Col des Aravis, Frankreich
Edit: Col du Galibier, Frankreich! so jetzt aber
Col des Aravis, Frankreich
Edit: Col du Galibier, Frankreich! so jetzt aber
Hallo maxli4
Vorausgesetzt, man greift auf das richtige Federbein zurück, hab jetzt nicht gerade präsent welches, stellt das Verstellen der Federvrspannung bei Ölins gar kein Problem dar. Bei diesem lässt sich die Federvorspannung jeweils von unten und von oben verstellen.
Edit: Hier
Zitat von NatanaeAlles anzeigenEcht? Die gibt es nur ohne Abs? Dann frage ich mich woher die ihre ABS-Töffs nehmen??!? Oder - ich meine das ernst - die wissen gar nicht, dass sie kein ABS haben? Behaupten es aber...?
Wie sieht es aus mit kanadischen und mexikanischen?
Wie mir mein bester Freund, lebhaft in LA gerade neulich mitteilte, gibt es keine FZ-09 mit ABS in den Staaten. Ebenfalls wirst du auf der Kanadischen Yamaha Homepage keinen Hinweis auf eine FZ-09 mit ABS finden.
Zurückt at FZ-09. Diese gibt es nicht mit ABS. Dafür gibt es sie neu in gelb
Wie sieht es mit der Fahrwerksgeometrie aus? Evtl. Heck zu hoch, respektive Gabel zuweit durchgestossen?
Eine andere Hertangehensweise die rupfige Gasannahme zu beseitigen gibts hier.
http://www.sol2.be/ Accelerator module
Obs funktioniert?
Zitat von ReverentAlles anzeigenVom Komfort her
Im warmen Frühling + warmen Herbst Leder. So bis 24°
Im heißen Sommer nur Textil
Im kalten Winter Textil/Ledermix
Von der Sicherheit her
Nur Leder
Im Sommer zu heiß
Im Winter zu kalt
In Leder fahren im Vergleich zu Textil, - das ist so ähnlich wie nackt schwimmen - einfach geil. Wer diesen Vergleich kennt wird mir Recht geben
Also nach meiner Erfahrung, ich besitze eine simple zweiteilige Lederkombi von Dainese, ist Leder im Sommer weniger heiss als Textil und im Winter weniger kalt. Ich fahre vorwiegend auch in der Kombination Textil Jacke und Lederhose, liegt aber daran, dass ich zu fett bin für die Lederjacke. Wie oben schon gesagt wurde. Anfangen würde ich mit den unteren Schichten. Die herausnehmbaren Innenfutter bei den meisten Textilbekleidungen kann man gleich mal in die Altkleidersammlung schmeissen, das taugt in meinen Augen nichts.
Und das ganze Werkzeug schleppst du mit? Also sollte ich widererwarten eine Panne haben, bei dem ich mehr als nur das mitgelieferte bordwerkzeug benötige, ruf ich sowieso Kurvenkratzer an.
Hat nichts mir Nationalität zu tun. Die original Dämpfung ist scheixxe und die Gasannahme im B Modus ebenfalls. A geht so. Warum kann ich das beurteilen? Weil ich parallel zur MT-09 eine GS fahre mit 125 Nm Drehmoment, E-Gas und mit 5 Modi. Diese lässt sich ohne Rupf und Murks fahren, geht aber ebenfalls ab wie ein Zäpfchen, samt Frau und Gepäck dabei. Die Kritik an der MT-09 ist durchaus gerechtfertigt. Was ich hingegen nicht nachvollziehen kann, ist wenn jemand das Gras wachsen hört und wegen jedem winzigen Klick oder Klack gleich einen Kapitalen Motorschaden erwartet. Die Amis jammern übrigens auch oder sind das alles ausgewanderte Deutsche?