Zur kurzen aufklärung, bevor ihr euch weiter teils mit gefährlichem halbwissen gegenseitig falsch belehrt:
1. Das runter schalten mit einem schaltautomaten nennt sich blipper und Ist mir bisher nur von tunern der marke ducati bekannt. Genauere berichte darüber gabs dieses jahr in der zeitschrift Fastbike und der PS.
2. Die funktionsweise ist aber ein erheblich andere als beim hochschalten.
Beim hochschalten hab ich die kraft des motors am getriebe anliegen (stichwort: beschleunigungsvorgang)
Welche ich durch eine zugkraft unterbrechung, kurzzeitig vom getriebe entkoppeln muss.
Dies Kann jeder testen indem er beim beschleunigen den schalthebel wie beim normalen hochschalten leicht vorspannt und kurz das gas lupft und den hebel hochzieht. Tada der nächste höhere gang springt rein mit mehr oder weniger hartem lastwechsel(übung macht den meister)
Ein schaltassistent übernimmt diese funktionsweise exakter, komfortabler und technisch besser da er nur die Zündung unterbricht und nicht den kompletten gasfluss wie der gasgriff. Eine weiter erklärung ufert allerdings in strömungslehre und andere themen aus.
Außerdem geschieht dies bei einem schaltautomaten im bereich von unter 100milli sekunden zündunterbruchsdauer. Somit ist nahezu kein zugkraftverlust bzw. Der viel wichtiger le und sich negativ auswirkende lastwechsel vorhanden.
3. Da beim herunterschalten das schleppmoment des motors vom getriebe genommen werden muss (stichwort: motorbremse/verzögerungsvorgang) und dafür die drosselklappe einen moment geöffnet wird und benzin eingespritzt werden muss.
Kann auch jeder im selbstversuch erleben.
Einfach den schalthebel vorspannen wie beim normalen runterschalten, dann kurzzeitig das gas öffnen und den schalthebel durchtreten. Tada man hat runtergeschaltet.
Klingt einfach, ist es auch.
Sorry für eine fehlende und inkorrekte groß/kleinschreibung.
P.s. Macht nicht aus allem ne raketenwissenschaft siehe reifenthreat oder ähnliches. Reifen müssen schwarz und rund sein, ansonsten ist doch alles egal.