Lieferung eingetroffen
Beiträge von Shadow_89
-
-
Die ideale Lösung wäre hier ein Schlagschrauber, damit bekommst du die Verbindung mit Minimalaufwand locker. Wenn du keinen hast, könntest du einen Kumpel fragen der sich auf die Maschine setzt und die Hinterradbremse betätigt [emoji6]
Gesendet von meinem 709v82_jbla118 mit Tapatalk
-
Zitat von Mozart1982
Wie ist das bei beiden Modellen mit der federvorspanung... kann man die einfach und schnell verstellen oder ist das kompliziert..
Mit einem Hakenschlüssel ist das etwas Fummelei aber es geht, hier wäre interessant wie oft du die Einstellung ändern willst?
Bei ständig wechselnden Lastverhältnissen (Solo, +Sozia, +Sozia+Gepäck) wäre ein Federbein aus dem Zubehör eine Überlegung, hier gibt
es Ausführungen mit Handrad zur Einstellung der Federbasis. -
Zitat von Bari87
Hallo zusammen,
gibts da mittlerweile mehr Erfahrungen dazu?
Tieferlegungen mit Zulassung sind ja bis 2,5cm (Heck) limitiert. Erreicht man durch das Durchstecken der Gabel nochmal ne Verringerung der Sitzhöhe?Danke und Gruß
BariNachdem du das Heck tiefergelegt hast, solltest du die Gabel auch durchstecken damit die Lenkgeometrie wieder passt.
Bei meiner Tracer hatte ich das Heck 30mm tiefergelegt und die Gabel 27mm durchgesteckt, damit war sie minimal handlicher als im Serienzustand,
ähnlich dürfte es sich auch bei der nackten 09 verhalten.Wenn jemand Interesse hätte, habe ich einen Hecktieferlegungsset für 30mm mit ABE abzugeben, war nur ca. 3 Monate montiert.
Mir war die Schräglagenfreiheit auf Dauer zu gering... -
Habe heute die Tracer nach 13.500km eingewintert, kann man schon lassen
-
Ich denke mal sooo richtig schlechte Reifen gibt es heutzutage eh nicht mehr, abgesehen von der Originalbereifung
Jeder findet was für seinen Geschmack, ich bin absolut überzeugt von den Conti RT01Habe mich die Woche nochmal in der Bucht ausgetobt:
- Kettenschutz Alu, rot eloxiert
- Soziusrasten Alu, rot eloxiert
- Öleinfüllstützen Alu, rot eloxiert
- Gabelversteller Alu, rot eloxiertGanz ohne Schrauberei geht es ja doch nicht im Winter
-
Mal ehrlich: Was hattest du denn für eine Antwort erwartet?
Es gibt ein großes Angebot an Zubehöranlagen mit/ohne Kat, nicht bei jedem kann der Hauptständer dranbleiben.
Du wirst hier nicht leicht jemanden finden, der gefühlte 200 Seiten Thread durchfiltert und dir die relevanten Daten raussucht,
das ist dir selber überlassen...Ich gehöre auch zu den Leuten die gerne weiterhelfen, wenn die Suche erfolglos war oder die richtigen Antworten nicht gefunden werden konnten,
aber es muss schon was von den Leuten kommen -
Grundsätzlich interessant, aber regelt sich wirklich die Zug/Druckstufe auch mit?
Vom Verständnis her (vielleicht habe ich auch was überlesen) reguliert sich nur die Federbasis...
Wenn jemand ständig wechselnde Belastungszustände hat (mit/ohne Sozia, mit/ohne Gepäck) klingt es wie eine Alternative für "Faule",
alternativ gibt es das Federbein doch auch mit Handrad, die Federbasis einzustellen dauert doch da auch nur einen Moment... -
Zitat von bertoni
Meine Tracer ist vom Konzept her ein prima Motorrad, aber wenn ich mir
so die kleinen Macken betrachte, wünschte ich mir, sie wäre von Honda
gebaut worden. Von denen hatte ich einige (CBN,CX,XBR,VFR): da war
nix mit "dark side of Japan" und extravertiertem Styling, dafür haben
die bikes bis ins Detail funktioniert (Stichwort "driveability").
Just my 50 cents,
MikeNur interessehalber: Welche Macken?
Auch Honda baut keine perfekten Motorräder, zwar zuverlässig und technisch solide, aber auch mit kleinen Schwächen.
Ich hatte eine CBR600F und eine NC700S, die hatten beide ihre Schönheitsfehler und mit Rückrufaktionen hat jeder der großen Hersteller zu kämpfen...
Abgesehen davon war das Konstantfahrruckeln bei meiner NC deutlich ausgeprägter als bei der MT, aber hier wird allgemein auf eher hohem Niveau gejammertBeide Hersteller verkaufen stimmige und (ziemlich) ausgereifte Gesamtpakete, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sich das Qualitätsniveau großartig unterscheidet
Gruß Ben
-
Zum Relais würde ich auch raten, den Schaltstrom kannst du ja am Nebenverbraucherstecker abgreifen.
Die einfachste Lösung für einen Verbraucher ist hier ein Universalrelais, das bekommst du bei den üblichen Anbietern für ca. 10€.Ich habe mir für meine Tracer eine kleine Schaltbox mit integrierter Sicherung und 10A-Relais gebaut, darüber werden
Griffheizung und Kettenöler angesteuert, weitere Verbraucher möglich.