Beiträge von Dr. Snuggles

    Ich wurde dankenswerterweise Anfang 2024 von einem Forumsmitglied darauf aufmerksam gemacht und sah nach ca. 1.500km an meiner ersten Tracer 9 GT auch tatsächlich schon entsprechende Spuren. Passiert halt, wenn Dreck/Steinchen zwischen Schwinge und lose aufliegendem Kettengummischutz gelangen. 😩


    Bei meiner taufrischen 9er GT habe ich jetzt direkt nach Abholung handeln können.

    Dachte, dass das hier allgemeinhin bekannt sei, sonst hätte ich direkt laut Alarm geschlagen. 😩😩

    Mir passiert das beim Schalten vom Ersten in den Zweiten auch gelegentlich (RN70, 2023), aber das liegt dann zumeist daran, dass ich zu zaghaft bin; sprich, dass ich nicht konsequent die Haxe bis zum Anschlag hoch ziehe.


    Ein langjähriger Yam-Händler hat mir geraten, möglichst oft manuell herunterzuschalten. Gerade das Herunterschalten geht wohl recht ordentlich auf’s Material…

    Ich war wegen dieses Geräusches auch recht verunsichert; das ist aber unbegründet!


    Das Geräusch kommt von den sog. „Floatern“; das sind die kleinen Ringe, die die beiden Teile der Bremsscheiben verbinden. Im kalten Zustand müssen die etwas Spiel haben.


    Das Geräusch ist im Stand auch gut reproduzierbar, indem man den äußeren Rand der Bremsscheibe mit beiden Händen festhält und dann mal ruckartig nach links und rechts „dreht“. Man kann das Spiel dann hören und auch sehen.


    Ich habe das in den letzten Monaten unzählige Male bei (Neu-)Fahrzeugen verschiedener Hersteller ausprobiert, immer das Gleiche; also kein Grund zur Sorge. 👍🏼☺️


    Das dürfte damit zu tun haben, dass wir hier auf recht hohem Niveau beanstanden.


    Die Kupplungshebel passen grundsätzlich, sehen toll aus und sind objektiv von toller Qualität.


    Dass sie (die Hebeladapter) minimal an der Unterseite der linken Handguard-Halterung anliegen dürfte viele nicht stören oder von ihnen erst gar nicht wahrgenommen worden sein.


    Hier liegt meines Erachtens auch kein physisches K.O.-Kriterium vor. Es ist schlicht ein optisches Ding und eine Kopfsache, das meines Erachtens bei namhaften Herstellern so aber einfach nicht vorkommen sollte.

    Das Gutachten ist nicht das Problem. Problem ist, dass die Hebel quasi blind darin aufgenommen wurden, ohne, dass sie tatsächlich mal in Kombination mit den Handguards geprüft wurden. Sie passten für die MT09 und mit dieser Erkenntnis konnte man sie auf dem Papier problemlos auf prinzipiell baugleiche Stühle übernehmen. So wurde es mir jedenfalls seitens RAXIMO/MTP-Racing erklärt.