500 und BMW F800S- hatten jeweils erst nach 10 bzw. 11 Jahren nach einer neuen Batterie verlangt !

    Wie sind eure Erfahrfungen? Ist die Qualität der verbauten Batterien von Yamaha wirklich so schlecht? Mir scheint die Kapazität von 9 Ah zu gering ( die BMW hatte eine 12 Ah Batterie, es ga nie Probleme!)

    Fällt das evtl. auch noch unter die auf 4 Jahre erweiterte Garantie?

  • #2

    Moin


    Im Allgemeinen sind die Batterien nicht mehr so lange Haltbar wie früher. Versuch es zu Reklamieren, weil deine Bakterie wohl nicht mehr lange durchhält. Versuchen könnte man zu Desulfatieren. Aber mit einem Profi Ladegerät mal aufladen.


    Ansonsten eine LifePo Batterie kaufen. Shido, Aliant, CS, Exide usw. Die 9 Ah sind schon wenig und ich hab in meiner Tracer eine Aliant mit 14 Ah verbaut. Die Zieht nach drei Monaten Standzeit draußen unterm Carport, bei minus 2 Grad den Anlasser ohne Probleme durch.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #3

    Ich musste mich über die 9Ah auch sehr wundern, zumal sogar in meiner KTM Duke 390 eine 12Ah verbaut war. Werde wohl auch upgraden wenn es soweit ist und ich das Motorrad nicht vorher verkauft habe.

  • #4

    Racer62 ,

    das klingt nicht gut. 😏


    Ich habe den sackschweren OE-Akku recht schnell durch eine „CS-Batteries HDX-20“ ersetzt. Kann mehr, wiegt weniger; empfehlenswert.


    Wenn du mit der mal nicht mehr starten kannst, wiegst du den Stuhl einfach ein paar mal sanft nach links und rechts und dann geht es trotzdem wieder; faszinierendes Patent. 😄


    Einen Austausch via Garantie halte ich persönlich nach diesem Zeitraum für ausgeschlossen, da typisches Verschleißteil.


    Falls du mal in der Nähe sein solltest (PLZ 53604), kannst du meine quasi unbenutzte Yuasa YTZ10S für nen Zehner gerne übernehmen. ☺️

  • #5

    Hatte letztes Jahr im Sommer auch immer mal wieder Probleme beim starten meiner RN69 BJ 2021. Besonders bei heißen Temperaturen um die 30° hat sie sich gequält beim Startvorgang.

    Verwunderlich fand ich allerdings, dass sie trotz ausgiebiger Tour von 250 km und anschließender Zwangspause an einer Bahnschranke dann gar nicht mehr starten wollte. Nach 10 min dumm gucken und dazugehörigen Kopfkratzen sprang sie wieder an.


    Welche Bezugsquellen habt ihr für eure LifePo?


    Gruß André

  • #8

    Meine hab ich hier gekauft.


    Aliant YLP14 Motorrad Lithium Batterie
    Modell:  Aliant YLP14 Eigenschaften:  12 V, 1 4 Ah  äquivalent zur Bleibatterie PB EQ HRB 4,2 , 490 Ampere Startstrom für…
    jamparts.com

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #9

    Hallo,

    danke für den Tip! In Deiner Nähe bin ich leider nie,da trennen uns grad mal 620km, komme aus der Oberlausitz!😄

    Ich wünsche Dir eine gute Saison, allzeit unfallfrei!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!