Beiträge von stoppelhopser

    Nee, das Haus ist ca. 100 Jahre alt und in dieser Zeit hatte man andere Vorstellungen von Deko an Fassaden. Man sagt Kray war zu dieser Zeit die reichste Gemeinde Preussens.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Als ich vor Jahren Probleme mit meiner rechten Schulter durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gasgriff bekam habe ich auf längeren Touren, um die rechte Schulter zu entlasten, gelernt mit der linken Hand Gas zu geben. Eher auf geraden, gut einsehbaren Strecken. Da konnte ich dann auch mit rechts Grüße ohne langsamer zu werden. :thumbup:
    Seitdem mir aber bewußt geworden ist, dass es nicht Not tut beim Herausbeschleunigen aus der Kurven den ganzen rechten Arm anzuspannen und täglichem Qigongtraining kann ich inzwischen stundenlang fahren, ohne mit links Gas geben zu müssen. Man sagte mir es sah seltsam aus. ;)


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Sehr schicke Fotos und schöner Bericht. Ich bin Dir auf den Fersen, zu den 100.000 km fehlen mir ca. 1.500 km. Vielleicht hol ich Dich ja noch.

    Es gibt auch Yamahawerkstätten, die nen guten Job machen weil sie Ahnung haben.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Da Du der einzige bist, der hier je nen Fehler gemacht hat braucht es den Smiley eigentlich nicht. ;) Aber Du hast den Fehler ja jetzt hinter Dir und brauchst keine mehr machen, wir der Rest hier. :happy-sunny:

    Zu 1) klingt eher nach einer rutschenden Kupplung. Der Hebel sollte, bevor er beginnt Getriebe von Motor zu trennen wenig Millimeter Spiel haben. Wenn die TC arbeitet leuchtet auch die Lampe.

    Zu 2) Da ich vermute das die Hecks von MT und XSR nicht so groß unterschiedlich sind kann ich Dir sagen dass das normal ist. Nicht schön, aber normal. Was wirklich hilft um den Rücken trocken zu halten ist eine Sozia. Der sollte man dann aber amtliches Regenzeug gönnen. Selbst bei dem bei mir noch vorhandenen Originalheck spritzt es da hoch. Was helfen könnte wäre Yamaha Bulldog kaufen. Ist zwar eine ganz andere Art von Moped, das der Originalheck hat da hinten nix versaut.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Tja, Einspurfahrzeuge haben gegenüber Mehrspurfahrzeugen einen entscheidenden Nachteil - sie können umkippen. Und das tun sie auch. Egal über wieviel Leistung sie verfügen. Und immer wenn das passiert, müssen Teile gekauft werden. Ich denke hier im Forum sind nur wenige, denen das Moped nicht schon mal umgefallen ist, oder die sich selbst verschätzt oder das Verhalten der Mitverkehrsteilnehmer falsch eingeschätzt haben und so zu Fall gekommen sind. Ich denke beim Skifahren ist es noch krasser. Da gibt es wohl wirklich niemanden, der nicht schon auf der Nase gelegen hat.

    Aber zurück zum Thema. Motorradfahren ist eine hochkomplexe Tätigkeit bei der viele Faktoren eine Rolle spielen, man aber für gewöhnlich sofort ein Feedback über das eigene Handeln bekommt. Was sicherlich einen der reizvolleren Aspekte dieser Tätigkeit ausmacht. Fast jeder kennt das schöne Gefühl, das entsteht wenn man eine Kurve richtig eingeschätzt hat und nach dem Scheitelpunkt schön herausbeschleunigen kann. Hier verhält es sich mit der Erfahrung wie mit Hubraum - viel hilft viel. Es macht gerade am Anfang Sinn, sich möglichst professionelle Hilfe in Form von Sicherheits- und Kurventrainings zu holen denn es ist leichter Dinge gleich richtig zu lernen, als dumme Angewohnheiten zu verändern. Und davon kann man sich eine Menge angewöhnen. ;)

    Das hier geschriebene bezieht sich auf das Bewegen von Mopeds allgemein. Die MT ist ein Moped, gebaut um mit amtlich Druck viel Spaß in der Kurve zu haben und weniger um gemütlich durch die Landschaft zu zockeln, was aber auch gehen soll. :girlwink:

    Als ich das erste Mal den B12 (7er BMW von Alpina aufgeblasen) von einem Bekannten fahren durfte war mein erster Gedanke: "Prima Anfängerauto. Man tritt einmal das Gaspedal und hat von da an großen Respekt davor!" Das geht auch mit der MT, auch wenn der Vergleich ein wenig hinken mag. Ich persönlich würde mir für den Anfang eher was kleineres günstiges zum Wegschmeißen zulegen, aber das darf man ja machen wie man möchte.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser