Hallo zusammen,
interessant, dass euch das Thema Navigation auh so umtreibt, Ic selbst hebe eine kleine Odyssee hinter mir. Dazu unten mehr.
Und ja, Garmin hat mich schon so manches mal verzweifel lasen. habe aber nichts bessers für mich gefunden. Das perfekte Navi auch noch nicht.
Für die Garminnutzer hier ein paar Tipps, die bei mir helfen:
Ich plane in Kurviger und exportiere dann "für Garmin als Shaping Points".
die Route wird dann im Garmin zu einem navigierbaren Track.
Routenpunkte die mir wichtig sind wie Fotostops, werden als Favoriten geplant, exportiert und auf der Garmin Karte angezeigt.
Shaping Points sind zwingend bei der Streckenberechnung, aber nicht bei der Navigation. Eine Abweichung wird tolleriert.
Routen Punkte sind bei der Streckenberechnung UND bei der Navigation zwingend anzufahren.
Um die Streckenberechnung im garmin an das Ergebnis von Kurviger hinzuzwingen sind einige Shaipingpoints notwendig. Wenn das am Ende Routenpunkte sind, wird man sehr häufig den Knopf "Wegpunkt überspringen" drücken müssen. Z.B. bei Umleitungen
Umleitungen während der Fahrt:
Es emphielt sich die automatische Neuberechnung im Garmin auszuschalten. bei einer Umleitung oder anderen Gründen vom Abkommen von der Strecke pasiert nichts. Ein dummes Garmin, ist meistens klüger. Ich sehe dann auf der Karten den ursprünglichen Streckenverlauf und orientiere mich danach. Wenn die Strecke erreicht wird, wird man wieder geleitet.
Ich hoffe das war hilfreich.
Ingo
wer noch weiterlesen mag, hier kommt die Odyssee...
Warum nutze ich Garmin: wegen der für mich besten Kartendarstellung.
Aber die Reise begann mit einem Garmin 390 und dem BMW Navigator V und dem Fortran77 gleichenden Basecamp.
Auf einer ersten Tour fürte mich das Garmin an der Nase herum, die viel genannten Probleme.
parallel nutze ich die BMW connected Ride App, die mir dann erst den A. rettete und dann zu meiner Primärlösung wurde. eine Handyhater her und es gab sogar neben der Pfeilnavigation aus den 80igern eine Kartendarstellung, die freundlich gesprochen sehr üebrsichtlich wr. Aber es funktioniert. Straßensperungen wurden sogar berücksichtigt.
Aber was am andern Moped nutzen. Voll auf Handylösungen gekommen versuchte ich Kurviger und wechselte dann auf Calimoto. Super App.
ABER dann stellte sich ein Hardwareproblem ein: mein S20 überhitze, Bildschirm eingebrannt, Laden wärend der Fahrt wegen der hitzeentwicklung unterbunden. Zugegeben, das Problm kam erst mit irgendeinem Update. Vieles ausprobiert. Selbst ein Robusthandy. Das kann das zwar ab, aber bei sonnenlich auch nichts zu erkennen und wegen der geringen Displayauflösung auch unbrauchbare bis befriedigende Kartendarstellung.
Also zurück zum "richtigen" Navi. Es war ein Garmin XT. Ich habe mich sogar wieder in Bascamp via Youtube eingefuchst. Beim zeitenmal fand ich es easy, aber weder intiutive noch benutzerfreundlich. Und alle Gründe, warum ich mir das XT kaufte, Stauvermeidung, Straßensperren, automatische Neuberechnung, ... , musste ich ausstellen. Und die Probleme und Bucks waren seid einem Jahr bekannt. kein Update. Von der Garmin-Gmeinschaft kam nur der Tipp: nach Track fahren, ohne Navigtion. o.k. geiles Navi.
es kam noch doller. nachdem ich die Frankreichtour geplant hatt und für mich gute pragmatische Lösungen gefunden hatte, ging das XT kaputt. Bei der Navigation kam nurnoch: auf die nächst gelegene Stae fahren. wieder Stunden für eine Lösung verbraucht. Nix. Frust.
Da die Reise anstand habe ich das TomTom Rider 550 gekauft.
Kartendarstellung so lala, abr es funktionierte. fast. einige Verbindungsprobleme mit dem S20, so dass die Straßenserungen nicht aktualisiert wurde. hatte ich aber später gelöst bekommen. lag am Samsung. Das Übtragen der Routen von TomTom MyRider oder Kurviger gehr nur flüssig wenn es ein navigierbarer Track wird. Das ist auch gut so, da das tomtom häufig abstürzt. es bootet zwar schnel, aber bei einer Route mit Wegpunkten fängt es bei WP1 an. Da muss man am Abend bei WP53 schon sehr häufig WP überspringen drücken.
Dann wollte ich auch mal etwas Offroad ausprobieren. Das geht mit dem TT gar nicht. Also das XT aus der Schublade, neues Update und es funktionierte wie es sollte. Wow schon nach zwei Jahren. Ich habe mir dann das XT2 gekauft und nutze es aktuell. Ich muss nicht erwähnen, dass ich ein Navi Junky bin. Bis jetzt zufieden. Hab aber noch keine große Tour mit dem XT2 unternommen. also holzklopfen. Die Kartendastellung ist noch besser als beim XT, der Import noch intuitiver.
Danke für das Lesen bis hierher.