Die ganzen Berichte über die "M-version" beruhigen einen......dachte was ist das den für ein scheiss "S23" Reifen... dann ist nur der "M" vom Werk so rutschig / komisch... 😂👍
Beiträge von MT09-SP-2025
-
-
Wie kommt Ihr eigentlich darauf dass das etwas mit dem Fahrerhewicht zu tun hat?
Ich hatte on einem voran gegangenen Post schon etwas über die Kreisbahn der Hinterachse um das Schwingenlager geschrieben...
Sollte Dein Gewicht fazu führen, dass die Federung soweit einsinkt, das Ritzelwelle, Schwingenlager und Hinterachse in gerader Linie zueinander Stehen, dann ist der Punkt der größtmöglichen Streckung damit erreicht. Jedes weitere Einfedern oder auch das Ausfedern verkürzt die Strecke wieder und führt zur Entspannung der Kette.
Wenn die Kette bei der größtmöglichen Streckung nur minimales Spiel hat ist das völlig in Ordnung, denn strammer kann es ja nicht mehr werden...!!!
Gottseidank macht/schreibt es ein anderer 🤣 danke ✌️ so ist es... zeichnet es euch auf oder bastelt mit einer schnur oder whatever......
ABER hört auf eure ketten auf/in einer "schlabber" Spannung zu fahren... ans Handbuch halten ist nicht schwer... und soooooooo doof sind die ganzen Yamaha (& andere Hersteller) Ingenieure auch nicht...
😂😂😂
-
ja ist stramm, nicht verkopfen... habe selber 36, 37, 38... läuft perfekt, da schaltet auch der QS pipi fein...fast wie automatik
-
Ich kopier hier euch mal ein link zu einem 1k service video, hoffe es funktioniert...
Da könnt ihr sehen, wie zackig einer (er) sein kann, der ist in ~45min fertig würde ich behaupten.... nicht jeder "bohrt in der nase herum" wie chefin, und benötigt 2h für so einen einfachen scheiss (sry)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei mir gleicher spalt...alles 👌
-
Die Vorgabezeiten sind eigentlich sehr knapp bemessen. Wer also eine 2 Std Arbeit ..........
Also sorry, normalerweise antworte ich gar nicht mehr auf sowas...... ABER da ist gar NICHTS knapp bemessen (Herst. Angaben)...da kannste JEDE werkstatt fragen... wenn einer 2h für den 1k service benötigt, dann hat er 2 linke hände und arbeitet eindeutig im falschen beruf!... Ich als handwerklich begabter bin in max. 1h fertig! Und wennnnn es einer pingelig genau nehmen sollte hau ich noch 0,5h drauf, also = 1,5h und das moped steht draußen zum abholen...
-
Ich habe den Durchhang gestern erst nach Handbuch auf 41mm eingestellt, vom Gefühl her erscheint es mir aber schon ziemlich stramm zu sein 🤷
Mal ne nebenfrage- wie handhabt es der Profi mit der kettenflucht einstellen ohne laser?
Ich stelle sogar auf das "min" von 36mm,
Ist stramm, aber nur so KANN die Kette auch nichts mehr berühren, man merkt, sobald es Richtung den "gefährlichen" 46mm geht, berührt die Kette locker die schwinge...
Bei meiner Tuono V4 (E5) sind es sogar nur 20mm...nach oben und unten gedrückt, DASS ist stramm, aber nur so funktioniert das Teil richtig...
Laser - noch nie verwendet, verlasse mich auf die schwingenmarkierungen, messe aber auch aus allen möglichen Positionen 3mal (Monk🤣) ... werde ich mir mal aber besorgen, um ein 4tes mal zu kontrollieren 😂😂😂
-
Man sieht hier eindeutig, daß der Zollstock an der tiefsten Stelle am Schwingenschtuz angesetzt werden müsste.
Da hat der nächste (endlich) verstanden um was es mir geht 😅😅👍👍👍 eben, stark vergrössert im PDF, sieht es so aus, als müsste man die unterste stelle nehmen...
-
Also für mich ist die logische Messstelle die Fläche auf der die Kette aufliegt bis zur Mitte der Kette.
Genau das meine ich....... eben wenn ich im PDF so weit wie möglich zoome, schaut es so aus, als ob die erhöhung als messpunkt genommen wird/werden sollte... wie auch immer 😅😅 🤣🤣
-
Im Handbuch ist doch beschrieben, von der rechten Seite aus, und dann die Maße nach unten nehmen.
Da ist doch auch ein Bild dabei, oder nicht ?
Ist doch auch in dem Bild von furki zu sehen
Ich meine auch nicht dieses mass, kettenmitte ist mir klar, sondern wie auf meinem Bild gibt es eine "erhöhung" beim Kunststoff-schwingen-schutzteil...
dass würde einen unterschied von ca. 4mm ausmachen...von wo je nachdem gemessen wird...