Beiträge von David.RN87

    Werd das Gerät auf jden Fall mal zur Probe fahren.


    Wenn se mich lassen...


    Ist wahrscheinlich ohne Widerstand durch Fahrtwind zu schnell auf der Straße...

    Bester Motor in nem schnellen Chassis, was willste mehr?


    Für die jungen, biegsamen Leute sicher eine Option.


    Immer 30% mehr Kraft üner Drehzahl als die 600er bei gleichem Gewicht.


    Sold?

    Ja, genau! Gerade die 1000er sind ja absurd was die Drehzahlen angeht. Also die ZX6R ist fast genauso schnell von 50-150 wie die ZX10R, weil kürzer übersetzt. Da fährt man dann bis "in den Kanst" im 1. Gang


    Und da ist die MT09 halt einfach überlegen. Bis 5500 U/min hat man so 60 PS und dann geht's lustig ab bis 10000, bei KURZER Übersetzung. DAS ist halt das Schöne an der Maschine.


    Ich geh auf die 50 zu und gewinn sicher keine Pokale mehr und da ist mir das Gefühl wichtiger als gemessene Zeiten, oder blanke Zahlen.

    Ich versteh ja den Drang das man ausporbiert wieviel so "geht". Gerade wenn man sich "nur" ne gebrauchte Maschine leisten kann etc.

    Das war so meine Perspektive. Von der Z900 auf die 190 PS/ 150 Nm war interessant, aber auch ernüchternd, bei ca. 25 Jahren dauerhafterm Mopedbesitz > 100PS


    Ich will mal behaupten, dass 95% der Fahrenden eine 120PS Maschine auf der Landstrasse nicht an die Grenzen bringen können. (Mich eingeschlossen)

    Die MT hat doch für ihre Funktion genug Leistung.


    Ist auf jeden Fall deutlich unterhaltsamer als meine '21 Hayabusa gewesen ist.

    Die war an jeder Ecke viel zu schnell und man hat es nicht gemerkt.


    Die '24 SP ist für mich bis dato der absolute Volltreffer für meine Bedürfnisse.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    -> Rückstände im Öl nach Einfahrzeit und Hersteller



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    -> Neues Moped "einfahren"



    Ist nicht so, dass der Typ Recht hat, oder man alles 100% als gesetzt nehmen sollte, nur so als Anhaltspunkt. Auch nicht geeignet für die Ingenieure hier.


    Wer den Humor mag und grundlegend Englisch versteht: bitte

    Was eigentlich immer gilt:

    Gemütlich warm fahren, also nicht nur Wasser, sondern Öl. Je nach Außentemp. kann das auch mal 10km (Im Winter länger) dauern.


    Keine Vollast in niedrigen Drehzahlen. Nicht lange oberhalb von 6-7k U/min aufhalten. Eher Landstraße fahren und Drehzahlen variieren.

    Vollast auch in der Mitte eher meiden.

    Nach 500km kann man schon auch mal hochdrehen, aber nicht bis in den Begrenzer und nicht auf der AB über längere Zeit.


    Gar nicht hochdrehen und wirklich unter 5k bzw. 6-7k bleiben und dann plötzlich nach xxxx km voll fahren ist viel schlechter, als die Maschine innerhalb von 1000 km langsam an die Leistungsgrenze zu bringen. Ölwechsel kann man dann bei 800km machen.


    Wer wirklich die vorgeschriebenen Intervalle einhalten möchte: Nicht abrupt von einem Tag auf den anderen dann voll fahren.


    Man weiß vom Hersteller ja nicht wer da auf dem Moped sitzt. Manche fahren nie in den Begrenzer, andere quetschen ihr Moped auf der Landstraße/ AB aus.


    Jetzt dem Nutzer lang und breit erklären was man wann zu tun und zu vermeiden hat ist schwerer, als einfach eine recht strenge Drehzahlgrenze anzugeben.

    Zu sagen man darf zwar auch mal hochdrehen, ABER nurr wenn x und y und nicht unter Vollast, nur kurz und nicht im 6. Gang etc. ist halt nicht zielführend und nach 2 Tagen kommt der erste und die Karre ist festgegangen auf der AB bei Dauervollgas und zitiert die Einfahrhinweise.

    Meine SP ist mittlerweile auch eingetroffen.

    Leider direkt ein Defekt am Kupplungs-positionsschalter. QS und Tempomat außer Funktion.


    Ansonsten hat sich die SP schon wegen der Bremse allein gelohnt. Fahrwerk konnte ich jetzt noch nicht so ausgiebig testen. Straff aber nicht hart und gutes Ansprechverhalten.

    Hatte mir zwischenzeitlich eine Street Triple 675 besogt um die Zeit zu überbrücken und da merkt man die 200cm³ Unterschied schon deutlich.

    Der CP3 ist schon gut gemacht.

    Ggf. werd ich den Lenker umbauen, etwas flacher und ein Stück weiter nach vorne wäre ideal. Zum cruisen ist die Sitzposition allerdings sehr gut, gerade wenn man eh noch einfahren muss.

    Es gibt Sommerjacken die sich anfühlen wie ein T-shirt im Fahrtwind. DIe Sicherheit nimmt dann aber auch ab.


    https://www.louis.de/artikel/fastway-hot-season-textiljacke/212171?filter_article_number=21217148


    Die hatte ich für den Roller (kurze Fahrten in der Stadt) gekauft und erwische mich aber auch dabei die Jacke auf dem Motorrad zu tragen. Ist halt echt ein riesen Unterschied zu meiner Lederkombi.


    Moderne Lederkombis sind aber auch deutlch besser belüftet als meine alte Arlen Ness.

    Da würde ich mal auf den Vergleichstest mit der SP warten.

    Im englischsprachigen Netz sind die Tets ja sehr positiv ausgefallen für die SP. Zumal man mit der Differenz der Kosten ein paar Jahre "kostenlos" Yamaha fahren kann, wenn man die KTM so ausstattet wie sie SP.



    Was mich eigentlich von der KTM abgebracht hat, war die Entlassung von Personal in Österreich. Ich kaufe wenn es geht keine Produkte aus China.