Nur noch LiFePo 🤘
Beiträge von Saarländer
-
-
Ich habe noch eine benutzte Folie hier, die ich nicht mehr benötige. Bei Interesse PN
-
Bin ja fast vom Stuhl gefallen als ich das Preisschild der Tuareg gesehen hab 😂
-
LS2 ist vernünftige Qualität, da brauchst dir keine Sorgen machen.
Habe auch noch eine Kevlar-Jeans vom Polo oder Louis, die sind auch nicht verkehrt.
-
Super Sache. Meine letzten Artikel hab ich dort vor 6 Jahren verkauft 😂
Bei Kleinanzeigen tummeln sich aber so viele dreiste Idioten, da hab ich mittlerweile auch keine Lust mehr. Über 90% Spinner unterwegs, die dir nur deine Zeit rauben.
-
ich verwende schon seit etlichen Jahren am liebsten den gelbe PTFE-Tygonschlauch.
Läst sich sehr gut verarbeiten, ist schön geschmeidig und temperaturstabil von -70°C bis über + 200°C.
Ist eigentlich überall problemlos zu bekommen. (z.b. bei Amazon)
Genau den hab ich mir besorgt, war aber wohl eine Fälschung.
Kenne den noch von Modellbau-Zeiten ... den Händler um die Ecke gibts leider schon lange nicht mehr.
-
Wollte was auf Vorrat legen, je 2bis3 Meter.
Innen 6, 8, 10.
-
Hi,
Kennt jemand eine günstige Quelle für Meterware Benzinschlauch?
Bei eBay und Co gibt's nur Schrott.
Örtlicher Handel hat auch nix.
Gruß
-
Hast du Mal die Feuchtigkeit in deiner Garage kontrolliert?
Für mich sieht das nicht aus, als wenn das von Werkzeug käme..
-
Ja, das wäre schön gewesen, denn dann hätte das mit dem Kühler der GPX600R funktioniert und wir hätten keine bauen lassen müssen. Die GPX Kühler bekommt man nämlich nachgeschmissen und sie passen dort hin, wo der originale Kühler der YPSE sitzt, ist aber deutlich dicker.
Betreffend die niedrigere Abgasthemperatur ist das genau einer der Gründe, warum der Kühler größer sein MUSS:
- Der 2T hat die gleiche Verbrennungstemperatur wie der 4T, aber (korrekt) deutlich niedrigere Abgastemperatur. Das bedeutet jedoch, thermisch geht weniger Energie über die Abgase ab und es bleibt mehr im Motor...
Zudem gibt es da noch ein paar andere Aspekte:
- Der 2T hat kein zweites Kühlmedium, welches die innere Kühlung erhöht wie der 4T, da sein Öl durch das Frischgas mitkommt und nicht zur Kühlung beiträgt (deswegen werden viele 4T mit hoher Literleistung ja durch Ölspritzdüsen von unten gegen den Kolben gekühlt)
-Der 2T hat einen schlechteren Wirkungsgrad als der 4T= mehr thermische Verlustleistung (sieht man leider auch am Spritverbrauch)
-Der 2T benötigt deutlich niedrigere Kühlmitteltemperaturen als der 4T. Ist ein 4T bei 80° Kühlmitteltemperatur gerade so warm, ist das schon ziemlich am Limit für den 2T. Das sieht man übrigens auch an den verwendeten Thermostaten: Übliche Thermostaten von 4T sind erst bei 80° voll offen. Der Thermostat der Suzuki RGV 250 z.B. besitzt dagegen einen 55° Thermostaten. Dito die Aprilia RS 250.
-Die Außenfläche der 2T Motoren deutlich kleiner als die eines 4T, da wird also auch weniger abgestrahlt.
Dann gibt`s da noch ein paar andere Aspekte, wie z.B. dass der 2T jede Umdrehung thermischen Eintrag auf den Kolbenboden bekommt (da Zündung alle 360°) und deshalb schmelzende Kolben ein großes 2T-Thema ist und bei 4T eher nicht, usw.
Ich könnte da noch eine Annekdoten über Prüfstandsläufe beim Aprilia GP Team unter Frits Overmas erzählen, als die auf dem Prüfstand mal mit der Kühlmittel-Temp. und der resultierenden Leistung am Motor der 125er World-Champiomship Maschine Experimente machten...
Das ergibt wiederum Sinn - Danke!