Zitat von Rimking
Also doch. wie fährt sie sich auf längeren strecken im vergleich zur MT? schwerer? muss man mehr arbeiten?
Motor auch von unten schön Kraft oder muss man mehr auf Drehzahl achten? welche farbe nimmst du?
Alles anzeigen
Die mehr vorderradorientierte Sitzposition wirkt sich (bei mir) bei längere Fahrt nicht negativ aus. Der Fahrersitz ist wesentlich besser gepolstert und das Original-Fahrwerk spricht sehr gut auf die jeweilige Fahrbahnoberflächen an. Testete aber nicht unterschiedliche Fahrwerkseinstellungen. Dass einem der Fahrtwind voll anströmt, ist für uns MT09-Fahrer nichts neues. Allerding erleichtert einem die vorderradorientierte Sitzposition das Dagegenstemmen.
Die Mehrkilos der GSX-S sind im Betrieb spürbar, aber jetzt z.B. für schnelle rechts-links Wechsel nicht störrisch oder mit Arbeit verbunden, den Richtungswechsel durchzuführen. Der im 1000ps-Video erwähnte stärkere körperliche Einsatz inkl. Hang-off kann ich nicht bestätigen. Hang-off oder "klassisch", spielt keine Rolle. Die GSX-S lässt sich flink und agil in jede Kurven einlenken. Der Kniewinkel ist leicht enger. Aber noch im bequemen Bereich, was mir von der MT09 angewöhnt und liebgewonnen, auch recht ist (bin cm175 gross). Beim rangieren machen sich die paar Mehrkilos stärker bemerkbarer.
Den Boden berühre ich sitzend mit beiden Füssen, was bei einigen Bikes mit meinen kurzen Beinen nicht immer der Fall ist.
Ich hatte nach der Fahrt keinerlei körperliche Reaktionen, weder im Rücken, in den Schultern, Händen oder Hüft- und Kniegelenken.
Allerdings schlief mir meine rechte Hand durch die feinen Vibrationen immer mal wieder ein bzw. hatte ein taubes Gefühl, dass an der nächsten roten Ampel durch ausschütteln wieder gelöst wurde.
Der Motor ist natürlich eine Wucht, wenn man Reihenvierzylinder mag. Die GSX-S verwöhnt einem mit einem seidigen und elastischen Motorlauf. Allerdings braucht man ein feines Gashändchen, will man sich nicht den runden Kurvenverlauf in einer Serpentine versauen. Dieses Verhalten, inkl. Lastwechsel, sind für uns MT-Fahrer nichts neues, aber es stört auch hier bei der GSX-S. Allerdings bietet mir die GSX-S eine absolut verzögerungsfreie Gasannahme, im Unterschied zu meiner MT09. Das Drehmomentloch unter Last zwischen 5000-6500 Umdrehungen ist spürbar und ja, auch lästig. Hier hilft nur in den nächsten Gang (oder zwei) herunterzuschalten. Das wird wohl eine Angewöhnungszeit in Anspruch nehmen. Beim entspannten dahingleiten spielt dieses Loch keine Rolle.
Ein leichtes Konstantfahrruckeln muss ich auch bestätigen, wie dies schon verschiedentlich, auch hier, erwähnt wurde. Am lästigsten bei 50 km/h Innerorts im 4. Gang. Durch herunterschalten in den 3. Gang war das Ruckeln weg. Sanftes dahingleiten im 6. Gang ist auch bei 50 km/h Innerorts möglich. Für kurzfristige Überholmanöver aus diesem 6. Gang ist immer noch genügend Schub da. Die Frage ist, ob sich die Situation durch die zusätzliche Geschwindigkeit löste oder durch den (schreienden) Sound, der durch der Auspuffanlage entwich. Für meine Wahrnehmung ist die (Original-)Auspufffanlage grenzwertig laut. Obwohl 100db bei 5000 U/Min offiziell zugelassen sind. Ich hatte dadurch ab und an richtig Skrupel, durch die noch erwachenden Dörfern am Samstagmorgen durchzufahren. Aber g... ist der Sound allemal
Das Getriebe ist erste Sahne. Die Gangwechsel (schaltete noch nie durch so eine kurze Übersetzung an einem Motorrad) lassen sich ohne grossen Druck ausführen und rasten nach kurzem Weg problemlos ein. Auch der 1. Gang an der roten Ampel.
Der Sprint von aus 0 km/h ist nicht so explosiv im Anfahren wie bei der MT09. Die GSX-S setzt geschmeidiger ein, zieht einem dann aber ganz gehörig die Arme lang. Ich behielt übrigens während der ganzen Fahrt die Traktionskontrolle auf Stufe 2.
Bei Lenker, Fahrwerk und Sitzfläche sehe ich für mich keinen Änderungen. Allerdings werde ich das im Zubehör angebotene Windschild montieren. Am liebsten das in Karbon gefertigte. Auch ein kurzer Kennzeichenhalter und gefällige LED-Blinker sind meiner Meinung nach Pflicht. Ebenso werde ich mir die schwarze Schutzfolie für die Tankflanken und die Fussrastenanlage anschaffen.
Der für mein Schönheitsempfinden grauslige Endschalldämpfer lasse ich vorläufig montiert. Auch weil er sich sooo schön bemerkbar macht ![Laughing :lol:](https://mt09.de/forum/core/images/smilies/lol.gif)
Welche Farbe ich ordern werde hängt vom Typ ab. bei der "Nackten" kommt für mich nur blau in Frage, für die GSX-S 1000F trifft die rote Ausführung meinen Geschmack. Wieso dieser Unterschied ist, weiss ich selber nicht. Auf keinen Fall die graue, auch wegen der anspruchsvolleren Pflege.
Zur Zeit tendiere ich für die Nackte, weil mich an meiner Bandit S die Lenkerverkleidung im Gesichtsfeld stört bzw. ich mich an die "freie Sicht" auf der MT09 gewöhnt und dies schätzen gelernt habe.
So, hoffe ich habe mich als Schweizer verständlich ausgedrückt und sonst frägt einfach nach.
Und nun husch husch zurück an die Arbeit ![Shifty :eusa-shifty:](https://mt09.de/forum/core/images/smilies/shifty.gif)
BG Ue-Lee
EDIT: Ärgerlich bei der MT09 ist bei Regen das "Zusauen" durch das Hinterrad. Wie sich hier die GSX-S verhält kann ich nicht schildern. Das Wetter war schön und die Strassen trocken.