Beiträge von Chris K

    Moped auf den Seitenständer, Lenker einschlagen und von der rechten Seite gegen den Lenker drücken, so dass das Moped die Vorderhufe hebt.
    Dann einfach messen. Kann man sogar ohne jede Hilfe machen. Möchte man es auf den letzten mm genau machen, dann ist natürlich eine zweite Person schon wertvoll.
    Ich habe eine 2017er, aber der Wert sollte da nicht anders sein. Kann ich allerdings erst morgen messen (Verletzungsbedingt).

    Shadow_89 hat es völlig richtig geschrieben.
    Den kleinen Innenteil mit einem Gegenstand reindrücken, dann kann man die Kunststofniete als Ganzes einfach rausziehen.
    Vor dem Wiedereindrücken muss man lediglich den mittleren Pin wieder zurückdrücken, den Niet aufsetzen und den Pin bündig drücken.

    Folge dem Kabel einfach, es führt an der Schwinge vorbei auf die rechte Fahrzeugseite.
    Dort befindet sich die Steckverbindung.
    Man kann den Kennzeichenhalter aber auch mit einem Kabelbinder am Heckrahmen befestigen.
    Dann braucht man das Kabel auch nicht lößen.
    Alternativ ist der Kabelkanal am Kettenschutz nur gesteckt. Abhebeln und den Kennzeichenhalter auf einer Decke ablegen.

    Der Grip des 214 reicht ja schon locker aus, um die Fahrwerksprobleme der MT-09 offenzulegen.
    Da wäre ein Reifen mit mehr Grip fast schon kontraproduktiv.
    Ich würde erst mal abwarten, welche Temperatur dann herrscht, dann kann man ja wenige Tage vorher noch reagieren.
    Wenn Du eifrig km bis dahin fährst, ist der weiche 214er bis dahin eh schon fällig.


    Ansonsten würde ich wegen der hohen Eigendämpfung und des großen Arbeitsbereichs den Pirelli Supercorsa als SC1 und SC2 ans Herz legen.