Ok. Balistol habe ich auch. Werde mal einen kleinen Spritzer reingeben.
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
Ok. Balistol habe ich auch. Werde mal einen kleinen Spritzer reingeben.
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
Wie machst du das mit dem Öl? Ein bisschen WD 40 an den Zündschlüssel geben und dann den Zündschlüssel in das Zündschloss stecken? Oder sprühst du das Zeug direkt in das Zündschloss?
Die Linke zum Gruß!
Vielen Dank schon mal für Eure bisherigen Posts. Ich war gerade mal in der Garage und habe die beiden Schrauben an den Batteriepolen gecheckt. Sitzen beide bombenfest. Daran kann es also schon mal nicht liegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Zündschlüssel nicht exakt auf der "On"-Position stand halte ich eher auch für gering, da er Schlüssel ja in der "On"-Position einen Rastpunkt hat.
Aber das Zündschloss käme für mich als Verdächtigen prinzipiell schon in Frage, weil sich das Display ja exakt so abgeschaltet hat, wie es sich beim Drehen des Zündschlüssels in die "Off"-Position auch immer verabschiedet.
Gibt es bei der MT-09 eigentlich auch die Möglichkeit am Diagnosestecker Fehlermeldungen auszulesen? Dann wäre das ja ggf. ein Fall für die Werkstatt.
Die Linke zum Gruß!
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob ich in dieser Ecke mit diesem Fred richtig bin, aber ich versuche es einmal.
Ich bin gestern noch eine 336 km lange Tour mit dem Bremer Stammtisch des CBF 1000 Forums gefahren. Zunächst circa 1 Stunde Anfahrt nach Schneverdingen zu ZTK. Kaffeetrinken und Motorräder angucken. Nach einer guten Stunde Pause ging es dann weiter Richtung Lühe Anleger an der Elbe. Schon bei der Abfahrt fiel mir auf, dass mein rechter Blinker nicht funktionierte. Ich dachte, so ein Mist, jetzt ist wahrscheinlich eine Sicherung kaputt. Als dann beim links abbiegen der linke Blinker auch nicht funktionierte, machte ich mir doch schon ernsthafte Sorgen. Der absolute Hammer kam dann aber noch etwas später. Nach dem Überholen eines Autos ging auf einmal der Motor aus und das Display zeigte auch nichts mehr an. Ich konnte nur noch kurz lesen "See you next time". Ich betätigte darauf hin den Warnblinklichtschalter, um dien hinter mir fahrenden Kollegen zu signalisieren, dass ich ein Problem habe. Das Warnblinklicht ging aber auch nicht!Ich kam dann auf die Idee die Zündung einmal aus und wieder ein zu schalten. Die Idee war hilfreich. Sofort war wieder Saft auf allen Instrumenten und ich konnte die Maschine auch wieder starten. Die Fahrt konnte somit weiter gehen. Ich bin dann noch die Tour ganz normal zu Ende gefahren und hatte das Problem nicht mehr.
Hat dieses Phänomen hier im Forum gegebenenfalls auch schon jemand anderes einmal beobachtet? Ich hatte es schließlich noch nie, dass mir das Mopped in voller Fahrt einfach so ausgegangen ist. Sprit war ja schließlich noch genug im Tank.
Die Linke zum Gruß!
Hier ein Link zu einigen Fotos. Volumen müssten 35 Liter auf jeder Seite sein. Im montierten Zustand ist das Motorrad dann mit Koffern hinten 94 cm breit.
https://www.dropbox.com/sh/5ue…LYcrPiU4xUT5duJRQXMa?dl=0
Die seitlichen Träger muss man über den amerikanischen Markt bestellen. Sie sind in Europa nicht erhältlich! Dies wurde mir so von Yamaha-Deutschland per E-Mail bestätigt.
Die Kosten für die seitlichen Träger waren bei mir 146,49 Dollar (einschl. Versand) zuzüglich noch 18 € für die beiden Fixierungsgummis, die bei mir leider nicht mit dabei waren. Die Gummis bekommt man aber bei den deutschen Yamaha-Händlern problemlos, da diese Koffer ja auch an der TDM, FJR und Faser verbaut werden können.
Die Linke zum Gruß!
Zitat von landskron2000Alles anzeigenHallo zusammen,
Ihr habt doch Eure FJ bzw. Fazer-Koffer sicherlich schon angebaut. Würdet Ihr mir bitte mitteilen, wie breit die Fuhre damit ist? Ein paar Bildchen von vorn, von der Seite und von hinten wären auch nicht schlecht
Danke sehr.
