Beiträge von thomasr11

    Ich habe am Sonntag ebenfalls den LV One mit Kat und dB-Killer (gemeinsam mit einem Freund) angebaut. Der Ausbau der Original-Tröte ist etwas fummelig, wenn der Hauptständer dranbleibt, aber machbar.


    Das Ergebnis kann sich jedenfalls hören und sehen lassen: Schön bassig, lauter als das Original (aber nicht zu laut). Und die Lautstärke ist auch auf längeren Touren noch ohne Ohren-Stöpsel kein Problem. Ich bin zufrieden!

    Guten Morgen,


    kurzer Zwischenbericht nach etwa 600 km mit dem Roadtec 01, überwiegend am letzten Wochenende bei Super-Wetter in Nordhessen.


    Im Vergleich zur bescheidenen Dunlop Originalbereifung sind mir folgende Punkte aufgefallen:
    1. Ab Start auch bei kalten Reifen sofort Grip
    2. Sehr neutrales Kurvenverhalten bei allen Schräglagen. Kein Kippeln, kein Aufstellmoment bei Lastwechsel - einfach genial!
    3. Bessere Dämpfung. Diesen Punkt hatte ich überhaupt nicht erwartet. Bei kleinen Unebenheiten bügelt der Roadtec das einfach weg, was der Dunlop gnadenlos zum Lenker durchreicht. Hammer!
    4. Nassverhalten konnte ich (zum Glück) noch nicht testen :D


    Fazit: Einfach geil, nach zuvor 7tkm mit Dunlop fühlt sich das viel besser an und sorgt für völlig entspanntes, aber flottes Dahingleiten...


    Gruß


    Thomas


    P.S.: Nein, ich werde (leider) nicht von Metzeler gesponsert, ich meine das wirklich so... :naughty:

    So, jetzt isses passiert: Der Roadtec ist drauf!


    Habe noch keine Zeit für eine ausgiebige Testfahrt gehabt aber der erste Eindruck ist sensationell!!! Da liegen Welten zwischen diesem Schlappen und der Werksbereifung!



    Dann sind wir schon drei, die vor der Entscheidung stehen. Ich habe den Leo schon live gehört bei meinem Freundlichen, der empfiehlt den auch. Hört sich gut an, aber schon grenzwertig laut...
    Den Arrow habe ich noch nicht "live" gehört.


    Würde mich interessieren, wie ihr Euch entscheidet und welche Erfahrungen ihr damit macht!


    DLzG


    Thomas

    So, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.


    Ich habe in der Vergangenheit auf meiner BMW Rockster den Vorgänger vom Metzeler Roadtec 01 gefahren und war absolut begeistert. Stabilität bei allen Strassenbedingungen bis zum Abwinken, top!


    Nun ist der Roadtec ja leider (noch) nicht von Metzeler für die Tracer empfohlen und ich war die ganze Zeit unschlüssig, ob mich das nun stört oder ich das einfach ignoriere. Letztlich hat mich aber das Youtube Video von Mopedreifen (Link siehe weiter oben in diesem Fred) überzeugt, das doch lieber ernst zu nehmen und nur Reifen zu fahren, für die der Hersteller explizit eine Empfehlung ausspricht. Stichwort Haftung (diesesmal im juristischen Sinn, nicht die Haftung auf der Straße :) )


    Ich habe zur Zeit noch die Original Dunlop Schlappen drauf (ca. 7tkm) und die sind einfach nur sch...


    Also habe ich bei Metzeler mal angefragt, wann denn mit positiven Nachrichten zu rechnen ist und bekam die Standard Antwort (dauert noch, ist aber geplant), siehe unten.


    So, und was mach ich jetzt??? Erst mal weiter fluchend Dunlop fahren und hoffen, dass spätestens zum Saison-Ende Metzeler grünes Licht gibt!


    DLzG


    THomas


    Zitat Metzeler Mail vom 9.8.2016:


    Der Reifentest für die MT 09 Tracer mit Metzeler Roadtec 01 ist in Planung, ein fixer Termin kann derzeit noch nicht genannt werden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, da wir erst nach den abgeschlossen und positiven Testergebnissen die Reifen für Ihr Modell empfehlen können und ein entsprechendes Zertifikat („Reifenempfehlung“, bei Fahrzeugen ohne Reifen-Profilbindung) erstellen. Diese hinterlegen wir zeitnahe auf unsere Homepage unter http://www.metzeler.com/site/de/ oder


    http://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/homepage . Vielen Dank für Ihr Verständnis.



    Grundsätzlich gilt bei Motorrädern (ohne Reifen Hersteller-Profilbindung) die nur die Reifendimension, Reifenbauart (Radial oder Diagonal), die Geschwindigkeitskategorie, die Tragfähigkeit in den Papieren eingetragen haben, dass diese Fahrzeuge, ohne Änderung der Fahrzeugpapiere, mit Reifen gleicher Dimension, Bauart und gleicher oder höherwertiger Geschwindigkeitskategorie sowie mindestens gleicher bzw. höherer Tragfähigkeit ausgerüstet werden können.


    Zusätzliche Hinweise in der Zulassungsbescheinigung, z.B. „ paarweise Verwendung von Reifen eines Herstellers“ sind zu beachten.


    Sandra, Du sprichst mir (ehemaligen BMW Rockster Fahrer) aus der Seele! :hand:

    Sehe ich auch so: Vorführer werden von vielen Leuten gefahren, die schnell und ohne Rücksicht auf die Langlebigkeit sehen wollen, ob das Teil ihre Erwartungen erfüllt. Vielleicht bin ich da zu konservativ, aber ich denke, auch bei aktuellen Motoren ist die Warmlaufphase wichtig.


    Ich habe eine Tracer Vorführer bei einem Händler im Rhein-Main-Gebiet Probe gefahren, die wirkte nicht eben sehr gepflegt: Dreckig und die Befestigung des Windshields war auf einer Seite defekt, daher hat das Windshield beim Fahren heftig geklappert und die Verwirbelungen haben mir fast den Helm von der Birne gerissen. Bei der Rückgabe darauf angesprochen, sagte der Händler nur "Ja, das ist schon länger, da müssen wir mal das Ersatzteil bestellen". Es geht wohlgemerkt nur um die Schraube/Hülse/was-auch-immer, mit der die Scheibe fixiert wird.


    Da das ein Einzelfall sein mag, decke ich mal den Mantel des Schweigens über den Namen des Händlers, möge er seine Kunden sonst besser behandeln. :shhh:


    Jedenfalls hat dieses Erlebnis bei mir die schon vorher gefasste Entscheidung bestätigt, die Finger von Vorführern zu lassen.