Beiträge von Bigfoot

    Ja hab ich schon. Ich verlasse mich aber nicht mehr auf die Aussagen von Redakteuren von bestimmten Magazinen.


    Bestes Beispiel:


    1000ps Beitrag bei der Hornet 1000 : "Auch wenn es von unten brav wegzieht, braucht es schon 6.000 Umdrehungen, um richtig loszulegen. Dann geht es aber richtig vorwärts und lässt das Vorderrad in den ersten zwei Gängen gerne abheben."


    Ich hab die Kiste getestet und die Aussage von 1000ps ist schon sehr übertrieben, um es noch freundlich auszudrücken. Andere Tester vom gleichen Event reden in Videos von 8-9000rpm bis was geht. Macht euch selbst ein Bild davon fahrt mal selbst damit.


    Die CB wird bestimmt etwas fahrbarer sein im mittleren Bereich, aber Leistung sollte man da nicht erwarten. Die Zielgruppe der CB ist ja auch ne andere.

    Lesen hilft dir auch. Der Motor der Hornet stammt auch aus der Fireblade aber bei meiner Testfahrt war die Hornet einfach nur schwach. Fahr mal eine MT-10 und dann eine Hornet 1000 du wirst den Unterschied richtig merken. Da hat der CP3 mit weniger Hubraum mehr „Leben“ als das Teil in der Hornet.

    Das sind eher Steinschläge und keine Macken vom montieren. Und so klein da lohnt sich der Aufwand einer Reklamation gar nicht.


    Meine R1 hat auf den ersten 5000km Steinschläge gesammelt da fällt euch nichts mehr ein (leider wohl in den Vogesen ein Abschnitt schuld, der neu mit feinem Kies Asphaltiert wurde)

    Dann eher ein paar härtere Bremsmanöver probieren wo es gefahrenlos möglich ist, aber nicht mit kalter Scheibe. Bei meiner XSR kams auch mal vor, dass ich nach der Regenfahrt das Bike in die Garage abgestellt habe, die Beläge am nächsten Tag an der Scheibe gepappt und einen großen Rostfleck hinterlassen haben. Beim Bremsen hat sich dann auch so ähnlich angefühlt. Ist aber echt nichts was Yamaha als Reklamation annehmen würde. Haben sie damals bei meiner R1 mit 4tkm auch nicht.

    Scheibe leicht verzogen. Hatte ich bei meiner R1 auch. Kann durchaus vorkommen wenn man von einer Tour auf dem Heimweg noch in der Waschbox vorbeischaut. Wenn bei höheren Geschwindigkeiten nichts ist dann würde ich nichts machen. Hab damals etwas "schärfere" Beläge eingebaut und nach 500km hatte ich das Problem nicht mehr.

    Ein hoher Gang bei zu niedriger Drehzahl geht auf die Lager weil der Druck auf die Bauteile steigt. Das erhöht mehr den Verschleiß. Das sind nur 890ccm. Mit der MT-01 kann man untertourig fahren, weil sie mit 1670ccm genug Schwungmasse mitbringt. Bei CP3 und CP4 würde ich davon abraten. Öl- und Wasserpumpe arbeiten auch drehzahlabhängig - zu wenig Drehzahl sorgt auch für weniger Wärmeaustausch (eher CP4 Problem als CP3). Muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Ich finde die Z1100 SE sehr nice wobei ich das Gewicht nicht feiere.

    Vergleich Drehmoment:

    MT-10: 112NM bei ~9000rpm

    Z1100: 113NM bei ~7600rpm


    Das ist schon sehr gut für einen Reihenvierer. Wobei meine MT-10 auch ordentlich Druck ab 4000rpm mitbringt. Das Gesamtpaket muss einfach stimmen wenn man damit eine Probefahrt macht.