Beiträge von Markus


    Kann man doch nicht verallgemeinern. Ich habe ein fast 2,5 Jahre altes Notebook (das aber auch keine Gurke ist) und bin seit Juli letzten Jahres zufrieden mit Win10. Ist halt so mit den Meinungen und Erfahrungen. Bei einem geht es, bei anderen nicht...

    Ich frage mich schon seit längerem, was diese Dsikussion hier eigentlich soll!?
    Die Stiefelspitzen schleifen in erster Linie wegen der Fußposition. Ist mir bei meiner ersten Ausfahrt in die Eifel auch passiert, trotz Wilbers Fahrwerk. Fußposition korrigiert, nicht mehr vorgekommen.
    Alles andere wurde doch schon mehrfach und ausreichend geschrieben. Die Videos sind ja ganz nett, aber der Rest ist doch nicht neu.


    Im Grunde haben P1tt1 und MT-Mike es ja auch auf den Punkt gebracht.

    Ich wollte damit auch nur sagen, dass es kein Problem sein dürfte eine Kombi eingetragen zu bekommen, die keine spezifische ABE hat, wenn man an den richtigen Prüfer kommt und auch sonst alles fein hat (also nichts lautes, kritisches oder gewagtes). Die Lenker haben ja alle Zulassungen, wenn auch vielleicht nicht für die MT. Bisschen Glück muss man dann natürlich auch haben. Das war mein einziger kritischer Punkt - da hat der Prüfer gesagt, dass er mir den auch einträgt.



    Von Win 98 auf Win 7 - und da wunderst du dich darüber, dass nichts mehr läuft :lol:



    Also meine Lenker/Klemmbock Kombination hatte keine ABE - und es wurde eingetragen, auch ohne Einzelabnahme. LSL Lenker und 2DGT Klemmböcke von Gilles. Die Klemmböcke haben natürlich die ABE, aber nur in Verb. m. Ori-Lenker oder Gilles Lenker.


    Hast du nun eine 2016er? Ich weiß es nur von anderen aus dem Forum, aber das von der neuen ist wohl in Ordnung! Nur nicht verrückt machen lassen. Wenn du in Kurven oder bei schlechtemm Fahrbahbelag keine besonderen Unruhen feststellst und das Hinterrad nicht stempelt, die Gabel beim Bremsen nicht zu stark eintaucht, dann ist alles in Ordnung. Und wenn es doch so ist, dann schau zuerst mal nach den Einstellungen, bevor du was an der Hardware änderst.


    Es wäre schön, wenn du mal schreibst welches Modell du hast und wie schwer du bist.

    Hallo und herzlichen Glückwunsch!
    Also für dein erstes Mopped würde ich erstmal nur eins empfehlen: Schön machen, dass sie dir gefällt (Blinker KZH usw...), drauf setzen und FAHREN. Somit erfährst du dir die Dinge die du auch wirklich brauchst. Anregungen dazu gibt es reichlich. Und wenn du eine Idee davon hast, wo es zwickt und drückt, dann schaust du nochmal. Hast du eine 2016er? Dann wirst du am Fahrwerk nicht viel machen müssen. Wenn sie älter ist, dann versuche herauszufinden, ob dir das Fahrwerk genügt. Wie schwer bist du? Bis zu einem gewissen Körpergewicht ist der Fahrwerksumbau nicht nötig. Ab einem gewissen Gewicht (ich glaube um die 80kg) kommt es darauf an wie und wo du fährst.
    Kettenspanner ist reine Optik - der vorhandene macht, was er soll. Ein anderer erleichtert zwar auch das Kette spannen, aber wie oft machst du das? Im Idealfall nur ein zwei mal kurz vor dem Wechsel des Kettensatzes.
    Auspuff - reine Geschmackssache. Leistungszuwachs wirst du ohne Abstimmung kaum erzielen. Ist also nur für die Ohren.
    Wartungsintervalle stehen fest und sind nachzulesen. Ob es seltener nötig ist zum Beispiel das Öl zu wechseln ist Ermessenssache. Wenn du dich garnicht auskennst hilft einlesen und/oder Googel oder einen Fachmann fragen. Bei einer neuen würde ich aber auf jeden Fall nach Vorschrift gehen, um die Garantie nicht an den Nagel zu hängen.
    Kette schmieren mache ich selbst nur alle 750-1000km, reinigen nur alle zwei bis drei Schmierungen. Natürlich öfter nach Bedarf, also wenn schmutzig und/oder nach Regenfahrten. Ein Thread zum Thema Kettenpflege ist vorhanden.


    Wenn du noch mehr von dir schreibst wirst du sicher auch noch mehr zu lesen bekommen.


    Edit: Maschine reinigen ist auch Geschmackssache. Die einen machen nach jeder Fahrt alles, andere machen es ein mal im Jahr...ich mache es, wie ich Zeit und Lust habe, dann aber komplett mit allem drum und dran. Nur die Felgen mache ich wirklich regelmäßig, damit der Schmutz da nicht so dick drauf ist.