Beiträge von KevoBaba

    Ich habe die originale Akrapovič Komplettanlage (Yamaha-Zubehör, Euro 5+) jetzt ein paar Tage drauf und möchte meine Eindrücke teilen, da oft behauptet wird, die Anlage sei zu leise oder nicht lohnenswert.


    Sound:

    Die Akra klingt dumpfer und voluminöser als die Serienanlage. Sie ist nicht extrem laut, aber deutlich präsenter. Für Außenstehende ist sie hörbar lauter, für den Fahrer wirkt sie sogar leiser, da die Serienanlage direkt auf den Boden strahlt und dadurch mehr Geräusche zum Fahrer zurückwirft.


    Preis-Leistung:

    2000 Euro neu ist aus meiner Sicht zu viel. Gebraucht bekommt man sie jedoch regelmäßig für etwa 1000 Euro, und das ist ein fairer Kurs. Man erhält dafür eine hochwertige Komplettanlage mit E-Nummer, Katalysator und Lambdasondenanschlüssen. Die Anlage ist legal, passgenau und von Yamaha als offizielles Zubehör freigegeben.


    Fazit:

    Klanglich keine riesige Veränderung, aber eine klare Verbesserung. Legal, hochwertig verarbeitet und unauffällig im positiven Sinne. Wer keinen illegalen Krawallauspuff will, sondern eine saubere Lösung mit besserem Sound, macht mit der Zubehör-Akra nichts falsch – vor allem gebraucht zu einem vernünftigen Preis.

    Ich hab genau deshalb nochmal genauer geschaut und tatsächlich schon mehrmals gelesen, dass selbst bei Euro 5+ zugelassenen Anlagen wie von Arrow, Roadsitalia oder Shark die MKL angegangen ist – trotz Kat und beiden Lambdasonden.


    Deshalb bin ich da aktuell etwas vorsichtig und versuche rauszufinden, ob das nur Einzelfälle waren oder ob es bei bestimmten Anlagen doch öfter passiert.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich neu im Forum registriert und würde gerne gezielt Erfahrungen zur MT-09 Euro 5+ (RN87, Baujahr 2025) zum Thema Zubehör-Auspuffanlagen (z. B. Arrow, Spark) sammeln.


    Es gibt zwar schon einige Threads, aber dort wurde das Thema oft nicht vollständig behandelt oder ist in andere Richtungen abgedriftet – daher mein direkter Aufruf:

    Mich interessieren konkret folgende Punkte:

    • Tritt bei euch eine Motorkontrollleuchte auf?

    • Langzeiterfahrungen mit Anlagen wie Arrow oder Spark – positiv wie negativ

    Ich habe selbst eine Arrow Euro 5+ Anlage bestellt, lese aber immer wieder von Fällen, bei denen nach dem Einbau die Motorkontrollleuchte anging. Mal direkt, mal nach einigen hundert Kilometern. Mich interessiert, wie häufig das wirklich vorkommt und ob es nachvollziehbare Ursachen gibt (z. B. zweite Sonde, Montagefehler etc.).

    Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungsberichte.


    Viele Grüße


    Kevin