Beiträge von The Thomsraider



    Danke Sandro ;)



    Denke alles was ich dazu beitragen könnte ist gesagt.


    Schade das die Theoretiker den wirklichen Schraubern hier in der Überzahl sind :roll:



    Kann sich eigentlich noch jemand vorstellen, daß vor 20 Jahren ein Dremo in der eigenen Garage ne Seltenheit war :eusa-shifty:

    andreas: Ich gebe dir komplett Recht.


    Mein Kommentar bezog sich nur auf die irreführenden Testberichte.


    Bei einer Bewertung von Gut entsteht der Eindruck die Jeans seien heute soweit ausgereift, daß sie zumindest bedingt eine Alternative seien.


    Deshalb der Hinweis; "Gut" im Vergleich zu den anderen Hosen.


    Aber halt nur bei 80kmh :roll:

    Ich werde jetzt bestimmt nicht den Moralapostel spielen, im Stadtverkehr zum Weg zur Eisdiele bestimmt besser als ne Jeans.


    Aber falls ihr euch mit den Tests auf der sicheren Seite fühlt, die testen nur bis circa 80 kmh.


    Also gelten die Ergebnisse nicht auf der Landstraße :naughty:


    Wollte ich nur mal angemerkt haben :roll:

    @Heino, ich denke für einen Ausstehenden der noch nie in einem Maschinenbau Unternehmen reingeschaut hat ist sowas unvorstellbar.


    Werte werden von der Entwicklung erstmal hoch angesetzt.


    Erst in der Entwicklung werden sie dann im Prozess nach Gegebenheit nach unten korrigiert.


    Das ganze ist erstmal nicht in Stein gemeißelt, verschiedene Bauteile müssen beobachten werden.
    Leider fallen dann im Langzeit Test manche Dinge aus dem Fokus.


    Glaubst mir, wenn ihr sehen könntet wie mal eben so Werte im einfachen " OK, dann machen wir das halt so" geändert werden würdet ihr mit den Ohren schlackern :lol:


    Außerdem geht es nicht um eine wirkliche Reduzierung des vorgegebenen Wertes..
    Für den Laien, die 10-20 nm weniger entsprechen ungefähr Handfest ( leichter Druck) mit einer kleinen Knarre, :eusa-shifty:



    Da haben wir übrigens auch das Erfolgsrezept von BMW, sie produzieren nicht regelmäßig Neue Konzepte, sondern verbessern nur ihr Know-how an Alt bewerten.
    Nur wenige Bauteile müssen neu beobachten werden .


    Und warum waren dann ein paar Cent nicht mehr drin um das Problem mit den Abstandhalter nicht zu sehen :eusa-think:


    Warum passiert so was wie mit den ersten Steuerketten Spanner ? Warum gab es einen Rückruf bezüglich des Kabels am Lenkkopf. ??


    Weil da Theoretiker arbeiten und der Zeitdruck keine praktischen Langzeit Erfahrungen zugelassen hat :doh:
    Danach wäre z.b ein etwas reduzierter Drehmoment plus einem Spannstift wie bei Triumph ne Lösung gewesen.



    Nochmals, ich rate niemanden mit weniger anzuziehen.
    Ich schreibe nur von meiner Erfahrung und vielleicht schaut ja jemand beim Anziehen mal auf die Halter und entscheidet selbst wie weit er Bauchgefühl und blindes Vertrauen an Yamaha abwägt :eusa-shifty:

    Kein Offizieller wir die einen Freibrief geben sich über die Werksvorgaben hinwegzusetzen.


    Bei einem fremden Moped würde ich auch den Teufel tun und nicht nach Werksangaben anziehen.



    Frag aber mal den Schrauber Abends beim Bier wie er es bei seiner Maschine handhaben würde :eusa-whistle:

    Leider war ich auch nicht dabei als Yamaha sich das mit den 150nm ausgedacht hat und kann somit nicht sagen wie sie darauf gekommen sind, bzw ob es nötig ist :eusa-think:


    Definitiv kann ich aber sagen, daß die Abstandhalter stark darunter leiden.
    Satz 1 hat's rund gedreht etzt :oops:
    Jetzt bei pernibler Säuberung des überstehenden Gewindes zeigen die Abstandhalter trotzdem noch starke Einkerbungen. ( Selbst bei 130nm)


    Somit, entweder etwas weniger nehmen, oder wer ganz sicher gehen will, Teile aus dem Zubehör montieren :roll: