Hyperpro Streetbox Bestellung bezgl. Fahrergewicht

  • #11

    Die Hyperpro Federbeine gibt es ja in diversen Ausführungen.


    Ich hatte an der Kawa ein voll einstellbares Federbein, Vorspannung ist klar, Zug und Druckstufe separat für High und Low Speed, jeweils separat einstellbar.


    Für die Federn gibt es Standardware oder durchgehend progressive Federn (jede Windung wird härter). Damit hast du bei kleinen Stößen ein sehr weiches und feinfühliges Ansprechverhalten und es wird erst bei stärkeren Schlägen fester.


    Insgesamt können die Federbeine in einem sehr weiten Bereich passend eingestellt werden. Ist halt etwas Forschungsarbeit, welche Einstellung dir gut passt.

  • #12

    Der Händler (TTW-Offroad) hat mir geantwortet, das sie an dem Hyperpro Federbein nichts verändern.

    Was genau wird da überhaupt eingestellt?


    Die Federvorspannung, und Zugstufe?

    Das bekomme ich auch selber hin...


    Oder hab ich da was falsch verstanden?

  • #13

    Also an meinem Federbein war es so:


    Federvorspannung über den Teller, wie immer.


    Am unterem Ende des Federbeins konnte man Zug und Druckstufe über einstellen. Druckstufe über ein Drehrad, Zugstufe über eine Innensechskantschraube (die Anfangs und Endpositionen hat. Einstellbereich jeweils 20 Klicks zwischen Ganz Zu und Ganz auf.


    Dazu hatte ich noch die Low und High Speed Einstellungen über ein separates Reservoir. Dort ebenfalls über Schrauben mit "Klicks".


    Was welches Federbein kann, steht jeweils in der Beschreibung des Produktes.


    Dazu kann man auch noch oft die Hydraulische Federvorspannung zubuchen, mit dem Einstellrad was man an den Sozius Rasten fest schraubt (separate Einheit).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!