Die SMT 990 ist ein älteres Motorrad.
Ein Vergleich mit neueren ist nicht fair.
KTM hat zudem in den Jahren, nach der SMT sich gut verbessert. Die neuen Modelle fahren besser, sparsamer und beschützen einen mit den vielen elektronischen Helfern.
Ich für meinen Teil kämpfe mit der NEUEN
KTM 890 Duke - oder 890 Duke R
Alternativ die NEUE
Yamaha MT 09 - oder MT 09 SP
Ist doch auch schön eine Wahl zu haben. Und ich muss mich noch gar nicht entscheiden. Aber vielleicht im Jahr 2022 oder 2023 oder noch später.
Übrigens derzeit fahre ich schon seit 44 Jahren und bin mit der KTM 790 Duke sehr zufrieden (38.000 km) in 28 Monaten. Meist unter 5 Liter. Ich lebe mein Hobby auf Landstraßen aus. Bis jetzt nur Strafzettel noch keine Punkte.....
Aber das aller wichtigste ist, Du musst am Fahren mit den DING Spaß haben!!!!!!!
Ehrlich ich habe auch eine KTM 690 Duke und die macht mindestens genauso Spaß. Die fahre ich immer noch gern aber meißt mein Sohn.
Ich wollte schon mal mit Moped fahren aufhören, da ich auf einer BMW GS 1100 eingeschlafen bin.....Die macht alles zur Autobahn und nicht mal mehr schalten muss man und hat kein Gefühl was unter einem vorgeht ......
KTM 690 Probegefahren und sofort gekauft. Danach wieder mindestens 12.000 km im Jahr gefahren und nicht mehr 5.000. Ja das mit dem einschlafen hat sich. Man liest wieder die Straße vom Vorderrad her. War bei Telelever anders.
Kopie meiner Erinnerung vor ca. 8 Jahren:
Durch Probefahrt voll überzeugt und gleich zugeschlagen. KTM 690 Duke Bj. 2012 - Nach 15 Jahren BMW GS 1100 Fahrer, Davor 15 Jahre japanische 4 und 3 Zylinder. Davor 250 MZ, davor 50 Zündapp. Ab und zu träumte ich. Ich gehe in eine Garage und alle meine Motorräder stehen da. Im Traum bin ich dann immer nur die MZ oder die Zündapp gefahren. Anscheinend bin ich ein EINZYLINDER FAN.
Jetzt doch lieber 2 oder ggf. 3 Zylinder....
Jetzt wo die Mopedfreie Zeit ist, hat man ja Zeit zum träumen und zum tippen........
Bis Frühjahr wird wieder viel geradelt. Ich habe aber auch das Glück und Alter schon seit 3 Jahren nicht mehr arbeiten zu müssen.