Beiträge von buerste

    Hallo, ich nutze seit vielrn Jahren ein Ctek MXS 5.0 Test & Charge. In meiner alten Fazer musste die Batterie erst nach 10 Jahren raus. Batterie blieb immer im Fahrzeug (war unterm Tank verbaut), in der Tracer bleibt die Batterie auch eingebaut, auch im Re

    condition-Programm, was ca. 10-14 Tage dauert für einen kompletten Durchlauf. Zu beachten ist, dass das CTEK so eingestellt werden muss, das sowohl das Motorrad-Symbol, als auch das Schneeflockensymbol (und bei Bedarf das RECOND-Symbol, falls man rekonditionieren möchte) eingeschaltet ist: In der Tracer ist nämlich ein AGM-Akku verbaut, der eine höhere Ladeschlussspannung benötigt, die man mit dem Schneeflockensymbol einschaltet.

    Hallo Joh,

    das hat vermutlich mit dem leichten Spiel der Bremsbeläge zu tun. Schiebst Du die Maschine leicht rückwärts und bremst (oder Du stemmst bei gezogener Bremse die Füße beim Halt gegen die Fahrtrichtung) , sind sie in einer bestimmten Lage. Fährst Du dann vorwärts und bremst, kann das Geräusch auftreten, da die Bremssteine geringfügig in eine andere Lage verschoben werden. Wenn Du immer nur aus einer ansoluten Vorwärtsbewegung bremst, tritt das Geräusch nicht auf, da die Bremssteine ihre Lage zum vorherigen Bremscorgang nicht verändert haben...

    Yamaha warb sogar damit, dass die Tracer 900 serienmäßig mit oberen Kofferhaltern ausgestattet ist. Die unteren mitzuvertreiben, hatten sie offenbar übersehen. Die USA-Halterung ist wie gesagt eine Original Yamaha-Halterung. Die Tracer gab es dort als sogenannte "California Edition", mit Haltern und Hartschalen-Koffern. Die USA-Halterung hat den Vorteil, dass sie jeweils an 4 Punkten der Fußrastenaufnahme befestigt ist, zudem gibt es zwischen rechter und linker Kofferaufnahme ein verschraubtes Zwischenprofil oberhalb des Schutzblechs. Insgesamt für die Ewigkeit gemacht, allerdings daher mit Sicherheit auch schwerer als die französische Variante...

    Hallo,
    laut Auskunft meines Händlers hat es mit dem Spiel der Bremsbeläge zu tun und ist völlig normal. Wenn man die Maschine rückwärts schiebt, dann gehen die Bremsbeläge in den hinteren Toleranzbereich. Fährt oder schiebt man dann die Maschine vorwärts, kommt es zu besagtem Klick-Geräusch. Daher tritt das Geräusch meist nicht auf, wenn man mehrmals in Vorwärtsfahrt bremst, da dann die Bremsbeläge ja schon in der vorderen Position sind.

    Liebe Tracer-Gemeinde,
    der Einbau des Smart Turn Systems https://www.safer-turn.com/de/ bzw. des SmartBrake Systems https://www.safer-turn.com/de/smart-brake-module/ geht auch ohne Veränderungen der Elektrik durch Auftrennung von Leitungen: einfach aus den entsrechen Steckverbindungen Adapter bauen und diese dazwischenstecken!!!
    Der geniale Laden, wo man die Steckverbinder bekommt, ist unter http://www.xmas1.at/ zu finden.
    Für die Tracer 2017 werden folgende Verbinder benötigt:


    Steckverbindung vom linken Lenkerschalter zum Kabelbaum zum Abgriff des Blinksignals für das Smart Turn Systems:
    1 x Vielfachstecker TS25 8polig mit Steckhuelsen
    1 x Vielfachstecker TS25 8polig mit Flachstecker


    Steckverbindung zum Abgriff der Stromversorgung für das Smart Turn Systems:
    1 x V-22388 Vielfachstecker 2.2w 6 pol. W mit Steckhuelsen 2,2
    1 x V-22387 Vielfachstecker 2.2w 6 pol. W mit Flachstecker 2,2


    Steckverbindung für die Installation des Smart Brake Systems an die Rückleuchte / das Bremslicht:
    1 x V-21610 Vielfachstecker 2.2w 3 pol. W mit Steckhuelsen 2,2
    1 x V-21609 Vielfachstecker 2.2w 3 pol. W mit Flachstecker 2,2


    Anbei noch die Links für das Smart Brake System:
    Videos: https://www.safer-turn.com/de/ Werbevideo
    https://www.youtube.com/watch?v=Tr9QTddO7A0 Installationsvideo für die Tracer
    Installationsanleitungen:
    https://safer-turn.de/wp-conte…ual%20MEH%20DE%20BOOK.pdf
    https://www.safer-turn.com/wp-…STS_install_manual_DE.pdf


    Es grüsst Euch herzlich: Buerste64

    Hallo liebe MT09-und Tracer-Gemeinde:


    Ich hatte Kontakt mit SW-Motech bezüglich der Spiegelverhängerung SVL.00.504.10200/B


    sh. http://shop.sw-motech.com/de/4052572030943,i1.htm .


    Die dortigen bisher ursprünglich angegebenen Anzugsdrehmomente von 38 Nm sind falsch!!!


    Die entsprechende Montageanleitung ist nun geändert worden:


    sh. http://shop.sw-motech.com/cosm…df/svl_00_504_10200_b.pdf


    Kurz gesagt, gibt SW-Motech jetzt vor, die Drehmoment-Vorgaben der Hersteller zu nutzen. Für die Tracer 900 heisst dies laut englischem Service-Manual, dass ein Drehmoment von 17,5 Nm zu verwenden ist. Zur Befestigung des Auslegers an den Lenkerarmaturen sollte zudem laut SW-Motech flüssige Schraubensicherung verwendet werden.


    LG: Buerste