900€ Vollkasko? Aua :(

  • #31

    mahlzeit
    ich kann nichts falsches an Winfrieds 3 Sätzen finden. Vieleicht hätte er es noch etwas sensibler formulieren können, aber im Kern hat er doch recht.
    Fakt ist doch, die Vollkasko deckt auch selbst verschuldete Unfallschäden.
    Wenn ich das als Kradfahrer weiß, fühle ich mich beim Fahren auf "sicherer Seite" und verlagere damit das Risiko indirekt auch auf andere Verkehrsteilnehmer. Für einige Biker wahrscheinlich auch eine Kopfsache. Ich denke das ist es, was Winfried damit gemeint hat. Ist natürlich alles auch eine Interpretationssache wie man die Aussage auslegt.
    Aber dem Threadstarter ging es ja vorrangig um die zu hohen Kosten für die V.K. und nicht darum wie sich andere versichern oder bei der X.Y. Versicherung bezahlen... ;)


    LG Mike

  • #32

    Mike,


    da muß ich Dir leider widersprechen.Auch eine Haftpflicht sichert Dich gegen die eigenen Fehler ab, nur dass sie halt den
    Schaden des Gegners bezahlt.Eine Hausratversicherung sichert Dich auch gegen eigene Fehler ab, zum Beispiel Brände, die
    Du selbst ausgelöst hast oder eine Badewanne, die übergelaufen ist.Und eine Privathaftpflicht sichert Dich ebenfalls gegen
    eigene Mißgeschicke ab.Eine Reisekrankenversicherung sichert den Reisepreis im Falle einer Krankheit, auch dann, wenn
    Du durch "eigene Blödheit" einen Unfall hattest, z.B. beim skifahren.Eine Tauchversicherung sichert gegen die hohen
    Kosten, die durch einen Tauchunfall auflaufen können, auch dann, wenn Du selbst an dem Unfall Schuld ist.


    Eine Motorrad VK ist aber nicht so attraktiv, wie es hier teilweile dargestellt wird.Zum einen sind die Prämien sehr hoch,
    zum anderen wird noch eine Selbstbeteiligung fällig und dann steigen nach einem Unfall auch noch die Prämien.
    Nehmen wir mal eine VK mit Prämie 500 Euro und SB 500 Euro und einen Schaden von 2.000 Euro.Dann hast Du schon
    im ersten Jahr schon 1.000 Euro von den 2.000 selber gezahlt.Wenn die Prämie dann auf 1.000 erhöht wird, sind es
    schon 1.500 Euro.Lohnt sich also kaum....der Punkt einer VK ist eher der Schutz gegen einen Totalverlust eines Neufahrzeugs
    und nicht der, dauernde kleine Mißgeschicke über die VK abrechnen zu wollen.Bei Neuwagen ist dies selbstverständlich und
    ich habe noch nie gehört, dass dies jemand in Frage gestellt hätte.

  • #33

    Frank,
    Du wirst mir doch aber sicher rechtgeben damit, das eine Vollkasko mehr "Risiken" abdeckt, als in der Teilkasko oder einfachen H.P.
    Dazu kommt noch, dass bei der Teilkasko im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung kein Schadenfreiheitsrabatt berücksichtigt wird.


    Nehm doch ruhig mal das aktuelle Beispiel von dem Andreas aus dem Unfallsammelthread.
    Wenn der jetzt eine normale Haftpflicht hat, dann zahlt die Versicherung nur die Schäden beim Unfallgegner, nicht jedoch am eigenen Fahrzeug, weil selbst verschuldet. Das meinte ich in meinem Beitrag mit "im Kopf" frei, auch für andere Blödheiten.


    Und für manchen ist auch schon die Selbst-Beteiligung ein dicker Brocken.
    Ich sehe es z.B. nicht ein, für einen Steinschlag in meiner PKW Scheibe, (Haftpflicht) für eine neue Scheibe mal eben +600 Euro abzudrücken.
    Das sind so die feinen Unterschiede... ;)


    LG

  • #34

    Warum soll man durch Vollkasko den Kopf frei haben? Ich hab beim Auto Vollkasko (weil quasi lebensnotwendig), würde aber trotzdem nie ein Risiko eingehen. Die ist für den Notfall, denn wenn die SF erstmal hoch geht, wirds teuer.

  • #35


    Die Risiken einer Haftpflicht sind viel höher als die einer VK, nicht umsonst gibt es bei der Haftpflicht Deckungssummen > 1 Million Euro.Du könntest auf einer Brücke bei Regen
    einen Fahrfehler mit einem Auto machen, wegrutschen und einen Tanklastzug touchieren.In Folge gerät der ins Schlingern und durchschlägt das Geländer und stürzt ab, gerät in Brand
    und die Brücke wird massiv beschädigt.Deine Haftpflicht wird all diese immensen Summen übernehmen, die ja nur durch Deinen Fahrfehler entstanden sind.Wo ist da jetzt genau der
    Unterschied zur Vollkasko ?

  • #36

    hast du fein aus Wikipedia übernommen das Beispiel.
    Aber Fakt ist trotzdem:
    Nicht abgedeckt sind in der Teilkasko-> Unfälle, die der Halter selbst verschuldet hat, und Schäden durch Vandalismus.
    Und nochmal für Dich-da Du ja mal wiedr sehr Beratungs und Objektiv-resistent bist, oder am Thema vorbeischreibst um unbedingt recht haben zu wollen:
    Eine Vollkaskoversicherung deckt mehr Risiken ab, deswegen sind die Beiträge dafür auch höher als in der Teilkasko.
    Wenn dem nicht so wäre, wofür wäre dann denn eine VK überhaupt gut?


    Ich finde es auch immer geil, wenn User Stallvorlagen bieten und dann schön nachgetreten wird. Da steh ich so richtig drauf.
    Wenn mir jemand unsymphatisch ist, dann sage ich ihm das direkt und nicht über irgendwelchen Beiträgen.
    Winfried passt mir manchmal auch nicht in dem Kram, aber ich bleibe dennoch objektiv, ob der mir jetzt symphatisch ist oder nicht. Jeder sollte seine eigene Meinung haben, aber bei Fakten auch bei der Wahrheit bleiben und diese auch klar versuchen rüberzubringen.


    so denn, schönen Sonntag!


    Mike

  • #37

    Ich habe überhaupt nichts von Wikipedia übernommen ! Mein Beispiel ist hier vor ein paar Jahren in der Nähe passiert und das habe ich mir
    gemerkt.Aber selbst wenn, es würde nichts ändern.Die meisten Versicherungen schließen wir ab, um uns gegen eigene Fehler abzusichern.
    Auch eine KFZ-Haftpflicht sichert eigene Fehler ab.Wenn Du einen Unfall verursachst, begleicht die Haftpflicht den Schaden.Ganz genauso, wie
    das bei einer Vollkasko der Fall ist.Mit Teilkasko hat das recht wenig zu tun...


    Bezüglich Deiner Vorwürfe: ehrlich gesagt bin ich ein bißchen entsetzt, was Du hier alles reinkonstruierst :(

  • #38

    Was für eine Diskussion :roll:


    Es werden immer mehr Fahrzeuge vollkaskoversichert weil immer mehr Fahrzeuge geleast werden. Mit Anfänger oder nicht hat das nichts zu tun. Der Witz der Vollkasko besteht zu dem darin, dass sie Dinge beispielsweise Parkschäden mit abdeckt. Hat in dem Fall also sicher nichts mit eigener Dummheit zu tun.


    Jetzt aber das wichtigste an meinem eigenen Beispiel. Ich habe meine BMW zerlegt (eigene Dummheit). Die Vollkasko hat mir die Reparatur des Motorrades bezahlt, einen Monat später stand sie wieder da wie Frisch aus der Büchse und ich konnte wieder Motorrad fahren. Da ich kein Zahnarzt bin (auch eigene Dummheit) würde wohl ich ohne diese Vollkasko jetzt noch sparen um die Reparaturkosten aufzubringen.

  • #39


    aber nicht den eigenen...wie bei Vollkasko.
    machst Du das jetzt absichtlich? Von mir aus kann das immer so weitergehen.


    ich bin schon lange nicht mehr entsetzt, was so manche hier in diversen Threads "konstruieren"


    Ein wunderschönes Beispiel mal wieder.
    Muß man persönlich werden um seine Meinung zu unterstreichen?
    Was hat ein Beruf mit einer Meinung zu tun. Das Vorurteil ist das Kind der Unwissenheit.
    Aber es gibt Menschen, die selbst für Vorurteile zu dumm sind.(Zitat Egon F.)
    Und ich würde hier gerne eine Vollkasko abschließen, um m ich vor den Dummheiten der anderen zu schützen.
    Wie wahr.


    LG Mike

  • #40

    Du fährst mit deinem Auto in ein anderes Auto und verursachst du beim Gegner einen Schaden.
    Die Haftplicht zahlt den Schaden am gegnerischen Auto. Du trägst deinen eigenen Schaden selber.


    Du fährst mit deinem Auto alleine gegen einen Baum. Die Haftpflicht zahlt gar nix.


    In beiden Fälle deckt die Vollkasko den Schaden am eigenen Fahrzeug ab.



    Warum ist Vollkasko bei Motorrädern so teuer? Eben weil der. 2. Fall viel wahrscheinlicher ist, als beim Auto. Man hat sich schnell mal verbremst oder macht sich auf nem Ölfleck lang oder sowas in der Art. Da treten viel öfter Versicherungsfälle für Motorräder ein.
    Außerdem: Wäre eine Vollkasko fürs Motorrad wirklich billig, dann hätten die Fahrer tatsächlich den Kopf frei und würden noch weniger aufpassen (kleine Sturzschäden löhnt ja dann eh der Versicherer). Das kann nicht im Interesse des Versicherers sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!