Beiträge von superhelmut

    Kleiner Reisebericht unserer 7 Tage Tour durch die französischen Alpen und ein Stück Côte d’Azur.

    3.469 km sind wir in 7 Tagen gefahren.

    Vom Niederrhein aus sind wir in einem durch nach Grenoble. 920 km.

    Von Grenoble aus Richtung Süden am Tag 2.

    Tag 3 führte uns über den Mont Ventoux via Cannes nach Monaco.

    Eigentlich wollten wir über Verdon nach Menton fahren, um dann die GRdA zu fahren.

    Keine Lust auf Starkregen und Gewitter ließen uns über die südlichere Autobahn ausweichen. Wir wollten nur kurz mal in Monaco die Formel 1 GP Strecke sehen....

    Das war eine schlechte Entscheidung. Es war so voll, dass wir für rein und raus, inkl Foto, eine halben Tag brauchten.

    Aber die GRdA war noch nicht vollständig befahrbar.

    Wintersperren, Baustellen, Erdrutsche und ein paar andere Gründe ließen uns 2x täglich umplanen.

    Was wir aber jetzt nicht als unangenehm empfanden.

    Wir sind so viele tolle Straßen und Pässe gefahren, dass ich gleich wieder hin will.

    Alles in allem, ein sehr schöner Mopedurlaub.

    Wenn alle Pässe befahrbar gewesen wären, wären wir einen Tag länger unterwegs als jetzt..

    Auch meine Reifenpanne konnte uns nicht stoppen. Wir waren gut vorbereitet.

    Von den 3.469 gefahrenen km lag der Autobahnanteil bei ca 2.200 km.

    Knapp 1.300 km purer Spaß.

    Einen haben wir mit Warnweste, bzw. den vorgeschriebenen Reflektorenanteil gesehen.

    Alle fuhren da zu schnell, wo nicht kontrolliert wurde. Also fast überall.

    Fuhrst du 30 in einer 30er Zone, wurdest du nur überholt.

    Das alles interessiert da niemanden.

    Vor Polizeikontrollen wurde gewarnt und an Blitzer kurz vorschriftsmäßig gefahren.

    Ein paar Bilder hab ich euch mitgebracht.

    Nach der Tour kommt das Geraffel alles wieder runter

    Und nur der kleine Flyscreen wieder drauf.

    Nicht schön, aber selten.

    Am Samstag startet unser Seealpentour. 3500 km sind grob verplant.

    9 Tage vorgesehen. Strammen Programm.


    Aber die Wettervorhersage hat sich deutlich verschlechtert und so

    habe ich mich für den Spritzschutz entschieden.


    Ich sehe ihn ja wärend der Fahrt nicht.

    Hoffentlich bringt der guten Schutz.

    Auch bei der Position der Spiegel spielt der Gesetzgeber kräftig mit.

    So muss der Rückspiegel mindestens in einem 40° Winkel zur Fahrt- / Sichtrichtung des Fahrers liegen.


    Spiegel unterhalb es Lenkers Stellen erstmal kein Problem dar. Siehe BMW RT Modelle.

    Da passt aber der Winkel 1A, weil diese weiter vorne angebracht sind.


    Spiegel, die direkt unterhalb des Lenkers angebracht sind, liegen fasst immer außerhalb der Vorgaben.

    Abgesehen davon, dass man die doppelte Strecke zurücklegt, für einen Blick in den Spiegel.


    Nicht falsch verstehen. Mir gefallen die nach unten gerichteten Lenkerendenspiegel sehr gut.

    Nur passt bei mir der Blickwinkel überhaupt nicht. Und meine Knie kommen immer dran.

    Nur noch 9 Tage bis zur Mopedtour in die Seealpen.

    Da war heute fast schon die letzte Gelegenheit die Reifen zu wechseln.


    Es ist wieder der Mitas TouringForce geworden.


    Ich bin hoch zufrieden mit diesem Reifen und bei € 203,- der Satz, kann man wirklich nicht meckern.

    Schade war nur, dass der alte Satz mit 9.000 km noch nicht fertig war. 2,3 und 2,2 mm sind locker noch drauf. Im Normalfall wäre ich den Satz noch ein zwei Monate gefahren.


    Heute habe ich mal die Handlungsanleitung von Continental beherzigt und die Reifen sich 15 Min. lang bei 4 Bar richtig setzen lassen. Ob es hilft 🤷‍♂️

    Was das Anfahren mit der RN69 angeht, da kann Yamaha noch was von Suzuki lernen.

    Mit der Suzuki waren die Starts auf der ¼Meile easy. Mit der MT ein Krampf. Im direkten Vergleich.

    Andere Hebel sehen nur schöner aus und haben nur den Vorteil der Verstellbarkeit.

    Ist der Hebel, ob original oder Zubehör, richtig eingestellt, ist das vollkommen Alltagstauglich.

    Habe schon was gebraucht, mich an die Kupplung zugewöhnen.

    Vorne weniger steif, hängt ggf. auch damit zusammen, dass der Lenkanschlag deutlich verbessert wurde.

    Vll kompensieren die dadurch.

    Werden wir wohl nie erfahren.