Beiträge von Pit

    Interessant fand ich noch, dass die Vertragswerkstatt bei der Inspektion die Kettenspannung zu stramm eingestellt hat. Dadurch hat sie dem ohnehin schon lauten Getriebe den Rest gegeben.

    Angeblich wurde der Kettendurchhang nach den Vorgaben für eine MT-09 an der GT eingestellt. So habe ich das zumindest verstanden.


    Ab März oder spätestens April kannst du das Heft im Archiv finden.
    Hältst du es noch so lange aus?
    Oder du gehst zu einem Händler der die Dinger kostenlos ausliegen hat.

    Vielen Dank! :handgestures-thumbupleft:
    Eine Frage habe ich noch:
    Auf der WILBERS-Seite steht im Shop für die "MT-09 Tracer GT RN57" (?) für das Federbein 641 (mit Ausgleichsbehälter):
    "Achtung: Baujahr 2018 - originaler Halter benötigt = Yamaha Artikelnummer B1J-2115K-00"
    Das gilt wahrscheinlich auch für das Baujahr 2019 ff.
    Welcher Halter ist da gemeint? Soll damit der Ausgleichsbehälter befestigt werden? Muß an der Heckvergleidung etwas geändert werden? Wie sieht das bei deiner GT aus? Du hast doch auch ein 641er genommen, oder?
    Uups! Nun ist es doch mehr als eine Frage geworden. :oops:
    Dank & Gruß


    Moin!
    Was musstest du für den Aus- bzw. Einbau des Federbeins alles demontieren?
    Das ganze Kunststoffgeraffel am Tank?
    Den Tank selbst?
    Schalldämpfer?
    Dank & Gruß

    Vielleicht ist ja ein Garmin-Seminar das Richtige?!


    Ich fahre schon seit ca. 20 Jahren mit Garmin. BaseCamp ist noch einmal eine Herausforderung für sich. Ich hatte damals mit MapSource angefangen. NOCH "besser".


    Mein Freund und Mitfahrer nutzt TomTom. Gefühlt flucht er mehr als ich. Aber auch ich wundere mich z.B. immer noch bzw. immer wieder warum für Garmin der schnellste Weg durch eine Fußgängerzone eines Ortes führt anstatt über die (noch nicht einmal neu gebaute) Ortsumgehungsstraße.