Beiträge von The Thomsraider

    Der Wetterbericht sieht ja für Morgen nicht ganz so toll aus, aber die Tourguides haben es bisher immer geschafft, die Regenwolken zu umfahren :lol:


    Die meisten treffen sich heute Abend auch schon gegen 17:30 Uhr am Toom Markt in Lengerich zur Anfahrt.


    Wer also Lust hat, ist auch dazu gerne eingeladen. :dance:


    Ihr könnt auch Abends gerne so einfach mal vorbeikommen.
    Allerdings werdet ihr zwischen 10:30Uhr und 17:00Uhr in der Regel niemanden in Bad Essen antreffen.
    Auch ist meistens am Sonntag nach dem Frühstück für die meisten schon die Abreise angesagt.


    Ich würde mich freuen den ein oder anderen mal kennen zu lernen :)


    Hier mal was der Bernt Spiegel in der "Die Obere Hälfte des Motorrads" dazu sagt ;)
    ( Ich hoffe du kennst das Buch )







    Zitat:
    "Fußspitzen rein!


    Fangen wir mit einer scheinbaren Äusserlichkeit an. Nicht selten nähert man sich von hinten Motorradfahrern, bei denen aus einer sonst ganz ordentlichen Silhouette die Stiefel wie 2 Paddel rechts und links schräg nach unten herrausragen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist in bestimmten Situationen auch nicht ganz ungefährlich.
    Aber nicht nur das: Es ist ein sicheres Zeichen dafür, daß gegen die nächste Regel verstoßen wird.


    Ballen auf die Fußrasten!


    Es gibt für den Fuß zwei Positionen auf der Fußraste: Die Ballenposition, bei der nur noch die Fußspitze vorne über die Fußraste hinausschaut, so etwa 8 -10 Zentimeter, und die "Vor-Absatz-Position". Bei ihr liegt die Fußraste direkt vor dem Absatz, der größte Teil des Fußes ragt also nach vorne über die Fußraste hinaus. Bei Motorrädern mit einer auch nur einigermaßen sportlichen Sitzposition steht dabei der Fuß -abhängig freilich von Körperbau und Körpergröße- mehr oder weniger schräg nach unten.
    Wenn man wirklich feinfühlig fahren und mit dem Motorrad zu einer Einheit werden will, dann wird das erheblich erleichtert, wenn man die Ballenposition wählt. Das hat mit dem lockeren Auflegen der Hände mehr zu tun, als man auf den ersten Blick annehmen möchte. Man tut also gut daran, sich die Ballenposition zur Gewohnheit zu machen, entweder generell, oder mindestens dann, "wenn´s drauf ankommt" und man Spaß an feinfühligem Fahren haben will.
    Es werden allerdings immer wieder Einwände gegen die Ballenposition vorgebracht: So ist es in der Tat nachteilig, daß der Kniewinkel kleiner wird; das ist auf Dauer unbequem. Deshalb sollte wenigstens die Lederkombi so geschnitten sein, daß sie nicht in den Kniekehlen kneift und die Durchblutung behindert. Sind die äußeren Bedingungen gegeben (geeignete Sitzposition, ausreichende Durchblutung), dann hängt es vom Grad der Trainiertheit ab, wie lange man ununterbrochen so sitzen kann und mag. Sicherlich hat man bei einer langen Tour irgendwann das Bedürfnis, die Füsse ein Stückchen weiter nach vorne zu setzen, sie also in die "Vor-Absatz-Position" zu bringen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber wahrscheinlich wäre dann eine Pause mit vollem
    Durchstrecken der Knie und Auf-und Abgehen besser.
    Der zweite Einwand aber gilt höchstens zur Hälfte: Er lautet, man müsse beim Schalten und vor allem beim Bremsen, wo es unter Umständen auf Bruchteile einer Sekunde ankommt, den Fuß immer erst ein Stückchen nach vorne versetzen. Das trifft zu, man muss den Fuß in der Tat nach vorne schieben (...), aber es st ein Irrtum, daß man aus der "Vor-Absatz-Position" schneller als aus der Ballenposition auf die Fußbremse käme! Während man nämlich aus der Ballenposition den Fuß zum Schalten oder Bremsen nach vorne schieben muss -...- , muss man aus der "Vor-Absatz-Position" die tieferliegende Fußspitze, wenn man sie anhebt, erst um den Schalt-oder Bremshebel seitlich herumführen. Man kann also weder von der Ballenposition,noch von der "Vor-Absatz-Position" denFußhebel sofort betätigen, sondern muss in beiden Fällen den Fuß erst in Position bringen. Und das dauert fast auf die hundertstel Sekunde gleich lang! ...
    Die Vorteile der Ballenposition snd jedenfalls so groß, daß es sich für jeden sportlich orientierten Motorradfahrer lohnt, sich einmal ausführlich mit der Frage zu beschäftigen, wie er es in Zukunft damit halten will. ...


    Die Hebel kannst du mit ein paar Handgriffen von/bis einstellen. 3cm sind da nix ;)
    Und da der eine mit Springerstiefel, der andere mit Turnschuhen unterwegs ist, kann der Händler das im Vorfeld auch schlecht einstellen.





    Stimmt, Ich stehe auch nur mit den vorderen Fussballen auf den Rasten (Quasi mit den Zehen),
    Aber gerade dann muss der Hebel wenn ich zum Schalten/Bremsen nach vorne rücke, genau da sein, wo ich ihn brauche.


    Spielverderber :lol:



    Beim roten Rahmen hatte ich die Japaner und Deutschen ja etwas ausgeschlossen :icon-confused:
    Die Duke hatte ich aber überhaupt nicht auf dem Plan.
    Aber ein geiles Bike, nur nichts für die langen Übergangsetappen hier im flacheren Bereich.


    Nun weiter.
    Da hat mir doch ein Kumpel diese Tage ein paar Bilder geschickt.....
    Wo war er denn :eusa-think: