moin
ich denke mal das es vielerort in der Republik das gleiche Spiel ist:
es wird überall geflickschustert anstatt neu asphaltiert.
Grund- die kommunalen Kassen sind leer, Steuergelder wie KfZ und Mineralölsteuer sind nicht zweckgebunden und fliessen überall sonstwo hin, nur nicht in bessere Strassen bzw. i.d.Verkehrsinfrastruktur.
So manche Fahrt wird zu einem gefährlichen Unterfangen, weil Straßenränder unbefestigt sind oder tiefe Löcher in der Straße einen zu plötzlichen Ausweichmanövern zwingen, Bitumenstreifen wie Schmierseife sind usw.
Letztens dachte ich auf meiner "Haustrecke" auch- fährt hier mal ein Biker (der die Strecke null kennt) in den Abendstunden längs..hat er evtl. ein Problem.
Dein Ernst?
Also habe ich als Kradfahrer meine Geschwindigkeit gefälligst so anzupassen, bis ich an einen Punkt komme, wo ich besser schiebe
Irgendwo ist es aber auch schon von Bedeutung, das z.B. die Gemeinden u. Träger der Straßenbaulasten eine besondere Sorgfaltspflicht für den Zustand ihrer Straßen haben.
Das sie bei Rollsplit keine Schilder mehr aufstellen, daran hat man sich ja mittlerweile auch schon gewöhnt.
Das Gleichgewicht muß aber irgendwo stimmen.

Bildquelle: https://www.rga.de/lokales/rad…chlagloecher-8288966.html
LG