@ Tracer
Das sind Cabriolets auch.
Frage mich gerade, ob der mit Höckerkombi angenehm zu tragen ist.
@ Tracer
Das sind Cabriolets auch.
Frage mich gerade, ob der mit Höckerkombi angenehm zu tragen ist.
mtpaul
Genau das Problem hatte ich auch. Kürzlich hat mein Mechaniker bei mir genau das gemacht. Habe aktuell das 3. Mapping drauf.
Hatte bis jetzt noch nicht die Möglichkeit es ausgiebig zu testen. Bin jedoch bereits nach der Testfahrt vom Mapping nr.2 optimistisch.
Sieht interessant aus. Ist Wasserresistent auch Wasserdicht?
@OldMan54
Auch bei Hyperpro muss man das fahrfertige Gewicht des Fahrers angeben. Ist also mindestens in diesem Punkt nicht anders als bei der Konkurenz.
Progressiv ist nicht wirklich ein Kompromis (mit evtl. negativem Beigeschmack), sondern erfüllt ganz einfach den Wunsch nach etwas "Restkomfort".
Und beraten lassen hab ich mich auch, darum diese Wahl.
Aber am Originalfahrwerk etwas zu machen erfüllt wohl kaum das gewünschte Erebnis.
Auch Hyperpro ist nicht zu verachten. Habe auch ne 14ner. Am Anfang hats noch gereicht, aber je mehr man sich ans Bike gewöhnt...
Genau das wollte ich auch: sportlicher jedoch mit Restkomfort. Habe mir dann Federbein und Gabelfedern inkl. dem passenden Öl einbauen lassen. Neu und halt mit entsprechendem preislichen Aufwand.
Hat sich sehr gelohnt.
Sehr schlicht und sehr passend.
Ja, wenn wir alles wüssten, was da so abgeht... ...dann trauten wir uns nicht zu Leben.
Aber zurück zum Thema: Besorg dir doch ein Tupflack-Fläschchen mit Neongelb bei der Yamahavertretung deines Vertrauens. Dann ist es nur noch halb so schlimm.
Und du kannst dich wieder auf eine der schönsten Sachen freuen, die man angezogen machen kann.
Auch die können nicht alles wissen oder gleich an alles denken. Sollte es denn mal zu Problemen kommen und das ganze auch noch öffentlich, wirds interessant.
Hatten das bei uns auch mal. Unter anderem bereits beim Polieren/Oberflächenverdichten (faktisch keine Hitzeentwicklung). Darür brauchts bei uns inzwischen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Anbieters. Sonst ist ende im Gelände. Früher war das auch kein Problem.
JA!
Gibt nur die eine ;-)[/quote]
Reicht denn die eine Stelle nicht?
Entweder ist das Stahlblech dort leider nur zu 99,9% richtig gepresst oder der Lackierer (evtl. Roboter) hat da im Werk etwas zuviel Lack aufgetragen.
Ich befürchte bereits ein neuer Garantie-Fred.
Das nennt sich Fertigungstoleranz. Ich hoffe dass sowas kein Drama auslöst.
Sorry, ist nicht bös gemeint. Habe beruflich damit zu tun, sowas bringt mich darum jedes mal zum Schmunzeln.
Mach dir keine Gedanken, ist doch alles i.O.
Genau, auch bei 30 Minuten und ca. 180 Grad beginnt das Alu an Stabilität zu verlieren, egal ob beim Entlacken oder beim Einbrennen. Je nach Legierung mehr oder weniger.
Das wurde bereits ausgiebig getestet und dokumentiert. Wenns denn nur 5% wär, hätte ich hier auch nichts geschrieben. Nur weil man nichts sieht, heisst es nicht, das noch alles okey ist.
Aber jeder wie er will.