zu Kaltdruck - Warmdruck gibt es aber eine Regel
Der min. Warmdruck (bei normale Straßenfahrt) soll nicht unter dem Kaltdruck des Fahrzeugherstellers sein - i.d.R. ist da ca. 0,3 Bar Unterschied (Kalt-Warm)
zu Kaltdruck - Warmdruck gibt es aber eine Regel
Der min. Warmdruck (bei normale Straßenfahrt) soll nicht unter dem Kaltdruck des Fahrzeugherstellers sein - i.d.R. ist da ca. 0,3 Bar Unterschied (Kalt-Warm)
Würde mal sagen, die aus seiner angegeben Internetadresse -> Link (Bilder)
Alles anzeigen...eine nicht ausfallende Technik gibt es nicht,.
... und es gibt Alarmmeldungen und Ausfallüberwachung.
zu 1: Stimmt
zu 2: Die beste ist zugleich die Billigste - ganz kurzer Blickkontakt zur Kette bei jeden Auftanken.
Somit Regelmäßig - in passendem Abstand.
So kann es zu keiner trockener und somit Verschleiß fördernder Einflüsse für die Kette kommen.
Man muss sich nur den Blick zur Kette angewöhnen, als anfängliche Erinnerung dazu reicht auf dem Tankdeckel ein klitzekleiner Aufkleber oder Filsstiftmarkierung (einfacher Punkt oder gemaltes Auge (für die, die schnell vergessen für was der "Knoten im Taschentuch" bedeutet) .
So erhält man mit einen richtig eingestellten Pumpengesteuerten Ketten-Öler durchgehende Schmierung der Kette.
Rel. Umweltfreundlich, Preiswert (auch kein Kauf unzähliger Sprühdosen) und Ausfallsicher
Alles anzeigen... obwohl der Lenker nach links gedreht ist bis zum Anschlag.
Das dürfte das Problem sein.
I.d.R. ist die Lenkradsperre kurz vor dem Anschlag. Das heißt bis zum Anschlag einlenken (i.d.R Links) und dann etwas zurücklenken beim Aktivieren der Lenkradsperre
oder so wie ich es gemacht habe -> Siehe meine Beschreibung unter den Video
Sollte schon funktionieren - jedoch ist Bremsenreiniger ein scharfer (aggressiver) Reiniger und daher ideal für blankes Metall.
Da er Aggressiv ist greift er Lacke und Beschichtungen an, was zu deutlichen Farbänderungen bis zur örtlichen Zerstörung des Lackes führen kann.
..
ist ja nicht einfach, sondern zweifach