Beiträge von Grueschn

    Ich muss auch immer erst die MyRide App auf dem Handy starten, damit sich das meine 24er SP dann damit verbindet.
    Dann läuft es allerdings einwandfrei, mit Ausnahme von einem Absturz bei ca. 20 mal verbunden.

    Da stimme ich dir zu. Sobald man zügiger unterwegs ist, funktioniert die Gabel echt gut.
    Das mit dem Öl ist eine gute Idee, aber auch wieder verhältnismäßig zeit- und damit kostenaufwendig.

    Vielen lieben Dank für Euer Feedback.


    Ich hatte bei meiner MT-10 auch mal das Fahrwerk vom Profi einstellen lassen und muss auch sagen, dass sich das gelohnt hat.

    Jetzt würde ich nur gerne selbst etwas handanlegen und versuchen, dass Thema verstehen zu lernen, damit ich es auf meine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. :)


    Danke für die Indikation. Ich werde mal diese Einstellungen probieren und dann berichten.


    Danke auch dafür. Kann es sein, dass die Einstellungen noch für den Vorgänger sind? Da die Gabel Druckstufe langsam in Klicks und nicht in Umdrehungen angegeben sind.

    Hallo Zusammen,


    ich bin seit drei Wochen stolzer Besitzer einer SP Variante und habe gestern die 1000km erreicht.

    Leider konnte ich die SP vorher nicht probe fahren und daher musste die normale Variante herhalten.

    Dort hat mir das gesamte Motorrad, aber auch das Fahrwerk gut gefallen.


    Da ich gerne mit der Maschine ab und an auf den Track möchte, passt das voreingestellte Setup ganz gut.

    Jedoch finde ich es für den normalen Landstraßenbetrieb doch etwas zu hart.

    Hat jemand evtl. schon eine weichere Kombination für sich gefunden und würde das Ergebnis hier teilen? :)

    Das Problem habe ich mit den Gilles Hebeln leider auch. Bremshebel ist vom Abstand her super. Jedoch ist der Kupplungshebel selbst in der Einstellung (nah dran) ungefähr so weit weg, wie beim Kupplungshebel "in der Mitte".

    Überlege daher auch mir andere Hebel zu holen.

    Vielen lieben Dank für Dein Feedback.

    Das hilft sehr :)

    Offiziell ist man ja durch den Einbau des Stage 2 Filterkits nicht mehr im legalen Bereich.

    Nun wird ja niemand in der Kontrolle den Tank abschrauben und rein schauen wollen.

    Würde man die ECU Anpassung denn in einer Kontrolle bzw. spätestens bei der Abgasmessung so nachvollziehen können, dass man keine HU mehr besteht? Hat die Erfahrung schon jemand machen dürfen?

    Entschuldige die dumme Frage, aber macht eine ECU Anpassung nur Sinn, wenn man eine andere Abgasanlage installiert oder kann es auch Ansprechverhalten und Co verbessern, wenn man nur das DNA Stage 2 Filter Kit verbaut hat?

    Ist deine Anpassung schon durch und konntest du sie testen?

    Ich dachte, wenn man die neuen hat, welche sich über das Display steuern lassen, dass man die drei Stufen frei, zwischen 1-10, belegen kann.

    Also man bestimmt selbst, wie warm die einzelne Stufe ist.