Nimm einen Messschieber und vergleiche die Außendurchmesser, ganz schnell und einfach...
Beiträge von Saarländer
-
-
Die Japaner und Koreaner haben noch Reserveradmulden, also selbst ist der Mann 😉
-
Jetzt kommen die üblichen Verdächtigen gleich und fragen nach der ABE und ECE deiner Stollenreifen 🤣
-
Was mich stört. Die Ansage, das der Quickshifter und Blibber der 3.Gen bei sehr hohen Drehzahlen nicht zu benutzen ist...
Woher kommt die Info und welchen technischen Hintergrund soll das bitte haben?
-
Die Schraube ist aber erst aufgegangen als der Drehmomentschlüssel mit 65 Nm eingestellt war aber stimmt steht mit 45 nm in der Anleitung
Losbrechmoment ist auch immer höher als das Anzugsmoment 😉
-
Hi, so wie ich das sehe, sind das die mit 45NM
LG
Ja, 45Nm ist korrekt.
-
laechel - ich weiss, wofuer ich die Stammtischler hier so besonders liebe .. vor allem fuer unbelegte Behauptungen.
Aber davon wird das 2023er Modell auch nicht leiser, die 3 Baujahre sind baugleich.https://www.1000ps.de/motorrad…-yamaha-mt-09-2023-167224
https://www.zweiradcenter.com/…yamaha-mt-09-sp-9175-2023
Allen eine schoene besinnliche Weihnachtszeit
Und du hast deine Bildung aus der Bild, oder wie? 🤣
Jedenfalls bist du auf dem falschen Dampfer, also such dir besser erst eine verlässlichere Quelle, bevor du Leute als Stammtischler oder sonstwie bezeichnest ...
-
Ja, ist und war mir bewusst.
Es geht mir nur um die absurd hohen Steuern, Abgaben und Nebenkosten in diesem Land.
Dass der Händler das nicht aus Nächstenliebe macht ist mir schon klar 😄
-
Mit den 20,- pro Stunde kannst du schon hinkommen.
Dann kommen die ganzen Lohnnebenkosten dazu + Urlaub + Maschinen, Anlagen, Zahlungen an die Berufsgenossenschaft usw. Bei uns in Österreich 13. + 14. Gehalt.
Dezember - Februar/März ist tote Hose. Auch da müssen die Gehälter weiter gezahlt werden.
Erhalt Betriebsgebäude, jährliche Prüfpflichten (Tore/Hebebühne/Elektroinstallation...)
Motorräder für den Verkauf müssen im Vorhinein (bei manchen Marken) bezahlt werden (Zinsendienst) usw.
Und wenn man die ganzen Zusatzkosten mit einrechnet, dann kommt da eine schöne Summe zusammen, zumal der Firmeneigentümer auch noch was verdienen soll bzw. Rücklagen bilden muss.
Und beim Verkauf der Motorräder bleibt nicht mehr viel.
Gut - vielleicht sehe ich das als Selbstständiger etwas anders. Ich finde dass diese Stundenlöhne mehr als gerechtfertigt sind.
Ja, der arme Händler nagt bestimmt am Hungertuch - ganz bestimmt.
Du findest es in Ordnung, dass der Mechaniker 12€/h nach Steuern "verdient", aber bringt er sein eigenes Moped zum Händler muss er dafür 177€ bezahlen?
Finde den Fehler ... unser System ist schon lange am Allerwertesten.
-