Gruß Michel
Die Fuhre ist dann hinten 94 cm breit. Vorne sind es bei mir (mit Spiegelverlängerung von SW-Motech) von Spiegelaußenkante links bis Spiegelaußenkante rechts 97 cm.
Hier eine Bilder des Koffersystems:
https://www.dropbox.com/sh/5ue…LYcrPiU4xUT5duJRQXMa?dl=0
Die Linke zum Gruß!
Zitat von tracer 02/2015Alles anzeigenAlso schmaler geht bestimmt nicht bei dem Volumen.
Sieht professionell aus. Wie teuer war der Spaß.
Mir wäre das zu breit, Stau und Stadtdurchfahrten....
Aber wie verhält sie sich bei 180 km/h oder mehr. Was ist beim flotten Kurvenfahren mit vollen Koffern?
Es war ein etwas teurer Spaß. 400 € Koffer auf eBay-Kleinanzeigen und ca. 140 € die seitlichen Kofferträger aus den USA importiert.
Stau und Stadtdurchfahrten: BAB fahre ich eher sehr selten (nur wenn das Wetter sehr schlecht ist) und in der Stadt schlängelt ich mich eh nicht durch die Autos durch. Bin aber auch selten in der Stadt mit Koffern unterwegs. Ich wohne auf dem Lande.
180 km/h auf der BAB habe ich noch nicht probiert. Wird aber sicher problemlos gehen, da die Koffer ja gut befestigt sind.
Kurvenfahren mit vollen Koffern geht natürlich. Flottes Kurvenfahren mach ich aber nur ohne Koffer. Die Koffer nutze ich nur für die An- und Abreise zum Urlaubsort. Dort angekommen bleiben sie dann im Zimmer stehen.
Aber jeder so wie er mag. Ich weiß, dass das Koffersystem teuer war, aber mir war es den Preis wert, da ich ein hochwertiges, festes und auch wasserdichtes System gesucht habe.
Die Linke zum Gruß!
Man kann das mit einem Pyrometer berührungslos messen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pyrometer
Die Linke zum Gruß!
Ich habe auch die TDM-Koffer dran. Gesamtbreite hinten ist dann 94 cm.
Breite vorne von Spiegelaussenkante links bis Spiegelaussenkante rechts 97 cm. Ich habe aber die Spiegelverbreiterungen von SE-Motech verbaut. Ich glaube der Lenker ist mit den Protektoren rund 95 cm breit, wenn ich mich recht erinnere. Möchte jetzt nicht extra in die kalte Garage gehen ;-).
So sieht das dann bei meiner Tracer von hinten aus (mit der "wunderschönen" Verlängerung des kurzen KZT)
Die Linke zum Gruß!
Zitat von GiessenerAlles anzeigen@Schwaabbel ...... ich habe mit Absicht von schlüssiger und nicht von schöner gesprochen
..... eben alles Geschmacksache...
nach einer Tour mit den original Tracerkoffern habe ich für mich entschieden das diese mir zu umständlich sind (Reißverschluß, Vorhängeschloß zum Verschließen, Innentasche nötig weil sonst nicht Wasserdicht, nicht gerade besonders leicht zu Reinigen, usw, usw, usw) .....und dann war da noch das kleinere Volumen gegenüber meinen guten alten TDM Koffern....... aber hey, jeder Jeck ist anders ...... soll jeder mit seiner Lösung glücklich werden..... und dies ist die Meine !!!
...und viel weniger klobig sehen die anderen auch nicht aus, da sie deutlich weiter ausladend am Bike montiert waren...
der KZH ist der kurze direkt vom Freundlichen mit LED Blinkern..... aber viel enger hätte es nicht werden dürfen
.... okay....eine kleine Unterlegscheibe wanderte dann noch am oberen Kofferhalter unter die hintere Schraube.... und schwupp..... 2mm Luft.....
Sehe ich genauso (ist ja auch meine Kofferlösung ).
Ich habe mir meinrn kurzen KZT von Yamaha auch noch mal von hinten angeschaut. Wenn man die beiden Halter, an denen die LED-Blinker dran sind, etwas einkürzt, dann könnte es künftig auch bei mir passen. Danke für Deine Fotos. Sie haben mich erst auf diese simple Idee gebracht.
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk