Hinfahrt und Rückfahrt zum Edersee ist top. Um den Edersee ist am WE eine Katastrophe.
Gehört zu meiner Hausstrecke
Hinfahrt und Rückfahrt zum Edersee ist top. Um den Edersee ist am WE eine Katastrophe.
Gehört zu meiner Hausstrecke
Und wie sieht es mit einem Stecker unter der Verkleidung für einen 12V Nebenverbraucheranschluss aus?
Hat die neue GT+ eine 12V Steckdose oder nur ne USB?
Gruß Andy
Ich werde voraussichtlich auch noch demnächst auf eine GT+ wechseln. Liegt jetzt an den Verhandlungen mit meinem Händler.
Könnte eine bis Ende August bekommen.
Alles anzeigenIch habe am 07.08. auch einen Termin.
Zwar ist meine Fahrgestellnummer nicht auf der Liste von Yamaha, die für eine offizielle Neuaufspielung vorgesehen sind, aber die Werkstatt wird trotzdem versuchen, die neue Software aufzuspielen.
Hoffentlich klappt das
Die Fahrgestellnummern werden scheibchenweise von Yamaha an die Händler gesandt. Meine war die erste ganze Zeit auch nicht dabei. Letzte Woche schon.
Alles anzeigenHi Andy,
danke für die schnelle Antwort.
Ich sollte also den Drosselklappensensor, (TPS) auf Kulanz tauschen lassen?
Aber warum funktioniert es dann bei sehr warmen, heißen Tagen? Hat das dann nicht eher mit dem Sauerstoffgehalt in der Luft bzw. somit auch mit dem Regel- Prozess der Lambda Sonde zu tun?
Hast Du bzw. jemand anders Erfahrungen mit einem Lambda Dummy (o2 eliminator) gemacht?
Wenn ich meine zuerst in stand warmlaufen lassen habe, dann neu gestartet habe, war es auch besser. Gibt die unterschiedkichsten Symptome. Aber es ist bekannt, dass es Probleme mit dem Typ 000 Sensor gibt.
Ich habe es auf Garantie getauscht bekommen. Hatte damals eine garsntieverlängerung gemacht.
Alles anzeigenHi Andy,
Gibt's von dem Update irgendwie ne Bezeichnung, Versionsnummer? Bei meinem letzten KD (07.07.23) hieß es, da gibt's nichts Neues. Hab aber immer noch das nervige gebocke.
Namen kenne ich nicht, mein Händler wusste bescheid als ich nach dem Update bezüglich der Motorbremse gefragt habe. Er war auch schon von yamaha benachrichtigt worden.
Gruß Andy
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich hab auch ne Tracer 9 GT (Baujahr 2021, 14400 km) - Bei mir ist jetzt auch seit der letzten größeren Tour ein nerviges, fast schlagartiges Ruckeln bei ca. 3000-5000 U/min in Erscheinung getreten. Besonders wenns kühler ist und nach einem Regenschauer (also wenn mehr Sauerstoff in der Umgebungsluft vorhanden ist) wird es extrem. Heute morgen bspw. 15°C - anfangs schlechte Gasannahme, wurde dann etwas besser, allerdings war das Ruckeln bis zur Arbeitsstätte immer wieder vorhanden. Mittags war es dann sehr heiß 34°C Aussentemperatur - Maschine angelassen und ab der ersten Minute sehr gute Gasannahme und die komplette Heimfahrt kein einziger Ruckler.
Für mich ist eigentlich klar, dass das Gemisch grenzwertig zu mager (an der Laufgrenze) eingestellt ist. Früher konnte man wohl die CO-Werte jedes einzelnen Zylinders etwas nach oben bzw. unten korrigieren (also fetter oder magerer einstellen) - das ist jetzt wohl bei der Tracer 9 nicht mehr möglich.
Was gibt es für Abhilfe-Möglichkeiten und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Gibt es ein neueres, offizielles Mapping von Yamaha, welches dieses Problem beheben könnte? Laut meinem Händler nicht (Stand 07.07.23)
O2-Eliminator? - also Lambda-Sonde "kurzschließen" - illegal? - erlischt die Betriebserlaubnis (ungeregelte Abgaswerte)?
...???
Freue mich auf Antworten, Tipps und Tricks - Danke.
Hatte ich genauso auch. Nette neue Version des TPS eingebaut gekommen. Alles wieder top.
Gruß Andy
Alles anzeigenAlso stärke Motorbremswirkung muss ich verneinen. Die Motorbremse ist im ganzen Drehzahlbereich etwas schwächer geworden, aber dafür konstant und vorhersehbar. Vielleicht meint dann Händler mit „stärker“ das wir ab und unter 3000 Umdrehungen überhaupt wieder eine haben,das ja.
Kann ich nicht bestätigen. Motorbremse ist nicht schwächer geworden. Nur das öffnen der Klappen knapp unter 3000 ist weg.