Bist mir aber noch nicht negativ aufgefallen
Beiträge von The Thomsraider
-
-
Doppelposting, bitte Löschen
-
Zitat von Sandra
Sorry, wems nicht passt darf gern im Facebook in die MT09 Gruppe gehen.
Ach, und ich darf mich dann mit denen Rumschlagen ?
-
Zitat von MT-Mike
Thombraider
Thomsraider...The Thomsraider bitte
-
Bei Gewichtsoptimierung gehts nicht an den rotierenden Massen vorbei.
Z.b 40g leichter Kupplung-Scheiben. Moped dreht wesentlich schneller hoch. ( Werden im T5net in Eigenregie als Sammelbestellung gefertigt)Oder als Optimum Carbonfelgen.
Leider nicht ganz legal und außerhalb meines Budgets.http://www.renngrib.de/epages/…ts/YAM04RBX2&Locale=de_DE
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
-
12.800 €, wenn ich jetzt noch Fahrwerk und Auspuff auf die Mt rechne wird's gar nicht mehr so viel.
Die R hat hier wirklich nichts verloren.Aber darum geht es ja auch garnicht,
Ich schrieb: Die MT nicht mit der Streety vergleichen, wenn schon dann ist sie eher ein Allrounder wie die Speedy.Bei mir ging es um Gewicht/Handling.....und das nach 3 Speedys und immer noch sehr Aktiver Mitarbeit im Speedy Forum
-
Ich weiss nicht warum immer wieder die MT mit der Streety verglichen wird.
Ausser dem 3 Zylinder und dem Gewicht spielen sie in absolut anderen Gefilden.Die Streety ist eine Drehorgel, und als Heizgerät gebaut.
Das sie durch ihre zierliche Bauart gerne als Anfänger oder Einsteiger Moped zweckentfremdet wird steht auf einem andern BlattDie MT geht da eher den Weg als sportlicher Allrounder.
Wenn ihr schon vergleichen müsst, dann eher mit der Speedy.
Schwerer, dafür mehr Leistung kontra Gewicht und Handling -
Ich verstehe das Problem nicht
Blinker oben weg, und am Kennzeichen befestigen
Machen wir doch bisher auch alle so -
Ne, ich werde wieder ernsthaft
Aber nur für Laien und UrlaubsknipserHab mir vor ein paar Jahren auch auf ne Spiegelreflex gegönnt.
Die ersten Bilder waren aufgrund der Tiefenschärfe, Schärfentiefe....... äh, Bilder in den Vordergrund zu bringen, natürlich überwältigend.Aber natürlich wollte ich auch "alles richtig machen", also Automatik Modus war Tabu, ein gutes Buch gekauft und gelernt, gelernt, gelernt....
Fazit: Ich wusste/weiß bei 90% aller Bilder was ich falsch gemacht habe/mache
Bei Fotos, bei denen ich Zeit haben alles OK.
Aber gerade wenn man sie zu öffentlichen Sachen mitnimmt, und nachher "Du hat doch Fotografiert" Bilder zeigen möchte sehr deprimierend.Irgendwann im letzen Jahr hab ich mir dann erlaubt, zwar an guten Fotos weiter zu arbeiten, "Schnappschüsse" aber im Automatik Modus zu machen.
Nun hat meine Frau ne sehr gute Handkamera. Wir "knipsten" letzen Urlaub gemeinsam, und sahen uns anschließend auf den Displays unsere Fotos an.
Ich war drum und dran meine Camera zu verkaufen :oopsAber; Bei ihr guckten wir auf ein hochauflösendes Display, bei meiner Camera nur in ein minderwertiges Fenster zur Kontrolle
Zuhause stellte sich fest, meine Bilder konnte ich perfekt vergrössern und bearbeiten, ihre waren für FB und Co zwar sehr gut, aber danach am Limit.
Ein gut gemeinter Tip; Mache alle Bilder im RAW Modus und schmeiß sie eventuell auf einer externen grossen Festplatte.
Die meisten Programme rechnen die die Daten beim Veröffentlichen ehe in Jpeg um.
Und du wirst dich wundern, "jetzt noch Schrott", aber du wirst dich wundern was du später mal mit etwas Erfahrung aus den Rohdateien noch rausholen kannst.Wo wir bei "Bearbeiten" sind
Viele behaupten ja immer noch, das nur das Orginale, das Wirklich gute Bild ist.
Natürlich ist das, "daß Non Plus Ultra"
Aber in unserem digitalem Alltag denke ich mal, ist es eine gesunde Mischung aus "Gutem Foto" und guter, dezenter "Bearbeitung" -