Beiträge von stoppelhopser
-
-
Nachdem sich nun heraus gestellt hat das es für das Nachfolgemodell meiner XSR 900 noch garnix von Wilbers gibt, ich aber dem Käufer vermitteln konnte das der Preis, den ich dafür haben will nur gilt, wenn er mir das Federbein ausbaut, ist das nun übrig. Es wurde letzten Sommer von Wilbers generalüberholt, hat seitdem ca. 10.000 km weg. VB 500,-. Auch so, ich wiege mit Montur 90 kg und es ist recht sportlich abgestimmt.
-
So, heute neues Moped abgeholt, Kennzeichen und Kofferträger montiert (was sehr einfach war) im Regen zu Tanke gefahren, weil mein Vorbesitzer das Gerät bis in die Reserve gefahren hat und mich dann erschöpft hingelegt. Als ich wieder wach wurde war der Himmel blau, die Strassen waren nass und so konnte ich das schicke Moped endlich in einen Zustand versetzten der suggeriert das der Hobel auch bewegt wird. Auch wenn es mir in der Seele ein wenig weh tut, aber es war halt ganz viel Mist auf der Strasse.
Den normalen Seitenständer habe ich ja bestellt und heute erfahren, dass der Verkäufer selbiges gemacht hat und mir den hinterher schickt. Leider nimm Yamaha die bestellten Teile nicht zurück. Kostet glücklicherweise nur ca. 55 €. Wenn also noch jemand einen neuen Ständer braucht... Die Yamahasenioren unter uns können sich bestimmt noch erinnern was für ein Drama das damals immer war mit den verschlissenen Ständern
. Diese Zeiten sind aber lange vorbei. Mit dem kurzen Ständer steht sie aktuell ziemlich schräg, aber doch ausreichend sicher und ich gehe davon aus das ich das andere Teil nächste Woche haben werde.
Tja und wie sieht es im direkten Vergleich aus? Das Getriebeheulen ist weg
. Kann ich aber mit leben
. Besonders fällt auf das die Getriebe- und Motorabstimmung spürbar anders sind. Viel mehr Druck von unten, dafür kommt nach oben dann nicht mehr so viel aber die alte habe ich auch selten über 8000 U/min gedreht. Der Klang ist mit der Originalanlage großartig und meine Gattin meinte, als sie mich heute komme hörte, spürbar lauter. Ob ich das Fahrwerk so lasse oder zunächst anders einstelle werden die nächsten Fahrten zeigen. Auch hat sich die Sitzposition geändert. Man könnte sagen Vorderradorientierter oder mehr Druck auf die Handgelenke. Da wird mein kleiner Körper wohl an der einen oder anderen Stelle mehr Mopedmuskeln entwickeln müssen, aber das geht ja schnell. Das Menürad ist so mittel mit einer Tendenz zu schlecht, aber Tempomat habe ich heute schon ausgiebig genutzt und entlastet nicht nur die Arme.
Sobald sie dann wieder sauber ist und gerader steht kommen auch Bilder.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
Herrlich. Und Episch. Und bebildert. Immer wieder ein Genuss. Vielen Dank dafür. Ich bin vom 9.-15. wieder im Schwarzwald, diesmal Todtmoos. Du auch?
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
So, weiter gehts. Heute Papiere abgeholt, bei Wilbers erfahren das die in Wirklichkeit für unser Modell noch garnix haben, zumindest kein Federbein, Höherlegung ist schon verbaut, man hofft das der Ständer lang genug ist, sonst wird Improvisiert, neuer Ständer ist bestellt und es spricht einiges dafür, dass ich ab Mittwoch mich wieder als ganzer und nicht so mopedloser Mensche fühlen darf. Die Gattin macht sich schon ein wenig lustig...
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
Bin gespannt von dir Vielfahrer zu lesen wie sich der "neue" Motor im Vergleich so schlägt im Laufe der Zeit.
Ich überlege ernsthaft ob ich nicht dazu übergehen soll alle 2-3 Jahre das Moped zu wechseln. Dann bekomme ich da noch was für und hab mit dem Verschleiss viel weniger an der Backe.
-
-
So, Kaufvertrag ist unterschrieben, die alte abgeholt und der Typ, der die gekauft hat war so begeistert, dass er die vielleicht für sich fertig machen möchte. Die neue ist noch tiefer gelegt, aber die Teile um das zu ändern sind heute angekommen. Mein altes 641 von Wilbers wird ausgebaut und soll in die neue rein und im Tausch dafür bekommt der Besitzer meiner alten das Federbein aus der neuen. Das ist meines Wissens auch besser einstellbar als das Originale, bei dem man meines Wissen theoretisch die Vorspannung ändern konnte. Das wäre ja toll wenn das Europameistermoped was die Laufleistung der XSR betrifft nicht geschlachtet, erschossen oder schlimmeres wird, sondern einen Platz auf dem Gnadenhof bekommen würde. Da geht mir das Herz auf.
Hier ein Bild der neuen:
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
John Wayn hätte Winchester angelegt
Naja, Moped gleich erschießen? Ich habe jemanden gefunden der die alte morgen abholt, mir das Federbein ausbaut und noch 1000 € zahlt. Ist für mich ok.
-
Der Plan ist eine XSR 900 Bj. 23