Aktuell versichert
SF4
Tk. 150 Euro
Jahresbeitrag 213,73 Euro
Bei Generali !
Muss aber nur zu meiner Wohnungstüre raus und steh dann im
Versicherungsbüro ![]()
Aktuell versichert
SF4
Tk. 150 Euro
Jahresbeitrag 213,73 Euro
Bei Generali !
Muss aber nur zu meiner Wohnungstüre raus und steh dann im
Versicherungsbüro ![]()
Mein Freundlicher weiß noch gar nix von der ganzen Aktion.
Stand Samstag
Laut seiner Aussage steht ( stand ) nichts auf der Yami Seite
Muss aber nochmal nachfragen denn lt. Fahrgestellnr. Ist meine auch betroffen ![]()
Einfahrmodus
Eigentlich fahr ich normal ![]()
Drehzahlmesser bleibt nicht unbedingt bei 6000 stehen!
Obwohl ich schon oft im 6ten fahr.
Bei mir geht so ca. bei 170 bis 180 km die Reserveblinkerei los. ![]()
Mir fehlt halt mal ein Bild wo
man erkennen kann wie und wo er montiert ist.
Gibt eigentlich nicht viele Möglichkeiten ![]()
Und um ihn einfach blind zu kaufen ist er zu teuer ![]()
Du kannst sogar den TKC 81 aufziehen wenn Geschwindigkeitsindex und Größen passen
![]()
Ohne Probleme bei der Versicherung oder ähnliches ![]()
Servus Michaela
Dann wird's ja Zeit für schönes warmes Wetter und ein paar Kiloooooometer 
Viel Spaß bei der ersten Ausfahrt ![]()
Auch ich hab zusätzlich beim Mopped mit Hauptständer beim Räderwechsel ein Unterbau zur Sicherung verwendet. Da ich zu 99 % beide Reifen wechseln musste wollte ich ja logischerweise nur einmal zum Reifenhändler fahren.
Ich geh mal davon aus das es auch bei der MT so sein wird
Also brauch ich eine Möglichkeit beide Räder gleichzeitig und sicher fürs Mopped auszubauen ![]()
Deshalb meine Überlegung mit dem Hepko& Becker.
Bei nichtbedarf landet er einfach im Schrank und sooft muss man nicht wechseln ![]()
Ich hab auch nur eine offene TG
Deshalb meine Idee den Hauptständer nur bei Bedarf zu montieren.
Sieht im montierten Zustand ( Bilder ) eher bescheiden aus ![]()
Muss also meiner Meinung nicht das ganze Jahr verbaut sein ![]()