Genau so ich sehe wir verstehen und
Beiträge von Kovejuenger
-
-
Was wurde beim Flash alles geändert ? Auch Drossel in den ersten 2 Gängen und Topspeed Drossel oder nur Gasannahme. Darf man fragen was an Leistung mit dem Akrapovic rauskam und was der Flash gekostet hat?
MfG -
Das ganze bei Nacht vor verschlossenem Garagen Tor dann ein bisschen Licht das vom Scheinwerfer der Mt durch fällt den Motor hört man ungeduldig aufheulen dann geht das Tor langsam auf und die Mt steht da wie ein schnaubendes Ross dass den ersten Ausritt nicht erwarten kann. Dann deine Szene und rauf auf den Bock und dann an in die Dark Side in die finstere Nacht
-
Wenn jemand was weiß ob's bei der MT auch funktioniert gebt bitte Bescheid so nen Schalter würd ich mal testen für Rennzwecke versteht sich
-
Kann man ganz einfach beim Händler bestellen nur warte ich noch bis März da ich denke dass dann ne ABE gibt und die Nummer auf dem Schild sonst fehlt. Außerdem was soll ich mit dem Schild wenn e nu keine MT hab.
-
Ja ok so kann Mans auch sehen aber wenn ich schon über nen tausi hin leg kommt's mir auf de hundert Euro auch nicht mehr drauf an wenn er dann richtig geil aussieht wie ich finde. Der gelbe Aufkleber löst bei mir Augenkrebs aus. MfG
-
Hättest du noch nen 100er draufgelegt hättest den Originalen mit MT Logo bekommen.
-
trixi welche Werkzeuge verwendest du bei Photoshop z.B. Zum einfärben der Seitendeckel? Hab jetzt das Programm aber keinen Plan freu mich über jede Hilfe.
MfG -
Und wo hast du das machen lassen?
-
Zitat von Fox
Hallo,
wenn man einen feinfühligen und sanft ansprechenden Motor fahren will, ist die grundvorraussetzung ein am Abgastester
eingestellter Motor der auf allen Zylindern die gleiche Abgaskonzentration hat. Habe das bisher bei vielen meiner Motorrädern machen lassen. Erst wenn danach die Gasanahme immer noch verbesserungswürdig war habe ich den PC verbaut und abstimmen lassen oder bei eigebauten Gangdrosseln ( XT1200Z) die ECU ändern lassen.
Jeder der mal zugesehen hat wie ein PC mit der Dynojetsofware Tuninglink abgestimmt wird, weiß wie genial dieses System funktioniert. Eine dazugehörende wichtige Änderung ist ein Konverter für das Lambdasondensignal, verbessert im unteren Drezahlbereich ebenfalls das Ansprechverhalten.
Bei der MT habe ich jetzt die CO Einstellung mit Abgastester bei meinem Händler machen lassen. Dazu wurden in jeden Krümmer Buchsen mit 6mm Gewinde angebracht. Da ich das ganze nicht im Sichtbereich haben wollte, bei der schönen Krümmerführung, wurden die Buchsen überhalb der Interferenzrohre auf der Rückseite angebracht und das ganze am geeichten 4-Gastester eingestellt. Mit Erfolg, die Gasanahme ist viel weicher und rückfreier. Über die nächsten Änderungen wird berichtet.Grüße.
Fox
Hi Fox darf ich fragen was so was kostet?