Ich habe Öhlins Federbein und Öhlins Cartridges verbaut.
Musste ich einfach haben für meinen Fahrstiel.
Toni
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Ach so. Ja Handlungsbedarf besteht ohne Zweifel.
LG Toni
-
-
Zitat von LPvater09
Danke Toni und Erich! Das ein ordentliches Setup einen hohen Mehrwert hat ist mir klar. Da muss ich grundsätzlich auch noch etwas Zeit investieren
Aber unabhängig von diesem, steht die Front aufgrund der strammeren Federn ja etwas höher...ist zum Absenken der Ausbau des Vorderades notwendig? Wie kontrolliere ich die neue Einbausituation...Zollstock/Meßschieber?
Wenn du an der Federvorspannung drehst wirst du beim spannen die Front anheben und beim zurückschrauben wird die Front tiefer. Damit wirst du auch den Negativfederweg verändern. Wenn du das Vorderrad komplett entlastest hast du ein Mass für ganz ausgefedert. Wenn du das Motorrad auf die Räder stellst hast du den Zustand ausgefedert ohne Fahrer. Die Differenz ist der Negativfederweg. Wenn du drauf sitzt hast du den Zustand ausgefedert mit Fahrer. Wenn du nun Kabelbinder am blanken Teil der Gabel anbringst kannst du den Federweg mit einem Zollstock Messen. Auch den Negativ Federweg kannst du so ermitteln.
Hier gibt es ein interessantes Video dazuExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Toni
-
Du kannst es ruhig ausprobieren. Aber es ist nicht viel Spielraum zum durchstecken. Wichtig die untere Klemmung nicht zu stark anziehen die obere dafür aber richtig satt.
Gruess Toni
-
Zitat von LPvater09
Ich habe folgende Frage an alle Öhlins-Gabelfedern-Umrüster: habt ihr eure Gabel exakt wie vorher montiert, sprich bündig mit der Oberkante der oberen Klemmung? Oder habt ihr die Gabel etwas durchgesteckt, um das geringere Einfedern mit den Öhlinsgabelfedern etwas auszugleichen?
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Das durchstecken der Gabel wird dazu führen, dass die Maschine etwas tiefer liegt und ein wenig die Geometrie verändern. Das Einfedern wird nicht beeinflusst.Ich habe sie wieder "oben bündig" montiert.
Toni
-
Ich WEISS nicht so recht. Aber er gehört dazu. Und bei uns ist es ganz hübsch im Winter.
Oder?Gruess Toni
-
Zitat von MuscleBiker
Habt dank ihr lieben für die schnellen Antworten ;).
Hatt jemand Erfahrungen mit der Erstbereifung im Winter ? Dunloop ist verbaut wie in den meisten Fällen auf der MT.
Ich hatte jetzt letztens schon den Eindruck das er bei ca 4 Grad abends etwas gerutscht ist auf nicht ganz gutem Untergrund ....
Ich hatte meine MT im Januar 2013 erhalten mit dem S20 drauf. Und ...ja es gab da mal eine unfreiwillige 180 Grad Drehung auf trockener aber kalter Strasse. Im Schnee sehen alle etwa gleich alt aus. So viel ich weiss gibt es für die MT keine Winterreifen. Für Roller und Enduros aber schon.Toni
-
Ich habe heute ebenfalls den Carbon Helm mit Schirm bekommen. Nachdem ich das Visier eingestellt und das Pinlock montiert habe, musste ich grad mal ne Probefahrt machen.
Bin sehr positiv überrascht. Obwohl ich Brillenträger bin ist er angenehm zu tragen. Ich finde den Helm auch bei 100Km/h + eher leise, sehr leicht, komfortabel und mit dem Schirm kann man die tief stehende Sonne im Herbst ein Schnippchen schlagen.
Preis stimmt auch 218€ von Louis DE mit GutscheinToni
-
Kilometerleistung= Rekordverdächtig
Toni